• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Super Preis(e)! Mein Autohaus im April 2024 bei identischen Teile-Nummer(n): Bremsflüssigkeitsservice = 45,13€, Bremsflüssigkeit = 19,40€, Pollenfilter aus-/eingebaut = 15,04€, Pollenfilter = 63,68€ ..... usw usw
Leider keine Konkurrenz in der näheren Umgebung und Auto dort gekauft mit Garantieverlängerung auf 5 Jahre.......
 
Stimmt, der Preis ist gut 👍🏻
Bei meinem wurde das Gleiche gemacht und das war rund 20% teurer.
Bei mir gabs auch keine Alternative und ich musste auch zu VW wegen der Garantie.
 

Frage in die Runde, die knapp 100€ fürs Allradöl wechseln, ist das der normale Preisliche Rahmen?
 
Da hätte ich mich gefreut, beim meinem hat der Allradölwechsel stolze €137,86 inkl. Steuer gekostet 😳

IMG_6697.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine schon der Posten der Inspektion regionale Unterschiede bei mir 114€ bei dir 145€ oder gibt es da Abweichung vom R zum 2,0tsi?
 
Hab ich auch gedacht, aber warum sollte das beim R Mehr kosten.
Vielleicht wird das nach PS ermittelt 😂 (Scherz 😉)
 
Auf eBay kaufen

Alleine schon der Posten der Inspektion regionale Unterschiede bei mir 114€ bei dir 145€ oder gibt es da Abweichung vom R zum 2,0tsi?
......bei mir mit Ölwechsel = 180,50€! .... und die "Märchensteuer" kommt ja auch noch dazu:(
 
MeineR hatte am 11.12 die 1. Inspektion bei 28.579km - Kosten €386,52

Inspektion OHNE Ölwechsel
Ölwechsel Allrad
Wechsel Bremsflüssigkeit
ohne Pollenfilterwechsel (machen wir selbst)
ohne Prüfung Scheinwerfer (Lichttest beim TÜV SÜD war ok)

Für den Pollenfilterwechsel und Prüfung Scheinwerfer wären noch €118,67 hinzugekommen.

Reifendruck korrigiert, Frostschutz wurde kostenfrei nachgefüllt, Ersatzwagen und Wäsche kostenlos,
Scheinwerferprüfung auch, Haken steht auf OK.
Bei was für eine Fahrleistung wurde der Ölwechsel durchgeführt? Bei mir steht bald die erste Inspektion, Auto hat bereits 28 500km zurückgelegt und bis jetzt kam keinen Hinweis, dass der Ölwechsel fällig ist.
Habe ich es richtig verstanden, dass der Ölwechsel je nach Fahrprofil abhängig ist?
 

Ich habe die Inspektion in Spanien bei einer Vertrag Werkstatt machen lassen. Das Cabrio hat den 1.5 Motor. Ist 2 Jahre mit 30000km. Also auch ölwechsel.
249 Euro mit allem.
LG Rainer
 
@cht
Bei meinem wurde der 1. Ölwechsel am 23.04.2024 bei 20.063km durchgeführt, knapp 1,5 Jahre nach EZ kam die Meldung.

@activeX
Beides hat bei meinem nicht wirklich gepasst 🥲
 
2 Jahre oder 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt, sind halt Maximalangaben, also "spätestens 2 Jahre oder 30 tkm".

Der Wartungsservice kann auch eher fällig werden, je nach dem, ob der ROC feste bzw. flexible services hat (gibt´s das heute noch ?), Wartungsintervallverlängerung (30 tkm statt 15 tkm) und von den "individuellen" und "erschwerten" Betriebsbedingungen. Alle infos dazu sind im Bordbuch erklärt.
 
Erstmal vielen Dank für die zügigen Rückmeldungen!
Ich hätte noch eine doofe Frage, und zwar darf nur der KFZ-Besitzer das Fahrzeug zur Inspektion bringen? Man muss wahrscheinlich ein Übergabeprotokoll oder Ähnliches unterschreiben und deswegen bin ich mir unsicher, ob jeder mit dem Auto zur Inspektion fahren darf.
 

darf nur der KFZ-Besitzer das Fahrzeug zur Inspektion bringen?
sorry, habe zuerst überlegt, warum Du das fragst .. aber dies erklärt es.

Wenn Du den ROC eines Familienangehörigen zur Inspektion bringst, dürfte das kein Problem sein. Das Auto muss zur Inspektion, nicht der Eigentümer. Falls der ROC neu in der Werkstatt ist, nimm vlt. für evtl. Rückfragen noch den Fahrzeugschein und Deinen Perso mit. Das müßte dicke reichen. Ein Übergabeprotokoll habe ich bei pers. Übergabe noch nie unterschreiben müssen. Außer in einem Fall, als ich den ROC an einem Sonntagabend auf dem Werkstatthof abgestellt und den Schlüssel in einem Kuvert in den gesicherten Hausbriefkasten eingeworfen habe. Auf dem Umschlag waren einige Angaben anzukreuzen, Kennzeichen anzugeben etc.. Aber unterschrieben habe ich noch kein Übergabeprotokoll.

Im Gegenteil: bitte nach der Inspektion die Werkstatt, Dir den service- Nachweis zu dieser Inspektion auszudrucken. Das ist zwar auch auf dem server in WOB hinterlegt, aber Du hast es schwarz auf weiß in Deinen Akten. Falls dies nicht der erste service (service = Inspektion und/oder Wartung) ist, bitte, Dir den Gesamtnachweis, in dem alle bisherigen services aufgeführt sind, auszudrucken.
 
Erstmal vielen Dank für die zügigen Rückmeldungen!
Ich hätte noch eine doofe Frage, und zwar darf nur der KFZ-Besitzer das Fahrzeug zur Inspektion bringen? Man muss wahrscheinlich ein Übergabeprotokoll oder Ähnliches unterschreiben und deswegen bin ich mir unsicher, ob jeder mit dem Auto zur Inspektion fahren darf.
Zuerst, es gibt keine doofen Fragen. ;).

Ich kann dir nur von mir berichten.
War immer der Fahrzeughalter und hatte immer (Berufsbedingt) meine Frau zu Inspektionen oder wenn es Probleme gab zu der Werkstätte geschickt. Laut meiner Anweisung was ich möchte usw.
Meine Frau machte alles aus. Unterzeichnete immer alles. Ohne Probleme.

Bezahlt habe natürlich immer ich.
Natürlich sollte der Überbringer die Papiere (Zulassungsschein bei uns) wenn nicht schon gespeichert im Autohaus dabei haben.
Alles andere Interessiert niemanden. Ach ja, die Rechnung gehört noch bezahlt.
 
Hallo in die Runde.
Jahrelang hat ein Autoverkäufer in unserer Nachbarschaft unsere(e) Autos, alle VW diverse Modelle im Lauf von 35 Jahren, also der nette Verkäufer hat nach Terminabsprache mit der Werkstatt unser Auto morgens um 8 Uhr abgeholt und sich damit auf den Weg ins Autohaus (5km) gemacht und bei seinen Kollegen zum Service oder auch paarmal zu kleinen Reparaturen abgeliefert. Um 13 Uhr hat er dann auf dem Weg zu seiner Mittagspause unser Auto vor die Garage gestellt. Schlüssel und Rechnung in den Briefkasten. Fertig.
Leider ist der zuverlässige und emsige Verkäufer inzwischen in Rente . Wie wir es jetzt mit dem Roc halten werden ist noch nicht geklärt - wahrscheinlich wird entweder meine frau oder ich ihn zur Wartung in "unsere" VW Werkstatt / Autohaus bringen müssen. Auto ist ein JW. Gekauft im Juli mit 8.500 km. Jetzige Laufleistung 13.300 km. Also noch etwas Zeit bis zur nächsten Wartung ;-))

Klaus
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben