• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Lane Assist: Schlechter bei Regen und Nacht?

bandchef

Kennt sich aus
Hi Leute,

gestern Abend war ich mit dem T-Roc unterwegs. Ich hatte am Nachmittag zuvor meine 16" Winterreifen draufgemacht, die mit dem Auto mitgekommen sind (original VW-Felgen und nigelnagelneue Reifen).
Es hat dann gestern Nachts extrem geregnet und diese typischen "Spiegeleffekte" hat es auf der Landstraße gegeben, die man kennt, wenn alles richtig feucht und Dunkel draußen ist.

Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der Lane Assist bei weitem nicht so schön die Spur halten konnte, wie ich es in den vorherigen trockenen Nächten kannte, wo ich allerdings noch die 18" Sommerreifen drauf hatte.

Zusätzlich müsst ihr wissen, dass mir aufgefallen ist, dass das Lenkrad seit den montierten Winterreifen bei der Geradeausfahrt minimalst nach links steht. Das Auto zieht aber nicht nach links sondern, fährt schön geradeaus, nur eben das Lenkrad steht minimalst nach links (fast nicht erkennbar!).

Kommt die schlechtere Arbeit des LaneAssists nun durch die Spiegeleffekte auf der Straße oder durch die kleineren Winterreifen?

Das nach links stehende Lenkrad kommt wohl durch die veränderte Lenkgeometrie die die Winterreifen nach sich ziehen.

Was meint ihr dazu?
 
Das der Lane Assist bei nasser spiegelnder Fahrbahn schlechter funktioniert ist mit auch schon aufgefallen. Ebenso ist es des Öfteren schon auf der Autobahn passiert das der Lane Assist Bremsspuren die sehr Lang sind als Fahrbahnmarkierung erkennt und diesen folgen möchte.
Ich denke nicht das das Fahrverhalten was du beschreibst auf die Winterreifen zurück zu führen ist.
Irgendwo hat auch der Lane Assist seine Grenzen.
 
Hast du den Luftdruck der Reifen geprüft? Damit fängt die Misere häufig an, durch andere Reifen stellt sich kein Lenkrad schief.

Zur Arbeit des Lane Assist kann man allein aufgrund einer Beschreibung der Umstände wenig sagen.
Meiner funktioniert sogar manchmal auf schmalen Straßen mit nur einer Markierung am Rand.
 

Der LA sowie alle anderen Assistenten hat seine Grenzen, das steht auch in Bordbuch. Wenn man erkennt dass die Bedingungen ganz schlecht sind sollte man ihn abschalten.
 
Hast du den Luftdruck der Reifen geprüft? Damit fängt die Misere häufig an, durch andere Reifen stellt sich kein Lenkrad schief. [...]
Luftdruck ist genauso angepasst worden, wie es im Türrahmen der Fahrertür steht, nämlich, hinten und vorne 2,5 Bar, bei Zugrundelegung von "2 Mitfahrer mit einem Koffer", was dem Alltag bei mir/uns generell grob entspricht. Daran kann/sollte es also nicht liegen.
 
Nur mal so eine Idee.
Sind die Reifen Laufrichtungsabhängig?
Wenn ja, kontrollieren ob alle richtig montiert sind.
 
60%-Reifen haben einen größeren Schräglaufwinkel als 50%-Reifen, das bedeutet einen geringfügig höheren Lenkeingriff ebenso wie bei Winterreifen zu Sommerreifen wegen de weicheren Gummimischung.
Neue Reifen müssen erst eingefahren werden.
Mich würde interessieren, wie du das nach 500 km mit den Winterreifen beurteilst.
 
Dafür ist das auch nur ein Assistent der unterstützen soll, der Fahrer wird dadurch nicht vom aktiven Fahrgeschehen entbunden. Klar haben bestimmte Witterungsverhältnisse auch Einfluss auf die Assistenten.
 
60%-Reifen haben einen größeren Schräglaufwinkel als 50%-Reifen, das bedeutet einen geringfügig höheren Lenkeingriff ebenso wie bei Winterreifen zu Sommerreifen wegen de weicheren Gummimischung.
Neue Reifen müssen erst eingefahren werden.
Mich würde interessieren, wie du das nach 500 km mit den Winterreifen beurteilst.

Was sind 60%- und 50%-Reifen? Den Ausdruck hab ich noch nie gehört!
Wie sich das Lenkrad verändert, wenn ich mal ca. 500km drauf hab, werd ich mal kontrollieren.


Nur mal so eine Idee.
Sind die Reifen Laufrichtungsabhängig?
Wenn ja, kontrollieren ob alle richtig montiert sind.

Ja, die Reifen sind Laufrichtungsabhängig, allerdings waren sie gestern komplett neu. Nun sind quasi ca. 50km drauf.
Und ja, sie sind alle richtig montiert. Gerade draußen gewesen und kontrolliert. Alle Reifen sind in die richtige Richtung montiert.


Ergo: Ich werde jetzt mal nichts weiter unternehmen und die nächsten 500km dann nochmal kontrollieren.
 
Was sind 60%- und 50%-Reifen? Den Ausdruck hab ich noch nie gehört!

Die Zahl hinter dem Schrägstrich der Reifengröße gibt das Querschnittsverhältnis von Höhe zu Breite des Reifens an.
Außerdem wurde zumindest früher empfohlen, bei Winterreifen den Luftdruck um 0,2 bar höher als den vom Fahrzeughersteller angegebenen Wert zu verwenden, um den Schräglaufeffekt etwas zu verringern.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben