R
Roco57
Gast
Ja, es gibt hier User, die wissen Alles (besser) 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
36 Monate ist die richtige Antwort was die HU ( = TÜV/ Dekra) angeht .
- Laut dem Thread hier und VW soll bei einem Neuwagen die erste Hauptuntersuchung nach max. 24 Monaten (oder max. 30.000km) stattfinden. Allerdings sagt meine Zulassungsbescheinigung, dass die erste HU auch bei max. 36 Monaten stattfinden soll.
Welche dieser Angaben ist nun zu befolgen?
Ich habe kleine Peripherien getauscht: Die H7-Birnen vorne und den Heck-Scheibenwischer.
Muss ich das in irgendeiner Form mit angeben oder nachweisen?
Mein FZ ist ein "leichter" Unfallwagen. Also reparierter Lackschaden, aber mit positiver Achsvermessung.
Muss ich das in irgendeiner Form nachweisen?
Wenn ich mein eigenes Öl mitbringe, findet der Ölwechsel direkt beim TÜV statt oder hab ich da was missverstanden und muss hierfür zuvor zu einer anderen Werkstatt?
dafür, dass Du nur nebenbei erwähnt hast, das die Bremsen Geräusche von sich geben, wirklich klasse !was ich wirklich Klasse finde
Ob der Partikelfilter getauscht wurde, weiß ich nicht.
Müsste das auf der Rechnung, im Servicenachweis oder Wartungsliste vermerkt sein ?
Was meinst du damit genau? Der Posten pollenfilter Wechsel steht doch oben. Und der „ger.Filter“ (Geruchsfilter) ist der dazugehörige Innenraumfilter.danke Euch. Habe parallel das digit. Bordbuch gewälzt und auf S. 214/236 gefunden:
"zu den Insp.arbeiten müssen abhängig von den Betriebsbedingungen und Fahrzeugausstattungen .. weitere Wartungsarbeiten .. durchgeführt werden:
- Partikelfilter: prüfen
- Luftfilter: wechseln
- Staub- u. Pollenfilter: wechseln "
letzteres kann ich auf der Rechnung nicht finden ... frage mal den erWin.
Der Wechsel des Filters dauert keine 10 min und einen guten Filter bekommt man für um die 20 Euro. Ich jedenfalls wechsel diesen Filter selbst.70,- Euro mit Arbeitsleistung und Steuern. FÜR NEN POLLENFILTERwechsel!!![]()
Genau meine Rede. Habe ich auch immer mit meinen Autos (ohne Inspektionszwang) so gemacht weil die Preise einfach überzogen sind.Der Wechsel des Filters dauert keine 10 min und einen guten Filter bekommt man für um die 20 Euro. Ich jedenfalls wechsel diesen Filter selbst.
Gruß Mario
Ich habe den Filter vor der 1. Inspektion selbst gewechselt. Beim Auftrag zur Inspektion habe ich dem Meister gesagt dass der nicht gewechselt werden brauch. Wurde auf der Rechnung vermerkt und gut ist. Mache es beim Luftfilter genauso.Aber bei der Inspektion von VW kommst du da nicht drum herum...
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.