• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nur Fliegen ist schöner - Höchstgeschwindigkeit

bei 1.000 km habe ich unseren 1.5 TSI noch nicht ausgefahren. Meine, mal irgendwo etwas von "innerer Reibung" im Antriebsaggregat gelesen zu haben. Den Gedanken "frisch" würde ich deshalb nicht verwerfen. Die Außentemperatur, der Reifenluftdruck /-profil spielen m.M.n. auch eine Rolle (Du fährst momentan doch sicher Winterreifen). Der 1.5 TSI geht jedenfalls auch mit 2,4 bar im 5. Gang über 200 km/h (ohne Krampf und Bodenblech).
 
Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass Dein Rocci mit 1000 km noch nicht eingefahren ist und deshalb sollte man auch keine Highspeed Versuche starten, auch nicht, wenn er warmgefahren ist...das schadet dem Motor nur. Erst wenn die Maschine mehrere tausend km auf der Uhr hat, läuft er so richtig rund und auch der Spritverbrauch geht dann runter...also noch etwas Geduld :like:
 
Bei meinem 1,5er kann ich - wie auch schon bei meinen beiden vorigen Autos - keinen Unterschied zwischen neu / 1000km und mittlerweile 2 Jahre / 17000km feststellen. Weder im Beschleunigungsverhalten noch im Durchschnittsverbrauch. Höchstgeschwindigkeit kann man in Österreich nicht testen.
 

Wieso kann man in Österreich die Höchstgeschwindigkeit nicht testen?
 
Deutschland ist das einzige Land der Welt in dem auf Autobahnen kein generelles Tempolimit gilt.
In Österreichgilt 130KM/h und nachts sogar 110Km/h wenn ich mich nicht irre, sonst wird es teuer.
 
In Österreich gilt 130 Kmh. In der Nacht gibt es keine generelle niedrigere Geschwindigkeit, sondern nur auf bestimmten Strecken. 60/80/100. Je nachdem. Austesten kannst du das Auto schon, aber ab 180 ist der Lappen weg. Teuer wird es sowieso.
 
Das Finanzamt darf man auch nicht Bescheissen und Jeder macht es. :cool::p

Nicht immer nur in Deutschland die Sau raus lassen. :grinning:
 
Auf eBay kaufen

Man darf schon auch alles bei uns, wenn dir die Konsequenzen nichts ausmachen und du es dir leisten kannst. Da ich selten in D auf der AB fahre, habe ich schon Jahre kein Auto mehr ausgefahren. 150 geht grad noch, aber auch nicht zu oft.
 
Hallo an Alle noch mal,

also kurzer Lagebericht von mir; nach der kurzen Disskusion hier, habe ich, mit euren Ratschlägen gerüstet, einen weiteren Versuch gestartet.
Bei höherem Luftdruck und 5. Gang habe ich die 200kmh Marke geknackt.
Ich denke ein bisschen war noch drin, allerdings musste ich abbremsen, weil ständig jemand vor mir auf die Linke Spur kam.
Und die Autobahn sonst ziemlich voll war, habe ich erstmal bei diesem Versuch belassen. Bin aber erstmal zufrieden :)

Es war mir am Anfang nicht bewusst, dass der 6. Gang eher zum Komfort da ist, weil
damit dreht er weniger und auf langen Fahrten schön ruhig und moderater Verbrauch. Will man aber power abrufen, mus man in den 5.


...also noch etwas Geduld :like:
Geduld ist ne hohe Tugend, aber wenn ein neuer Wagen im Schuppen steht, dann reißt es einen nur so hin den auch mal ran zunehmen ;)

VG aus Berlin
 
Mit der Zeit kommt die Power. :p :like:
 
Ist wie beim 7 Gang DSG, wo der 7. Gang eher ein „Spargang" ist.
Höchstgeschwindigkeit dort auch im 6. Gang.
 

@Roc-Jens : danke für diese Info, weil, dass war meine nächste Frage, ob es auch beim DSG auch so ist, aber die Antwort kam schneller, wie die Frage.
Na dann müsste es bei meinem passen
 
Alles korrekt, habe im 6. Gang DsG beinahe die 220 auf dem Tacho erreicht.
Kam mir vor wie ein Aussätziger.
Alle schleichen um die Richtgeschwindigkeit herum, um Sprit zu sparen.
Dann kam der doofe T-Roc angeflogen. Die haben es mir dann richtig gezeigt. Zack war die linke 3. Spur dicht und ich wurde zum Spritsparen genötigt.
Bisher hatte ich noch keinen neuen Anfall. Mit Bettgenossin an Bord eh nicht. Gäbe harsche Kritik.
Ich weiß aber, dass der Karton seine Angaben erfüllt. Ab 180 wird es zäher. Reifendruck bei mir stets 2, 4 Bar. Cross Climate Ganzjahresreifen, 205 x 17.

Ist schon ein flinker Geselle.
 
Bin begeistert,

Anfang November bevor ich auf Winterreifen gewechselt habe, da wollte ich es auch mal wissen.
Im S Modus Richtung Würzburg auf der A 81 gefahren, was der Bock her gab. Außentemperatur so um die 10 Grad.
Bis 210 gehts schnell, geht aber immer weiter bis 234 km/h, ging nicht bergab und ziemlich windstill muss es auch gewesen sein, denn auf dem Rückweg erreichte ich, etwa gleiche Stelle 232 km/h.
Ach ja mit 190 ps 2.0 TS
 
Irgendwie kann ich machen was ich will, komme nicht über 260 laut Tacho ;):joy:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben