• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Steckdose der Anhängerzugvorrichtung Anhängekupplung locker

Suvy

Dauergast
Hallo, ich habe meinen Roc als Tageszulassung beim VW-Händler gekauft und da keine AHK verbaut war, habe ich sie als abnehmbare noch vor Abholung nachrüsten lassen.

Es handelt sich also um die originale AHK von VW. Die Steckdose wird dabei ja seitlich nach unten gedreht, damit man sie mit dem Stecker erreichen kann. Wenn die Steckdose herunter geklappt ist, hat sie Spielraum, man kann sie leicht seitlich nach links und rechts hin und her bewegen, was beim Einstecken des Steckers etwas nervig ist. Ist das Stand der Technik, wie der Händler sagt und habt Ihr das auch festgestellt?
 
Moin..., habe eine werkseitig verbaute AHK, habe die Steckdose mal ausgeklappt, bisher aber noch nicht benutzt, ist mir nichts merkwürdiges aufgefallen, werde in den nächsten Tagen mal drauf achten und berichten.
 

Hallo,

wir haben auch die Anhängerkupplung ab Werk,
wenn die Dose runtergeklappt wird, hakt sie ein und wird stabilisiert, lässt sich also nicht mehr so ganz leicht zurück schwenken, man muss einen Widerstand überwinden...
...wenn man aber einen 13 Pol-Stecker "reindreht", der etwas schwer gängig ist, kann sich die Steckdose schon mal wegdrehen...

Ist eben keinen starre Anhängerkupplung, da ist alles stabiler.

Grüße Sisko
 
Danke, das hilft mir schon mal weiter. So habe ich das nämlich auch vermutet und von anderen Fz-Modellen gehört. Dann werde ich beim nächsten/ersten Besuch beim Freundlichen nachfragen.

Grüße Suvy
 
Ich hab sie auch ab Werk. Wenn ich die Steckdose ausklappe, rastet sie leicht ein. Anfangs bewegte sie sich beim einstecken des 13poligen Steckers manchmal aus der Rastung, was sich inzwischen aber erledigt hat. Der Stecker geht mit der Zeit leichter rein.
 
Habe es gerade bei mir probiert. Die Kupplung kann ich problemlos einrasten. Aber ich bekomme dann anschließend die Steckdose nicht nach unten gedreht. Gibt's da einen Trick?
 
Auf eBay kaufen

Ja ab und zu bräuchte man ein zusätzliches Handgelenk. Ein Spritzer Ballistol wirkt manchmal Wunder
 
Habe ich auch schon versucht. Ich wollte da aber nichts kaputt machen. Morgen kommt mal ein Spritzer Wd40 dran. Schaun mer mal.

Nachtrag: Wer gut schmiert, der gut fährt ;) . Jetzt hat es mit dem Herunterklappen funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben