Hallo zusammen,
unser T-Roc 1.5 TSI ist Erstzulassung: 03.05.2019 und hat aktuell 29.600km gelaufen.
Den ersten Service, einschließlich Longlife Ölwechsel, haben wir im letzten Jahr bei ca. 21.000km durchführen lassen. (Gesamtkosten: 186,02€ , bei Öl Eigenanlieferung und 12€ Altölentsorgung in der VW Rechnung)
Nun zeigt das Fahrzeug Display nach einem Jahr wieder an "Inspektion in 21.400km oder 30 Tagen / Ölwechsel Service in 21.400km oder 395 Tagen.
Ich habe mir heute einen Kostenvoranschlag eingeholt und bin etwas über die VW Werkstatt Kosten von 385,18€ erschrocken.
Eigentlich wird doch bei der 3 Jahres Inspektion nur die Bremsflüssigkeit gewechselt? Den Pollenfolter haben wir schon vor 14 Tagen gewechselt, da meine Frau und ich Pollen Allergiker sind und immer Anfang der Pollenzeit den Aktiv Kohle Filter wechseln müssen.
Die Auflistung der VW Kosten, siehe Anhang.
Das mit der Bremsflüssigkeit und "Kupplung entlüften" kann man ja noch nachvollziehen. Aber die anderen Kosten? (Putzlappen Inspektion...)
Was wird da eigentlich alles gemacht?
Die Garantie ist ja sowieso vorbei, da bin ich echt am überlegen, ob ich in Zukunft nicht doch lieber eine "freie Werkstatt" wähle.

Das Bremsflüssigkeit wechseln und Kupplung entlüften sollten die auch locker für einen Bruchteil der Kosten hinbekommen.
Wir behalten den Wagen länger und ich mache vieles an unseren Fahrzeugen selbst. Wenn mal jemand in 10 Jahren den Wagen kauft, bekomme ich aus Erfahrung sowieso keinen Cent mehr, wenn das digitale Service Heft von VW abgestempelt wurde.
Im Gegenteil, so wechsle ich lieber jedes Jahr das Motoröl, und alle Filter selbst. (natürlich mit nachweislichen Belegen und nachweislicher Foto Dokumentation...)
Was sagt Ihr dazu?
LG. Gerd.