• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Pferdeanhänger ziehen mit dem T-Roc 1,5 TSI

Hab nur einfach Angst, dass mir mein Auto demnächst abschmiert.
dann könntest Du als Erstes mal in einer VAG- Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen und eine AU machen, Zündkerzen (oder ist es ein Diesel ?) prüfen lassen.

Alternativ oder gleichzeitig hast Du evtl. einen zweiten PKW mit AHK verfügbar und rangierst mit dem mal den Anhänger. Wenn´s dann genauso stinkt ...
 
Sicher gibt es einen Bekannten der ev. schon länger und besser rückwärts fahren kann. Frage ihn mal ob er deinen Anhänger mit seinem Auto und dann mit deinem rangieren könnte.
 

Moin,
so, wie ich gelesen habe, tritt das Problem doch nur beim Rückwärtsfahren auf ? Vielleicht doch noch mal dem Tipp mit der Auflaufbremse nachgehen ?
Viel Erfolg
Uwe
 
Hallo, ich bin ja fast regelmäßg mit Rocker und diversen Anhängern unterwegs. Dabei hatte ich auch schon das problem, dass der Größte (zuGesg 1,7T) beim Vorwärstfahren keine Probleme macht und die Auflaufbremse nach Gefühl gut geht. Also deaas der dann beim Rückwärtsfahren die Bremse schliesst aber nicht mehr öffnet und somit viel Gas / Druck auf die Decishesl ausgeübt werden muss um den Hänger überhaupt rückwärts zu laufen ;-(((

Und wenn nur einige meter der Hänger rückwärts mit geschlossener Bremse das Hängers ein stechender Geruch entsteht !1

Also: unbedingt die Auflaufbremde des Anhängers überprüfen bzw sicherstelle dass diese nach dem Auflaufen auch wider GANZ ÖFFNET !!

Bin gespannt wenn die Lösung gefunden wurde - was das eigenliche Problem ist oder war !! Viel Erfolg !!

Klaus
 
Schliesse mich bei den letzten beiden Beiträgen mit an.
Natürlich kann die Auflaufbremse bzw. die Rückfahrautomatik nicht korrekt Funktionieren.

Vielleicht eine 2te Person hinzu ziehen, um zu Beobachten was der Trailer so macht wenn man Rückwärts fährt.

Ich glaube, das dein Roc in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jessica,

hast Du die Ursache für den Gestank beim Rückwärtsfahren gefunden ? Könnte auch jemand anderes mit gelichem Problem irgendwann einmal interessierennn...
Grüße
Uwe
 
Auf eBay kaufen

Ist schade das sich Jessica nicht mehr meldet und uns berichtet ob der Geruch weg ist und woran es denn ev. gelegen hat.
 
hat der 1,5er TSI nicht eine "trockene" Kupplung?!? Wenn ich nicht falsch liege gab es mal einen Erfahrensbericht - weiß aber nicht mehr wo - der Hängerziehen (speziell das Anfahren) mit einem trockenen DSG als sehr verschleißend bezeichnet hat und die Empfehlung war, damit nur leichte Anhänger zu ziehen.
Aber vielleicht liege ich da auch falsch....
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben