• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc 1.5 TSI. Motor, Kraftvoll. Aber dann......

Bundiman

War schon mal da
Ein Hallo an die Community. Im Juni 2023 habe ich einen Modelltausch von Golf 7 Variant zum T-Roc gemacht . Nach 2 Jahren beendete ich das Kapitel T-Roc. Aufgrund von teuren Versicherungskosten, hohen Verbrauch und dem Problem-DSG DQ 200 sah ich mich gezwungen wieder zum Golf 7 Variant wechseln. Zum Punkt Versicherung: Meine Direkt-Versicherung erhöhte die Versicherungsprämie in zwei Jahren um knapp 200€ mehr. Zum Punkt Verbrauch: Bei zügiger bis schneller Fahrt auf der Autobahn stand lt. BC 9 Liter. Für den einen mag dieser Verbrauch vielleicht normal sein, für mich aber nicht. Ich hatte bereits den Passat 3C5, den Golf 7 Variant Diesel. Bei beiden hatte ich ebenfalls nach schneller Autobahn-Fahrt deutlich weniger auf dem BC stehen. Beim Passat 6-7 Liter im Durchschnitt, beim Diesel-Golf ebenfalls 6-7 Liter. Beim letzten Punkt, dem Thema DSG:
Damals, Juni 2023 bin ich trotz DSG Skepsis positiv an die Sache heran gegangen. Dachte, vielleicht ist es doch ganz gut, das DSG. Leider wurde ich ziemlich enttäuscht. Beim Anfahren Bocken, unplausibles Hoch und Runterschalten, bei Bergabfahrt schaltete das DSG bis in den zweiten Gang und dann wurde es so richtig laut im Auto und bei knapp 75000 km Pfeifgeräusche aus dem Getriebe beim Hochschalten von D4 auf D5 trotz DSG-Ölwechsel beim Freundlichen bei knapp 61000 km. Ein Bekannter der als Schrauber bei VW arbeitet meinte dann bei einer Überprüfungsfahrt das in nächster Zeit eine neue Kupplung fällig wird und das ich dann mit ca. 2500€ rechnen müsse.
Daher vollzog ich dann einen Wechsel wieder zurück zum 7er Golf Variant Benziner. Diesmal aber mit 6 Gang-Getriebe statt DSG. Für mich steht nach 2 Jahren fest: Nie wieder ein VAG Fahrzeug mit DSG
 
Da macht Jeder seine Erfahrungen. Ein Vergleich Diesel vs. Benziner hinkt Natürlich. Zumal einen normalen PKW gegen einen SUV. Auch wenn Dieser doch eher Klein ist.
Einen so hohen Verbrauch, habe ich noch Nie gehabt. Wenn man der Meinung ist, das der Gang nicht passt, kann man immer noch mit den Schaltwippen einen anderen gang wählen. mach ich auch relativ oft.
Ich war NIE ein Freund vom DSG und habe immer Schalter gekauft. Bis ich aktuell nur DSG zur Auswahl hatte. Und was soll ich sagen: Es macht auch Spaß. Gerade in Zusammenhang mit Abstandstempomat. Viel entspannteres Fahren.
Und ich schrieb es schon mal: am besten bräuchte man zwei Autos. DSG las Alltags Auto und Schalter zum Spaß haben.
 
zum DSG: kann ich nichts sagen.

zum Versicherungsbeitrag: ja, die Beiträge sind in den letzten mind. 2 Jahren erhöht worden, daher "Kündigungsrecht". Aber wohin ? Ist doch überall das Gleiche. Da hilft nur, falls möglich, die jährl. Fahrleistung (km) zu reduzieren, das Auto in eine Garage zu stellen .. u.s.w. Tipps gibt es wahrsch. in Themen wie "Spritverbrauch und Kosten" etc..

zum Spritverbrauch: der hängt wahrsch. auch mit dem von Dir @Bundiman angesprochenen Schaltverhalten des DSG zusammen (siehe Tipp von @Spock ) und eine dumme Frage: hat Dein 1.5 TSI auch ACT ? Der ROC mit 6- Gang- Schaltgetriebe hat die Zylinderabschaltung und da liegt der Verbrauch unter den von Dir genannten Werten (7,2 L/100km in toto über 62 tkm). Beispiel . Im Wesentlichen kommt es beim Verbrauch auf die Fahrweise an, der aber auch von vielen, weiteren Faktoren abhängt. Tipps gibt es wahrsch. in Themen wie "Spritverbrauch", "Spritverbrauch im Alltag" und "Erfahrungen und Fahrberichte" etc..

kleine Anm.: der ROC ist kein SUV, sondern ein CUV und der G7 Variant hat wahrsch. mehr Leergewicht als der 1.5 TSI ROC. Aber stimmt schon, Diesel mit Benziner zu vergleichen, ist wie "Äpfel und .." also eigentlich nicht möglich. Die reinen Zahlen für "V- Beiträge und Verbrauch" sind sicher andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mein alter Golf 6 2.0tdi Variant war schwerer als mein jetziger T-Roc.
 
Aber der T->Roc ist gegenüber einen Golf z.B. eher eine Schrankwand.
 
Auf eBay kaufen

Hier mal die cd-Werte (oder auch cw-Werte )
Golf 8 = 27,5
T-Roc (A1) = 0,34
T-Roc NEU (2025) = 0,29 .... je nach Ausstattung
 
Habe vor einer Woche in Vojtanov Vollgetankt. Nach Hause und noch 2 mal 20 km Arbeitsweg. Dann an den Königssee und hier etwas rumgefahren. Heute nach Kitzbühel, dann nach Ellmau und über Salzburg direkt an der Grenze getankt. Gemmesene und berechnete 5,95 L auf 100km mit dem Cabrio. Finde ich für das Auto und gerade in den Alpen ein Spitzenwert. Natürlich keine Hochgeschwindigkeitsrennen gefahren.
WAs will man mehr.
 
Schönen guten Abend. Um die Frage mit dem Motor zu beantworten: Mein ehemaliger Roc hatte den 1.5 TSI Evo 2 mit 150 PS und ACT und hatte statt dem 6 Gang-Getriebe das DSG DQ200 drin. Gefahren hatte ich ihn normal. Ab und an wurde er auch mal schneller auf der Bahn gefahren. Aber nicht so nach dem Motto Tachonadelanschlag. Da ich nun den Golf 7 Variant 1.4 TSI im Besitz habe kann ich nun behaupten das der T-Roc mehr verbraucht. Letzte Woche Urlaub in Südtirol, Fahrzeug mit 3 Personen plus Gepäck voll. Mal schneller, mal langsamer auf der Urlaubsreise. Auch mal ordentlich ausgefahren(170 km/h) wenn die Verkehrslage es zuließ. Letztlich zeigte der BC so um den Dreh 5.7-6 Liter an. Einen Wert von dem man beim Roc nur träumen kann.
 

ja schade ! Aus Deiner Sicht hast Du wohl die richtige Entscheidung getroffen, nur das zählt.

Danke für Deinen Erfahrungsbericht und allzeit gute Fahrt mit dem G7 Variant.
 
Schönen guten Abend. Um die Frage mit dem Motor zu beantworten: Mein ehemaliger Roc hatte den 1.5 TSI Evo 2 mit 150 PS und ACT und hatte statt dem 6 Gang-Getriebe das DSG DQ200 drin. Gefahren hatte ich ihn normal. Ab und an wurde er auch mal schneller auf der Bahn gefahren. Aber nicht so nach dem Motto Tachonadelanschlag. Da ich nun den Golf 7 Variant 1.4 TSI im Besitz habe kann ich nun behaupten das der T-Roc mehr verbraucht. Letzte Woche Urlaub in Südtirol, Fahrzeug mit 3 Personen plus Gepäck voll. Mal schneller, mal langsamer auf der Urlaubsreise. Auch mal ordentlich ausgefahren(170 km/h) wenn die Verkehrslage es zuließ. Letztlich zeigte der BC so um den Dreh 5.7-6 Liter an. Einen Wert von dem man beim Roc nur träumen kann.
Das deckt sich ziemlich mit dem, was viele berichten. Der T-Roc ist durch seine höhere Bauform und das etwas höhere Gewicht einfach weniger effizient als der Golf. Auch die Aerodynamik spielt da eine spürbare Rolle, vor allem auf der Autobahn.


Das DQ200-DSG schaltet zudem oft etwas anders als ein manuelles Getriebe oder das größere DSG, was sich beim Verbrauch auch bemerkbar machen kann. Und das ACT hilft nur im Teillastbereich – wer öfter flotter unterwegs ist, merkt davon kaum etwas.


Von daher ist es absolut nachvollziehbar, dass dein Golf mit dem 1.4 TSI im Schnitt rund einen halben bis ganzen Liter weniger braucht. Der Unterschied liegt weniger am Motor selbst als an Fahrzeugklasse, Gewicht und Form.
Gruß Michi1
 
Also die verbrauchswerte werden über die Einspritzzeiten ermittelt, die sollten mittlerweile relativ nah an der Realität sein. ich fahr den wagen meistens recht leer, weil ich zu faul zum tanken bin und die Durchschnittswerte passen ziemlich genau zu den errechneten.
 
Da macht es bei mir schon einen Unterschied, ob ich Sommer oder Winterschuhe drauf haben. Mit Sommerpneus ist die Abweichung auch geringer.
 
Hallo,
die Verbrauchswerte hängen von derart vielen Gegebenheiten ab, dass eine belastbare Aussage eigengtlich nicht getroffen werden kann (Diesel-Benzin, Gewicht. Reifendruck- und Größe, Fahrstil "z.B. Segeln oder Motorbremse", Dach offen-Dach zu, Fenster offen-Fenster zu); die Aufzählung ist sicher nicht abschließend und die Verbrauchsunterschiede sind vermutlich im 0,-Bereich, summiert sich aber sicher.
Ich bin bereits die Strecke München-Prerow (knapp 900 km) in nicht ganz 7 Stunden gefahren (2 Tankstopps) und zurück mit Beifahrerin in über 10 Stunden (ohne Tankstop) - es liegt also auch am Fahrstil :cool:
Ich kann auf jeden Fall selbst wählen ob ich mit ca. 5 Liter oder mit 14 Liter das Auto bewege - meine Langzeitwerte liegen lt. BC zwischen 6 und 9 Litern und damit kann ich leben.
Gruß aus M
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben