• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Regen und Außenspiegel mögen sich nicht, Sicht bescheiden

@S13gfried, meiner Meinung nach ist es ein Konstruktionsfehler, siehe VW Golf 7, da ist es besser gelöst.
Lösung wird es zurzeit keine geben, außer das was schon angesprochen wurde als Verbesserung.
 
Ist mir so extrem noch nicht aufgefallen. Und was mir nicht auffällt, stört und behindert mich auch nicht ;)
 

Ich habe schon recht lange Windabweiser montiert. Ich weiß, vielen gefallen die Dinger nicht, aber ich habe die genannten Probleme nicht.
Ob ich sie vor der Montage hatte, weiß ich allerdings nicht mehr : unamused:.
 
Mach mal probehalber Politur oder RainX oder ähnlich auf die Seitenscheibe.
Meiner Meinung nach kann das Wasser nicht richtig abfließen, bildet einen Wasserfilm, weil die Scheibe nicht glatt genug ist.
Teste es einfach mal:
Scheibe mit Glasreiniger sauber machen, danach Politur drauf und mit einem weichen, trockenen Lappen polieren.
Meiner Meinung nach müsste das Wasser dann an der Stelle nicht so haften bleiben.
 
Moin. So, gestern bin ich auch endlich mal wieder bei starkem Regen unterwegs gewesen und habe dabei auf die beschriebene Beeinträchtigung der Sicht geachtet. Denn das war mir zuvor auch nie aufgefallen. Bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h wird die Sicht im Außenspiegel bei meinem Rocci zeitweilig auch etwas beeinträchtigt. Allerdings zwang mich mein Überlebenswille auch dazu, die Geschwindigkeit zu reduzieren und dann ging es auch wieder mit der ‚Rücksicht‘.
Aber kann das Phänomen vllt daran liegen, wie weit der Wischer das Wasser bis an den Scheibenrand schiebt? Bei meinem sind da noch einige cm Platz, über die das Wasser von Fahrtwind nach oben Rtg. Dach gedrückt wird.

Munter bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Hi nochmal

Bin ja immer noch beruhigt, dass ich nicht alleine damit bin. Ich habe inzwischen Kontakt zu VW deswegen. Bisherige Antwort sehr unzufriedenstellend, aber ich bleibe dran. Der Kundenbetreuer selbst ist sehr nett und bat mich, das Problem noch einmal bei meinem Händler prüfen zu lassen. Und danach wollen wir noch einmal sprechen (ich habe jetzt eine Vorgangsnummer bei VW).

Die Antwort aus der Karosserieabteilung war wohl "das ist halt so". Und ja, man habe auch schon davon gehört. Ich habe dem netten Mensch gesagt, dass ich eine solche Antwort nicht von VW erwarte, das geht ja irgendwie gar nicht... Er will das nun aber auch noch einmal weitergeben.

Na, wie gesagt, ich bleibe da mal dran und gebe mal wieder eine Info, wenn ich eine habe. Bis dahin läuft das Wasser weiter fröhlich auf der gezeigten Höhe... und das momentan ja auch durchaus auch in deutlich größeren Mengen :(
 
Ich habe seit meinem Eintrag hier im Thread besonders darauf geachtet. Bei den wenigen Momenten, wo es stärker geregnet hatte, trat das Problem Dank der Abweiser nicht auf.
Ich wollte sie schon abbauen, da ich seit meinem Infarkt nicht mehr rauche, sie bleiben jetzt aber dran.
 
Ich habe seit meinem Eintrag hier im Thread besonders darauf geachtet. Bei den wenigen Momenten, wo es stärker geregnet hatte, trat das Problem Dank der Abweiser nicht auf.
Ich wollte sie schon abbauen, da ich seit meinem Infarkt nicht mehr rauche, sie bleiben jetzt aber dran.

Welcher Art sind diese Windabweiser? Hättest Du ggf. ein Foto? Danke :)


hat´s vielleicht auch mit der Windrichtung/- geschw. in Relation zur Fahrtrichtung/ -geschw. zu tun ?
oder mit Dachaufbauten ?

Nein, habe ich alles schon beobachtet... Ich selbst bin jobmäßig quasi Prozessverbesserin und suche immer direkt nach Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten, wenn mir ein Problem in den Weg stolpert ;)
Natürlich habe ich das Problem nicht bei 50 km/h und leichtem Nieselregen. Aber bei normalem Regen und ca. ab 100 km/h (ich fahre jeden Tag ca. 120 km Autobahn) habe ich das Phänomen im Grunde immer. Wenn der Wind sehr stark von links kommt, drückt es das Wasser nicht so auf die Scheibe, aber das ist ja eher selten. Ich lasse den Beifahrer demnächst nochmal Aufnahmen machen, wenn möglich.

Bei starkem Regen und normalem Fahrtwind verschwindet der Spiegel immer mehr.

Hatte ich schon erwähnt, dass ich das mit schönem Schaum "aufhübschen" kann, wenn ich dabei mal das Wischwasser anschmeiße? :blush: So zieht dann der Schaum seine Bahn über das Fenster...


Meine Chefin meinte gestern, sie habe die Lösung.... "Mach' doch einfach das Fenster auf, dann hast Du das Problem nicht mehr!" :D
 

Natürlich habe ich das Problem nicht bei 50 km/h und leichtem Nieselregen. Aber bei normalem Regen und ca. ab 100 km/h (ich fahre jeden Tag ca. 120 km Autobahn) habe ich das Phänomen im Grunde immer. Wenn der Wind sehr stark von links kommt, drückt es das Wasser nicht so auf die Scheibe, aber das ist ja eher selten.
...
Bei starkem Regen und normalem Fahrtwind verschwindet der Spiegel immer mehr.

hat also doch was mit der Windrichtung /-geschwindigkeit zu tun ? an der roten Ampel wird sicher kein Regenwasser horizontal an der Scheibe entlang laufen. ich meine, hier "ein blaues Lüftchen" zu erkennen, das die Aerodynamik erklärt.

zu dem Wischwasser sage ich besser nichts ... für die Prozessoptimierung: Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage - dann frieren die Tüschlösser nicht ein. :D


v.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bauigel, natürlich hat es etwas mit der Geschwindigkeit zu tun, daher hatte ich ja auch beschrieben, dass ich es z.B. bei 100 km/h immer habe, wenn es regnet. Und das ohne weiteren Wind oder Starkregen oder so.
Im Grunde geht es schon bei ca 70 km/h los.

Würde ich immer nur mit 50 km/h durch die Stadt schnecken, hätte ich bei Regen keine Probleme damit. Aber das macht das Problem an sich nun für mich ja nicht besser. Zumal es ja bei VW schon bekannt zu sein scheint.

Inwieweit es den Punkt "Fahrsicherheit" betrifft, den Außenspiegel nicht mehr nutzen zu können, müsste ich mal beim ADAC nachfragen ;).

Aber die Idee mit dem Frostschutzmittel gefällt mir :D Geht ja in die Richtung der Anregung meiner Chefin :).
 
Hi nochmal

Bin ja immer noch beruhigt, dass ich nicht alleine damit bin. Ich habe inzwischen Kontakt zu VW deswegen. Bisherige Antwort sehr unzufriedenstellend, aber ich bleibe dran. Der Kundenbetreuer selbst ist sehr nett und bat mich, das Problem noch einmal bei meinem Händler prüfen zu lassen. Und danach wollen wir noch einmal sprechen (ich habe jetzt eine Vorgangsnummer bei VW).

Die Antwort aus der Karosserieabteilung war wohl "das ist halt so". Und ja, man habe auch schon davon gehört. Ich habe dem netten Mensch gesagt, dass ich eine solche Antwort nicht von VW erwarte, das geht ja irgendwie gar nicht... Er will das nun aber auch noch einmal weitergeben.

Na, wie gesagt, ich bleibe da mal dran und gebe mal wieder eine Info, wenn ich eine habe. Bis dahin läuft das Wasser weiter fröhlich auf der gezeigten Höhe... und das momentan ja auch durchaus auch in deutlich größeren Mengen
Moin, hab das gleiche Problem. Hast Du schon Info von VW, ob die für Abhilfe sorgen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch Moin :-)

Nein, ich habe diese Woche noch einmal nachgefragt, was nun passieren soll. Bis jetzt habe ich nur die Standardantwortmail mit der Fallnummer, man melde sich, wird da ja immer versprochen.

Ich konnte es Anfang der Woche auch wieder schön sehen, besonders gut bei ca. 120 km/h und leicht stärkerem Regen, die Seitenscheibe war schön sauber danach ;-) (Ich muss ja auch immer noch über den Vorschlag mit dem Frostschutz für das Türschloss lachen ;))

Bei meinem Händler hat man sich das Ganze inzwischen auch angesehen und war total platt. Die Herren der Karosserieabteilung (ist ein größerer Händler mit großer Werkstatt) meinten auch, dass das ein Unding wäre. Sie fahren die Wagen zwar immer mal, aber meist durch die Stadt, da fällt das nicht auf.
Einer sagte aber sofort: "Klar, dass das passiert. Die haben den Gummi (bzw. die Leiste) auf der Windschutzscheibe seitlich weggelassen. Das ist quasi die Führung für Regenwasser (es wird dadurch nach oben zum Dach geleitet)."
Und genau das wird es sein. Bei einem Auto, das daneben stand, zeigte er mir noch die Leiste und ja, die hatte ich immer bei meinen vorherigen Autos auf der Windschutzscheibe links und rechts ganz außen an der Scheibe. Und dass es nur auf der Fahrerseite passiert, war ihm auch sofort klar, da die Scheibenwischer das Wasser ja genau in diese Richtung schieben.

Und er meinte noch, dass im Rahmen (in dem die Scheibe sitzt) ja auch keinerlei Nut oder ähnliches sei, dass das Wasser nach oben wegführen würde. Von daher sei es quasi vorprogrammiert, dass das passiert.

Was soll man sagen.... an sich ist es damit sehr klar... Sparmaßnahme halt, denke ich mal. Und schlecht getestet.
Das alles habe ich an VW geschrieben und warte nun auf deren Reaktion.

Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.

Aber vielleicht gehst Du den Weg ja auch, also Foto/Video machen (lassen von Beifahrer, wenn möglich!), an VW schicken etc.. Ich gebe Dir gerne die Mailadresse.
Ist ja kein großer Aufwand. Und je mehr das Problem haben und auch melden (das ist ja der wichtige Teil!), umso besser.
Dann kann man es nicht einfach aussitzen und sagen "das ist jetzt halt so"... bei einem Auto, das ja nicht gerade billig ist und von einer solchen Marke!


Wenn VW gar nicht reagiert, wende ich mich an den ADAC. Und auch da wäre es natürlich hilfreich, wenn ich nicht alleine mit dem Anliegen bin...
 
Vielen Dank für Deine schnelle und super ausführliche Antwort. Als ich bei VW diese Woche war, kannte der Meister dieses Problem nicht. Ein Nachgucken beim ihm im PC ergab auch keine Meldung über diesen Mangel. Ich werde mich auch an den Kundenservice wenden. Adresse hab ich. Gruß
 

Hi mal wieder,
ich habe nun von VW (auf mehrfache Nachfrage natürlich...) ein Schreiben bekommen, in dem steht, der Wagen sei technisch einwandfrei und auf dem aktuellen Stand der Technik. Somit gibt es für VW nichts zu tun.

Da ich das etwas anders sehe, und mich auch durch den Kommentar meines Händlers bestätigt sehe, habe ich die ganze Story mal an den ADAC geschrieben, samt Video und Fotos.

Also, falls hier noch jemand sich angesprochen fühlt, gerne bei mir melden, ich kann dann zumindest dem ADAC zeigen, dass ich nicht alleine damit bin...

Bei neuen Infos melde ich mich natürlich wieder.
Schöne Woche noch :).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben