• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo,
ich muss nun in 15 Tagen zur Inspektion laut Bordcomputer (rausschieben laut VW um 3 Wochen möglich). Da ja mein Roci im November 2018 zugelassen wurde muss im November auch TÜV und ASU gemacht werden.
2. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel bei 44.000 km auf der Uhr soll bei meinem Freundlichen alles zusammen ca. 350 € kosten.
Da ich 5 Jahre Werksgarantie habe lass ich das natürlich bei VW machen. Ich denke der Preis passt. Weitere Teile kommen nicht dazu.

Bin ich der erste mit 2. Inspektion, TÜV, ASU und Bremsflüssigkeitswechsel? :)
 

So heute 1. Inspektion beim Freundlichen abgeschlossen. Öl und Pollenfilter neu.
325,44 €
 
T-Roc 2.0 150 Ps DSG 42.000 km. 2 Inspektion. Kein Ölwechsel nur Pollenfilter und Durchsicht. 182 Euro
 
Hallo,
ich muss nun bei ca. 44.000 km Anfang November zur 2. Inspektion nach 3 Jahren. Dazu TÜV und ASU. Zusätzlich noch Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Kein Luft - und Pollenfilterwechsel wurde bei 30.000 km Inspektion gemacht.
Preis Angebot alles zus. 353 €.
Ich denke das geht beim "Freundlichen" in Ordnung, dazu Kaffee und etwas zuschauen, was erwünscht ist. Mal sehen wenn die Motorhaube allein hochgeht mit meinen Haubenliftern! :p
 
Gruß aus dem Schwabenland.
Hatte bei 60.000 km Ende Oktober einen "erweiterten Service" mit Ölwechsel.
Nun meldet der T-Roc (bei 62.500 km) "Inspektion in 30 Tagen".
Ist schon ein wenig komisch, oder ??
Haben die vergessen den Timer zurückzustellen oder ist tatsächlich eine Inspektion notwendig ??
 
Auf eBay kaufen

Haben die vergessen den Timer zurückzustellen oder ist tatsächlich eine Inspektion notwendig ??
Kommt drauf an, was beim letzten Service gemacht wurde.
Da Ölservice und Service/Kundendienst unabhängig voneinander ermittelt werden, kann es sein... lass es einfach in der Werkstatt klären
 
Es gibt nur eine Inspektion und wenn er dir die jetzt schon wieder anzeigt, haben sie vergessen den Zähler zurückzusetzen. Ich kontrolliere das immer nach jedem Service. Fahr in die Werkstatt.
 
Deshalb ist es förderlich, zwischendurch die Fahrzeugdaten unter Service mal abzurufen. Beim letztjährigen Ölwechsel - Ölwechsel und Inspektion sind zwei verschiedene Leistungen, die auch separat je nach Nutzung des VW vom System festgelegt werden - habe ich den Service, der wenige Tage später vorgesehen war, gleich mit machen lassen, sonst wäre ich ‚drei’ Wochen später wieder hin gefahren.
 

Anhänge

  • 4C901F5A-A833-4791-9188-8B380CDAB531.jpeg
    4C901F5A-A833-4791-9188-8B380CDAB531.jpeg
    623,9 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Öl und Inspektion sind zwei paar Schuhe.
Ist halt ärgerlich, könnte die Werkstatt ja auch merken und erklären, wenn es "nahe" beieinander liegt. Also ein bis zwei Monate....

Auf Arbeit ignoriere ich die VW Anzeigen bisher komplett oder stelle die auf ein festes Intervall von 2 Jahre um, Öl und Service. Sind aber auch keine Leasingfahrzeuge. Da würde ich das nicht machen.
Sonst müsste ich ein Montagefahrzeug bis zu 4,5x im Jahr einkassieren. Öl, Inspektion, Tüv, UVV. Ggf. noch Reifenwechsel. bei 50 Fahrzeugen bei mir im Fuhrpark wirds da blöd :D
 
Moin in die Runde.
Komme auch von der ersten Inspektion nach 2 Jahren und 16 tsnd. km.
Öl habe ich selbst mitbringen dürfen (Castrol).
Kostenpunkt für alles: 280,- Euro.
Was ich überzogen finde ist der Posten Geruchsfilter Wechsel mit knapp 70,- Euro. Wer ihn schon mal gewechselt hat, weiß dass das
easy in 10 min erledigt ist.
Naja, kannte die Kosten von VW ja schon vorher aber wollte trotzdem die Erste gerne dort machen, weil ich auch das Auto dort her hatte.
Aber das nächste Mal werde ich die Inspektion dann doch eher woanders (günstiger) machen.
 

Hallo zusammen,

da das mein aller erster eigener Wagen ist, habe ich (trotz Recherche) folgende Anfängerfragen zum Thema Inspektion/erste Hauptuntersuchung (HU). Bitte nicht steinigen bei der einen oder anderen Anfängerfrage:

  1. Laut dem Thread hier und VW soll bei einem Neuwagen die erste Hauptuntersuchung nach max. 24 Monaten (oder max. 30.000km) stattfinden. Allerdings sagt meine Zulassungsbescheinigung, dass die erste HU auch bei max. 36 Monaten stattfinden soll.

    Welche dieser Angaben ist nun zu befolgen?

  2. Ich habe kleine Peripherien getauscht: Die H7-Birnen vorne und den Heck-Scheibenwischer.
    Muss ich das in irgendeiner Form mit angeben oder nachweisen?

  3. Mein FZ ist ein "leichter" Unfallwagen. Also reparierter Lackschaden, aber mit positiver Achsvermessung.
    Muss ich das in irgendeiner Form nachweisen?

  4. Wenn ich mein eigenes Öl mitbringe, findet der Ölwechsel direkt beim TÜV statt oder hab ich da was missverstanden und muss hierfür zuvor zu einer anderen Werkstatt?

Danke für euren Experten-Rat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu1)
Was VW vorschreibt und hier diskutiert wird ist die Inspektion und der Ölwechsel und hat mit der HU überhaupt nichts zu tun, denn die schreibt der Gesetzgeber vor.
 
Oder einfacher geschrieben: Inspektion mit eventuellen Ölwechsel und die HU sind zwei von einander unabhängige Sachen.
 
Noch einfacher:
1. Nach 24 Monaten 1. Inspektion VW
2. Nach 36 Monaten 1. TÜV, dann alle 24 Monate TÜV.
 
Dann stimmt es trotzdem noch nicht, weil er auch die 30 Tkm vergessen hat.
Nur zu schreiben "Noch einfacher" und dann das Wesentliche weglassen ist halt auch nicht gerade einfach.
 
1. Inspektion bei km 21.904 und exakt 24 Monaten soeben bei VW durchführen lassen. Zudem wurden Staub- und Pollenfilter gewechselt - Gesamtkosten 420,00 €. Mir wurde eine neue kostenlose Flatrate-Karte für alle Flüssigkeiten (immer zwischendurch ohne Anmeldung) ausgehändigt.
VW-Service-Managment-Vertrag wurde beim Kauf abgeschlossen - ERGO keine Kosten für mich.
Als Garantiefall werden die von mir monierten "Muh-Bremsbeläge" hinten abgewickelt. Dies hat mich bislang nicht sonderlich gestört.
FZ 1,5ér Benzin ACT OPF DSG 150 PS
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben