Auch Moin
Nein, ich habe diese Woche noch einmal nachgefragt, was nun passieren soll. Bis jetzt habe ich nur die Standardantwortmail mit der Fallnummer, man melde sich, wird da ja immer versprochen.
Ich konnte es Anfang der Woche auch wieder schön sehen, besonders gut bei ca. 120 km/h und leicht stärkerem Regen, die Seitenscheibe war schön sauber danach ;-) (Ich muss ja auch immer noch über den Vorschlag mit dem Frostschutz für das Türschloss lachen

)
Bei meinem Händler hat man sich das Ganze inzwischen auch angesehen und war total platt. Die Herren der Karosserieabteilung (ist ein größerer Händler mit großer Werkstatt) meinten auch, dass das ein Unding wäre. Sie fahren die Wagen zwar immer mal, aber meist durch die Stadt, da fällt das nicht auf.
Einer sagte aber sofort: "Klar, dass das passiert. Die haben den Gummi (bzw. die Leiste) auf der Windschutzscheibe seitlich weggelassen. Das ist quasi die Führung für Regenwasser (es wird dadurch nach oben zum Dach geleitet)."
Und genau das wird es sein. Bei einem Auto, das daneben stand, zeigte er mir noch die Leiste und ja, die hatte ich immer bei meinen vorherigen Autos auf der Windschutzscheibe links und rechts ganz außen an der Scheibe. Und dass es nur auf der Fahrerseite passiert, war ihm auch sofort klar, da die Scheibenwischer das Wasser ja genau in diese Richtung schieben.
Und er meinte noch, dass im Rahmen (in dem die Scheibe sitzt) ja auch keinerlei Nut oder ähnliches sei, dass das Wasser nach oben wegführen würde. Von daher sei es quasi vorprogrammiert, dass das passiert.
Was soll man sagen.... an sich ist es damit sehr klar... Sparmaßnahme halt, denke ich mal. Und schlecht getestet.
Das alles habe ich an VW geschrieben und warte nun auf deren Reaktion.
Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.
Aber vielleicht gehst Du den Weg ja auch, also Foto/Video machen (lassen von Beifahrer, wenn möglich!), an VW schicken etc.. Ich gebe Dir gerne die Mailadresse.
Ist ja kein großer Aufwand. Und je mehr das Problem haben und auch melden (das ist ja der wichtige Teil!), umso besser.
Dann kann man es nicht einfach aussitzen und sagen "das ist jetzt halt so"... bei einem Auto, das ja nicht gerade billig ist und von einer solchen Marke!
Wenn VW gar nicht reagiert, wende ich mich an den ADAC. Und auch da wäre es natürlich hilfreich, wenn ich nicht alleine mit dem Anliegen bin...