• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Neuwagen vor Auslieferung vom Autohaus wachsen, versiegeln lassen?

Ehrlich gesagt, für diese Arbeit wäre ich zu faul.:pensive:
Da sind 750.- Euronren ja fast geschenkt.:p
 
Bin erstaunt darüber, dass ich vorne schon mehrere kleine Steinschläge habe die durch sind. Also schwarze Punkte bis zum Blech. Auch an der Seite von den Reifen anscheinend welche. Bin sehr überrascht denn mein jahrelanger Golf 5 ( selbes Farbprofil) hatte erst ganz spät mal seine Schönheitsfehler. Und ich achte immer penibel drauf nie zu dicht aufzufahren. Als ob die Lackqualität nachgelassen hätte. Geht es da nur mir so?
 
Meine Front, bzw das Auto sind noch komplett Steinschlagfrei. Letzten Donnerstag beim Putzen und versiegeln gesehen. Nur am Türgriff vom Beifahrer ist ein kleiner Fleck. Halt Weiber mit Ihren Ringen.
 

Ich weiß nicht welches Bj dein Vorgänger Fahrzeug hatte, aber "früher" waren die Lacke nicht auf Wasserbasis oder Wasserlöslich, sondern irgendwas "schädlicheres" für die Umwelt.
Die alten Lacke waren daher sehr viel härter als die Modernen. Mein alter BMW e46, frühe 2000er, war viel unempfindlicher als der Rocky. Swirls hatte der nach 15 Jahren nicht viel mehr wie der Rocky jetzt nach 3 Jahren. Doppelte vielleicht. Steinschläge auch weniger, aber da kann die Form durchaus ne Rolle spielen.

Eine keramikversiegelung verhindert Steinschläge übrigens nicht.

Für 750€ würde ich es ab Werk /Auslieferung machen lassen. Selber hast circa 50 - 100 Material und viele Stunden Arbeit.
Nur Wachs nicht. Das sieht gut aus, hält aber nicht lang. Auch gute Wachse überstehen kaum eine Waschanlage.

Neuer Lack muss ab Werk nicht mehr ausdunsten, da er eingebrannt wird.
Nachlackiert hingegen schon, da sind es je nach Angabe 4 - 8 Wochen die man warten sollte mit Versiegelung, Folierung etc..
 
"Früher" so bis Mitte der achziger:)
waren die Lacke auf Nitrobasis.
Diese waren härter und meiner Meinung unempfindlicher.

Jetzt sind die auf Kunstharzbasis und empfindlicher.
 
Ich würde sagen früher waren sie auf Acryl- oder Kunstharzbasis und jetzt auf Wasserbasis und daher auch wasserlöslich. Zumindest jene die man so in den Baumärkten kauft. Im Profibereich gibt es immer noch Kunstharzlacke, aber soweit ich weiß werden auch beim Auto wasserlösliche verwendet.
 
Sooooo viel früher? Dann lieg ich mit der Annahme daneben.

Also dann muss doch nochmal ne Sparmaßnahme passiert sein. Mein Civic BJ92 und BMW BJ2004 waren viel viel unempfindlicher. Also nicht nur gefühlt, sondern spürbar. Ich streichel alle meinen Autos mit Handwäsche, aber eben auch Waschanlage ab und an.
Beim streicheln sieht man es richtig doll, was man mit ein paar mal Waschanlage "anrichtet" (so schlimm ist es ja auch nicht).

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, das Handwäsche Swirls auch nicht verhindert. Und ich nutze mehrere Lappen bei der Wäsche, viel Wasser, 2 Eimer mit Wasserwechsel...also mehr geht nicht.
 
Auf eBay kaufen

Ich würde sagen früher waren sie auf Acryl- oder Kunstharzbasis und jetzt auf Wasserbasis und daher auch wasserlöslich. Zumindest jene die man so in den Baumärkten kauft. Im Profibereich gibt es immer noch Kunstharzlacke, aber soweit ich weiß werden auch beim Auto wasserlösliche verwendet.
Kommt darauf an, wie man "Früher" definiert :)
sechziger-Jahre waren es Nitrolacke, jedoch gab es schon Kunstharz/Acryl Lacke.
Aber so kann man sich täuschen, die waren nicht besser, eher das Gegenteil.

Nitrolack (Nitrocelullose-, NC- oder CN-Lacke)​

Nitrolack wurde 1921 entdeckt und vorerst in der Automobilindustrie verwendet. Durch das schnelle Verfestigen war dieser Lack für die Fließbandproduktion hervorragend geeignet. Heute werden diese Lacke vielseitig als Möbellacke, Metalllacke, Lederlack, Folienlacke, etc.. verwendet. Das ist auf die gute mechanische Belastbarkeit zurückzuführen. Das Bindemittel findet sich auch in Zaponlack und Nagellack.
Quelle (da steht jede Menge) :)
 
Mein 8 Jahre älterer Bruder, war Autolackierer.
Ich kann mich noch erinnern, als ich als kleiner Junge 12-13 Jahre alt, mit dem Fahrrad in seine Werkstatt gefahren bin.
Dort roch es immer stark nach Nitroverdünnung.

Er hat auch Oldtimer lackiert und musste die mit mehreren Schichten Lack versehen, (da beim Polieren immer etwas abgetragen wird) da war schnelles Trocken wichtig.
Ich hatte einmal einen Passat 1, in Orange (bauj, 1974) der war nach vier Jahren so ausgebleicht, dass es schon fast eine neue Farbe war. :)
War ein tolles Auto, denn im 5. Jahr war er durchgerostet, also so richtig. Ich konnte die Straße durch den Boden sehen.
Zum Glück hat mir da jemand die Vorfahrt genommen und ist mir in diese Seite reingefahren.
 
Kommt darauf an, wie man "Früher" definiert :)
sechziger-Jahre waren es Nitrolacke, jedoch gab es schon Kunstharz/Acryl Lacke.
Aber so kann man sich täuschen, die waren nicht besser, eher das Gegenteil.

Ich habe kein Wort von Nitrolacke geschrieben, sondern von Acryl- oder Kunstharzbasis. Dann hast du dich also getäuscht. Ich meine mit früher ende 70er, Anfang 80er, denn da habe ich selber in einer Werkstatt gelent und gearbeitet und kenne das nicht von meinem Bruder. Da wurden nur Lacke auf Acryl- oder Kunstharzbasis verwendet.
Übrigens wurden alle Autos mit mehreren Schichten lackiert, nicht nur Oldtimer.
Der Grund warum früher die Lacke mehr ausgebleicht sind, ist, weil es früher bei den Unilacken keinen Klarlack drüber gab und daher die Farben ausbleichten. Es gab auch einige Metalliclacke ohne Klarlack.
 
Danke,
auch irren ist menschlich,
aber Nitrolack war jedenfalls dabei ! :)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben