• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schubumluftventil von GFB eingebaut

Turner R 69

Kennt sich aus
An alle Technik-Freaks, VW verbaut verschiedene Elektrisch angesteuerte Schubumluftventile in die Fahrzeuge Golf*, T-Roc* Modelle.
Leider sind diese Ventile nicht immer dicht oder die Memrane reisst was zu einer Leistungseinbuße von bis zu 50 PS führen kann.
Darum habe ich bei meinem T-Roc R das Schubumluftventil von GFB eingebaut, dieses Ventil hat keine Bauteile aus Kunststoff, es ist aus Alu CNC gefräst mit einem Messingkolben und Feder. Bei meinem Auto brauche ich das spezielle abgewinkelte Ventil wie z.B. beim Golf 7 R weil mein Turboinlett von APR einen größeren Einlassdurchmesser hat. Der Einbau ist Kinderleicht und die Einbauanleitung gut beschrieben und bebildert (Mehrleistung nein, Verlustleistung nein, Lebensdauer ewig).
 
Ich denke er hat prophylaktisch gehandelt.
 
bin bei Dir, habe es auch schon drin. Aber aus viel niederen Gründen,... es pfeift so schön.... ;-)
Hab´s aber sehr leise eingestellt um Dritten nicht noch mehr auf den Keks zu gehen.
 
Hallo zusammen @vw.thomas und @tuner R 69
Ist zwar schon das einte und andere Jahr her...aber immer noch zufrieden mit dem Ventil?
Oder hat sich mal was negatives gezeigt? z.B. Aktiv via Lampe oder versteckt im Fehlerspeicher?

Gruß
Nico
 
Moin´s,

bin sehr zufrieden damit und freue mich noch immer extrem übers Pfeifen :cool: Ist ja nicht so laut wie die LKW der Müllabfuhr...
Negatives konnte ich bislang weder ermitteln, noch kann ich darüber berichten, es erfüllt seinen Zweck.
Da ich mit der Leistung des R ohnehin noch nie unzufrieden war, war das nicht primär der Grund für den Einbau, sondern aufrichtig das Geräusch.
Ich schaue mir sehr häufig Walter Röhrls S1 Videos an, daher der Fetisch...
Und da man das Geräusch ja in Lautstärke variieren kann (je nach Model) muss man nicht mit aller Gewalt auf die lauteste Einstellung gehen, um der Umwelt auf den Keks zu gehen. Ich denke der R mit Acra an sich reicht schon völlig aus um den Einen oder Anderen, mir verständlichen, bösen Blick zu ernten.
Aber so wie die Welt möchte dass wir Klimakleber und andere Gruppen, im Besten Fall, tolerieren, nehme ich diesen Wunsch für mich in Anspruch.
Ich versuche mich stets zurückzunehmen, aber charakterlich bin ich eben schwach und wünsche mir Nachsicht :cool:

Einträge im Fehlerspeicher konnte ich bislang keine finden, da ich nicht danach gesucht habe. Aber der VW-Service hat mich auch nicht darauf angesprochen.
Den Einbau habe ich bislang nicht bereut, entgegen der Lauflichtblinker, die mich durch den TÜV fallen ließen.

In diesem Sinne,

Thomas
 
Auf eBay kaufen

Ciao Thomas,

Danke für deine Ausführliche Antwort.
Gebe dir in den anderen erwähnten Einstellungen vollkommen recht und finde mich auch wieder ;-)

Was für ein Ventil hast du, wenn du es einstellen kannst? Ich beabsichtige eins von APR...weiß jetzt aber nicht ob dies auch einstellbar wäre.

Gruß
Nico
 
ich glaube es war dieses, da man übers VI´ GTI Forum Rabatte erhalten hat. Check mal ob das passt, aber ich denke das ist es...
 
da liegt der Vorteil eines Forums :cool:
 
Meine eigene Erfahrung,.....
ich hatte am GTi auch ein defektes, über die Jahre hinweg aber nie bemerkt, das ganze ist sehr sehr schleichend, es fällt gar nicht auf. Irgendwann hab ichs wechseln lassen weil es an Topspeed fehlte. Was soll ich sagen;. ... es war wie ein anderer Motor. Ein unterschied wie Tag und Nacht.
 

Moin,

mein 190 PS TSI hat mittlerweile 60.000 km runter.

Ich überlege auch, mir ein GFB DV+ zu holen. Auch als Vorarbeit für ein anstehenden Chiptuning bei FTS:-)

Kann mir jemand etwas dazu sagen, welches ich verbauen muss?

Habe gestern via Ebay* das hier bestellt aber gerade wieder storniert, weil ich mir jetzt doch nicht mehr sicher bin, ob es das richtige für meinen Motor (DKZA mit Continental Lader) ist:

 
This site contains affiliate links for which VW T-Roc Forum – Die deutschsprachige T-Roc Community may be compensated.
Moin,

ich habe mich direkt beraten lassen. Der effektivste Weg eine gute Lösung zu finden. Es gibt statische und einstellbare. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden und fahre bislang gut damit. So kannst Du auch das Geräusch nach belieben beeinflussen. Frag beim Hersteller nach, kurze Mail mit FIN und gut is…

liebe Grüße

Themas

kleiner Tipp: übers Golf* VI GTI Forum erhältst Du wahrscheinlich einen Rabat…
 
Danke!

Gerade mal geschaut:

https://www.zweimassenschwungrad.co...-r-4motion-gofastbits-gen1-4-gfb-t9380-detail

Da ist der T-Roc* mit 190 PS gelistet:-)
 
So, hab das Ding hier liegen. Aus England, da gab's das von Motorbling für 169 EUR inkl. Versand, dann noch rund 10% Einfuhrzoll (hatte ich gar nicht dran gedacht, dass Lieferungen aus dem großen Reich ja jetzt verzollt werden). Am Ende aber immer noch günstiger als die Angebote deutscher Anbieter, die etwas über 200 EUR plus Versand haben wollen.

Hatte im Vorfeld versucht, Infos zum DV+ zu finden in Bezug auf die unsere EA888 Gen4. Nix. Nur die älteren Themen bis einschließlich Golf* 7 GTI, R etc... Hatte ja selber im Scirocco 2.0 TSI und Golf 7 R ein DV+ verbaut, weil die Serienventile damals noch eine Membran hatten und undicht wurden oder sogar komplett auseinander flogen -> Laderschaden -> Motorschaden. Für Chiptunings über 1 Bar waren die sowieso Käse. Soweit alles wie bekannt.

Jetzt haben mir aber die Spezies aus dem meinr.com das DV+ um die Ohren gehauen und darauf hingewiesen, dass FTS, wenn ich dort zum Chippen vorstellig werde, darauf bestehen werden, dass es wieder ausgebaut wird um Probleme zu vermeiden, mit denen sie sich aus Erfahrung nicht auseinander setzen möchten. Die Serienventile sollen mittlerweile auch völlig fehlerfrei sein und werden von den Leuten im meinr.com mit Ladedrücken bis zu 2,5 Bar Überdruck gefahren. Hm, jetzt wo ich's gehört habe finde ich auch viele Infos darüber im Netz. Nicht, dass das DV+ wie u.a. auch behauptet, klemmt und Lader/Motorschäden verursacht, aber dass es bei DSG Fahrzeugen vom Schliessverhalten nicht mit den Schaltvorgängen vom DSG harmoniert.

Hm, schwierig, ich hatte mich ja damals mal mit einem Herren namens Job Jevers von GFB getroffen als ich den Scirocco hatte. Der war wegen Terminen in Dtld. und hat mich wegen einer technischen Anfrage an GFB angefunkt.
Er hat mir das Ventil gratis zur Verfügung gestellt, wenn ich es teste und und wenn es gut ist, diese Info "verteile". Technisch hab ich aus dem Mann leider nichts herauskitzeln können, weil es offensichtlich ein Vertriebler ohne technischen Background war....
 
Wer mein nagelneues DV+ haben möchte, der kann mir gerne ein Angebot machen;-)

FTS haben mir dazu geraten, es nicht zu verbauen, weil die Serienventile mittlerweile selbst für gechipte Autos in Ordnung seien. Andere Tuner bestehen sogar darauf, dass man spätestens ab einer Stage 2 ein Zubehörventil wie z.B. das DV+ verbaut. Keine Ahnung, wer da jetzt richtig liegt und wer evtl. einfach nur verkaufen will. Probleme kann es ja aber dann nicht machen, sonst würden ja die, die dazu raten, sich selber als Bein pinkeln;-)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top