• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nein, auch finanziell
Das ist nicht korrekt ! Bei einer Kulanzregelung durch den Hersteller wird die Werkstatt nicht zur Übernahme oder Teilübernahme der Kosten herangezogen. Nur der Kunde muss sich ggf. beteiligen. Das mag sein, dass die Werkstatt sich kulant zeigt, wenn du ein guter Kunde bist. Im Normalfall ist das nicht so!
 
Das mag bei euch so sein, das weiß ich nicht. Bei uns in Österreich ist es so, dass auch die Werkstatt einen Teil der Kulanz zahlen muss und erst wenn die Werkstatt zusagt, beteiligt sich PA. Daher entscheidet im wesentlichen die Werkstatt über Kulanz und die wird sich überlegen ob sie was zahlt, wenn der Kunde viel selber macht. Ich habe allerdings auch schon im 6. und im 4. Jahr Kulanz bekommen.
 
@Lufri das was @Roco57 im artikel #361 geschrieben hat macht Sinn. In der einen Werkstatt wollten die meinen Himmel durch Kulanzregelung reparieren bzw. Tauschen hätte mich auch was gekostet. Warum sollte ich mich darauf einlassen wenn es ein Verarbeitungsmangel ist.
 

Ach so, ich wusste natürlich nicht, dass wir hier über die österreichischen Regelungen sprechen:innocent:
 
Tschuldigung, ich dachte es ist schon bekannt, dass ich von Österreich bin. :eek:
Ich kann nur schreiben wie es bei uns ist. Von Deutschland kenne ich zwar einiges, aber es ist doch vieles anders als bei uns.
 
Waren wir eh immer. Schließlich fahren wir alle eines der allerbesten Autos der Welt. :)
 
Ich denke aus meiner Sicht ist das Problem der Ärger den VW einem machen kann, wenn etwas am Fahrzeug kaputt geht. Sei es wegen selbst mitgebrachtem Öl, dem Innenraumfilter oder oder. Egal ob man später recht bekommt. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.
Ich für meinen Teil mach es nicht, da ich bei so etwas immer ins Klo greife und das Glück gepachtet habe :p
 
hab´ ich auch so verstanden, keine Kritik.
Wenn die Werkstatt "i.O." bescheinigt, kann das in Sachen "Kulanz" oder "Defekt wg. selbst eingebauter Teile / mitgebrachtem Öl" etc.. nur gut für den Kunden sein, bzw. ist er beim Aspekt "Ölnorm u. Folgeschäden" m.E. abgesichert. Die Werkstatt hat das übrigens von sich aus bescheinigt.
Dachte dies vielmehr als Tipp für solche, die Öl mitbringen, den :) darum zu bitten, die Norm zu bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo zusammen,

unser T-Roc 1.5 TSI ist Erstzulassung: 03.05.2019 und hat aktuell 29.600km gelaufen.

Den ersten Service, einschließlich Longlife Ölwechsel, haben wir im letzten Jahr bei ca. 21.000km durchführen lassen. (Gesamtkosten: 186,02€ , bei Öl Eigenanlieferung und 12€ Altölentsorgung in der VW Rechnung)

Nun zeigt das Fahrzeug Display nach einem Jahr wieder an "Inspektion in 21.400km oder 30 Tagen / Ölwechsel Service in 21.400km oder 395 Tagen.

Ich habe mir heute einen Kostenvoranschlag eingeholt und bin etwas über die VW Werkstatt Kosten von 385,18€ erschrocken. :eek:

Eigentlich wird doch bei der 3 Jahres Inspektion nur die Bremsflüssigkeit gewechselt? Den Pollenfolter haben wir schon vor 14 Tagen gewechselt, da meine Frau und ich Pollen Allergiker sind und immer Anfang der Pollenzeit den Aktiv Kohle Filter wechseln müssen.

Die Auflistung der VW Kosten, siehe Anhang.

Das mit der Bremsflüssigkeit und "Kupplung entlüften" kann man ja noch nachvollziehen. Aber die anderen Kosten? (Putzlappen Inspektion...)
Was wird da eigentlich alles gemacht?

Die Garantie ist ja sowieso vorbei, da bin ich echt am überlegen, ob ich in Zukunft nicht doch lieber eine "freie Werkstatt" wähle. :pensive:
Das Bremsflüssigkeit wechseln und Kupplung entlüften sollten die auch locker für einen Bruchteil der Kosten hinbekommen.

Wir behalten den Wagen länger und ich mache vieles an unseren Fahrzeugen selbst. Wenn mal jemand in 10 Jahren den Wagen kauft, bekomme ich aus Erfahrung sowieso keinen Cent mehr, wenn das digitale Service Heft von VW abgestempelt wurde.
Im Gegenteil, so wechsle ich lieber jedes Jahr das Motoröl, und alle Filter selbst. (natürlich mit nachweislichen Belegen und nachweislicher Foto Dokumentation...)

Was sagt Ihr dazu?

LG. Gerd.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-04 um 15.30.26.png
    Bildschirmfoto 2022-04-04 um 15.30.26.png
    156,4 KB · Aufrufe: 66
Das du zur Inspektion musst ist soweit richtig. Nach 2 Jahren, also letztes Jahr war der Öl- Service. Dieses Jahr ist halt die große Insp. dran.
Allerdings war ich der Meinung dass die Zündkerzen auch gewechselt werden. Ich bin auch Anfang Mai dran mit dem Service und werde sehen was bei mir raus kommt.

Gruß aus Berlin
 
Das du zur Inspektion musst ist soweit richtig. Nach 2 Jahren, also letztes Jahr war der Öl- Service. Dieses Jahr ist halt die große Insp. dran.
Allerdings war ich der Meinung dass die Zündkerzen auch gewechselt werden. Ich bin auch Anfang Mai dran mit dem Service und werde sehen was bei mir raus kommt.

Gruß aus Berlin

Vielen Dank für deine Nachricht.

Mit den Kerzen bin ich mir auch nicht sicher. Aber nach noch nicht mal 30.000km wäre das ja auch sehr unwirtschaftlich.
Mein Händler hat übrigens die Rechnung gerade noch mal um 70€ gesenkt, da der Pollenfilter herausgenommen wurde.
( für 10,50€ bekommt man glaube ich sogar den viel besseren MAN Filter mit Air Clean Funktionalität, siehe LINK )

Der Preis von über 300€ ist aber für einen Bremsflüssigkeitswechsel und das Kupplung entlüften trotzdem noch sehr überzogen. (der Rest ist eine reine "Putzlappen" Inspektion... )
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-04 um 17.21.41.png
    Bildschirmfoto 2022-04-04 um 17.21.41.png
    146,1 KB · Aufrufe: 27

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Angeblich wird noch der elektronische Kram überprüft.
Es heißt doch immer wechsel nach 3 Jahren oder 60 tkm.
Wie gesagt ich bin auch bald dran, bin schon gespannt. Nach der Garantie gehe ich auch wieder zu meiner alten Werkstatt zurück und lasse dann nur noch Getriebeangelegenheiten bei VW machen. Ich wechsel mein Pollenfilter auch Jährlich und das selbst.

Gruß Mario
 
Ich war neulich bei 32500 km nach 4 Jahren zur Inspektion. Mit Zündkerzen- und Ölwechsel (dieses Mal kein Öl mitgebracht) habe ich 505 € abgedrückt :eek:.
Es wird mir bestimmt nicht mehr passieren, da bei der nächsten Inspektion die 5 Jahre Garantie abgelaufen sind und ich dann eine freie Werkstatt aufsuchen werde.

Ich fahre das Auto noch längere Zeit und alle Inspektionsnachweise bis jetzt habe ich von VW auch auf Papier.
 
Aber auch die sog. Freien (hier ATU) sind nicht immer günstig. Für den kleinen Seat Mii meiner Frau haben wir für die große Inspektion mit Öl 420€ bezahlt. Man muss genau aufpassen. Am besten vorgeben was gemacht werden soll.
 
Nun, macht euch selbst ein Bild über die (meiner Meinung nach) überzogenen Kosten für die Inspektion:

Rechnung Seite 1.jpgRechnung Seite 2.jpg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben