• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc Kaufberatung: Fragen vor dem Kauf

Jau, volle Zustimmung i. S. Digitalcockpit Pro!!!
Ist bei (m)einem Style serienmäßig mit drin, bei allen anderen Modellen aufpreispflichtig.
Finde das „kleine“ Digitaldisplay irgendwie so einfach bzw. „lieblos“ (und für die Displayfläche zu unterdimensioniert) gemacht. Das darf aber selbstverständlich jeder ganz anders sehen… ;)

Irgendwie „muss“ VW ja den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen…
 
Die elektrische Heckklappe ist ein " must have ", und, soweit Bikes / E- Bikes vorhanden eine Anhägerkupplung.
Die hatte ich später beim :) nachrüsten lassen.

Habe in meinem T-Roc das 1. Mal einen elektr. Heckklappe. Ist zwar ganz schön und ein nettes Spielzeug.
Ein „must have“ ist es meiner Ansicht nach aber nicht… irgendwie habe ich es bei unzähligen Vorgängerfahrzeugen auch so immer geschafft, die Kofferraumklappe zu öffnen ;)
 
Hallo in die Runde, aber speziell an Elpi !
Nach meiner wirklich schlechten Erfahrung mit der handbetätigten Heckklappe an meinem T-Roc kann ich nur dringend empfehlen NICHT auf die elektrische zu verzichten !! Es geht mir auch nicht um die Bequemlichkeit beim Öffnen oder schliessen, sondern darum, dass die Heckklappe extrem weit nach oben schwingt und nach meiner Einschätzung bei den meisten Garagentoren anschlägt ;-((( Das war beim Vorgängerauto BMW 2er Active Tourer auch so - aber bei der Abholung hat mir der Verkäufer gleich den Tipp gegeben die Öffnungshöhe so zu programmieren, dass einerseits der Mensch mit 182 noch gut darunter Platz hat und ein gewisser Abstand zum Tor bleibt. Leider habe ich beim Kauf des T-Rocs nicht darauf geachtet und habe jetzt das Problem dass ich immer noch nach der Suche nach passenden, aber kürzeren Dämpfern bin, um den Öffnungswinkel zu begrenzen !!

Natürlich bleibt auch noch die Möglichkeit einen dicken Schaumstoff auf zu kleben !! Entweder aufs Tor innen oder alternativ auf die Heckklappe. Da dann aber aussen :tired_face::p;)
Wer eine normale Garage hat wird es zu schätzen wissen - es ist nämlich kein Spielzeug

Also meine wirklich ernsthafte Empfehlung ist die elektrische Heckklappe. Hilft auch die Begrenzung in der Höhhe, wenn mal eine Dachbox draufkommt !!

Klaus
 

Aber du kannst doch auch die Öffnungshöhe beim T-Roc begrenzen… ohne kürzere Dampfer.
Einfach dem T-Roc „sagen“ bzw. programmieren, bis wie weit bzw. hoch er die Kofferraumklappe öffnen soll.

Oder verstehe ich dich da irgendwie falsch 🤔

Mit handbetätigten Kofferraumklappen hatte ICH übrigens bislang nun wirklich noch nie Ärger oder Probleme (und ich hatte nun schon etliche VW)…
 
Das Begrenzen ist ausschließlich bei der elektrischen Heckklappe möglich!
 
Nüchtern betrachtet sind diese Gimmicks schön und gut, wenn sie beim Wagen dabei sind. Aber extra bestellen oder einen Wagen ohne diese Dinge auszuschließen? Eher nicht.
 
Sehe ich auch so, man sollte sich eine Liste machen, was man wirklich braucht und was Nice2have ist. Ein sonst passendes Fahrzeug wegen Tachospielzeug das zu 99% keinen mehrwert schafft auszuschließen kann einen gehörig einschränken.
 
Auf eBay kaufen

Genau ihr Experten. Und danach vielleicht in den Foren respektive hier umher sudern.
Ich hätte doch so gerne. Kann man dieses und jenes Nachrüsten oder codieren.
Ehrlich. Nice 2 have. Falsch. Must have. So schaut es aus.
Gonzo, auch wenn du dir einen Dr. davor schreibst. Nicht immer muss man damit Einverstanden sein mit deiner Meinung.

Ich brauchte keine Liste. Wusste schon wo ich die Kreuze richtig platziere.

@Au37x, genau nüchtern betrachtet. Bei einen jungen Gebrauchten oder wie auch immer wäre so etwas bei mir sehr Wohl ein Auswahlkriterium.
Ein jeder hat seine Vorstellungen. Abstriche wenn möglich gegen 0.
 
Eben @Hele63 Deine Ansicht. Ich habe meine Einstellung dazu.
Ich wollte halt einen R-line. Meine finanzielle Lage ließ eben nur ein Kassengestell zu.

Alles gut.
 
Hallo Elpi!
Bestimmt kannst Du mir eine kleine Beschreibung des Vorgangs formulieren wie ich der Heckklappe "sagen kann" dass diese nicht ganz nach oben schwenkt und somit am garagentor anschlägt !

DEn Tipp können sicherlich auch andere T-Roc Bahrer/in gut gebrauchen die nicht in eine elektrische Heckklappe investiert haben !
Vielen Dank im Voraus

Klaus
 
Sorry… ich hatte deinen Beitrag nur unzureichend gelesen bzw. falsch interpretiert. Las sich (für mich) so, als ob es bei deinem (Ex-)BMW mit elektr. Heckklappe ging und sich die elektr. Heckklappe beim T-Roc hingegen nicht programmieren bzw. einstellen ließe. Aber du hast offenbar die manuelle Heckklappe… nun geschnallt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau ihr Experten. Und danach vielleicht in den Foren respektive hier umher sudern.
Ich hätte doch so gerne. Kann man dieses und jenes Nachrüsten oder codieren.
Ehrlich. Nice 2 have. Falsch. Must have. So schaut es aus.
Gonzo, auch wenn du dir einen Dr. davor schreibst. Nicht immer muss man damit Einverstanden sein mit deiner Meinung.

Ich brauchte keine Liste. Wusste schon wo ich die Kreuze richtig platziere.
Ich gönn dir deine Meinung, wenn du ihn brauchst ist das OK, aber "must Have" ist er halt nicht, wir haben beides, ich vermiss nix weils mir persönlich nicht wichtig ist. Hat doch nix mit Meinung zu tun. Mir gehts nur darum, dass hier einige ihre persönlichen Vorlieben als absolute Notwendig für andere erachten.

Ich brauchte auch keine Liste ;)
 

Also ich persönlich würde bei der Wahl zwischen elektrische Heckklappe und besserem Licht IMMER das bessere Licht nehmen. Ist für mich einfach ein Sicherheitsgewinn. Ist aber eben nur meine persönliche Einstellung dazu, Andere mögen das anders sehen.

Kannst Du das Auto nicht mal über Nacht Probefahren? Dann könntest du selbst schauen ob dir das Licht ausreicht oder nicht.
 
Wenn man mit Dachbox fährt, ist die elektrische Heckklappe ein Segen. Oder wenn man öfter in niedrige Parkhäuser fährt. Auf die Einstellung möchte ich nicht mehr verzichten.
Licht finde ich auch sehr wichtig. Aber die modernen Lichter sind eh schon nicht so schlecht. Wenn ich da noch an meinen ersten Kadett D denke ...
Nachteil bei der Heckklappe, wenn es mal enger wird im Kofferraum. Ich habe die Hutablage dauerhaft draußen, weil sie des öfteren verursacht hat, das die Klappe nicht automatisch schließt
 
Mit der elektrischen Heckklappe würde ich wahrscheinlich nicht vier große Sprudelkästen in den Kofferraum bekommen, da man dann etwas Nachdruck beim schließen benötigt.
 
Doch geht auch. Wenn man es weiß, dass es eng wird, kann man die letzten 10% per Hand mit nach unten drücken. Das hat man schnell raus.
 
@Bodynerv : ja, ich habe das gelöst, aber es eine pragmatische Lösung geworden!;) Ich habe schlicht und ergreifend den Styroporeinsatz in lauter Einzelteile zersägt und die einzelnen Teile dann in den Zwischenraum zwischen Subwoofer und Radmulde gelegt. Wenn man sehr knapp sägt bzw. schneidet, dann passt das gerade so rein. Mit dieser Bastellösung kann ich jetzt meinen Ladeboden wie vorgesehen tiefer oder höher verstellen.
Moin,
nochmal kurz ne Frage zur Sache mit dem Gepäckraumboden UND dem Beats Subwoofer im 1.5er TSI (kein Allrad).
Ich hab auch diesen Styropor halbkreis mit Anhängerkupplung, Wagenheber, Werkzeug und dem Kompressor (kein Ersatzrad).
Wenn der Styropor Einsatz komplett herausgenomen wird und der Subwoofer aber drin bleibt, passt der Gepäckraumboden dann in die unterste Position?
Oder ist der Subwoofer dann auch im Weg und muss ausgebaut werden?
 

Nein der Sub muss nicht ausgebaut werden, da dieser sogar in einen von Werk Ersatzrad passt.
 
Ok, also sobald der Styroporeinsatz raus ist, passt der Gepäckraumboden in die unterste Position und liegt quasi auf dem Subwoofer auf.
 
Ich habe ein Ersatzrad und Styroporeinsatz seitlich neben den Rad. Kann alles drinnen bleiben. Ladeboden kann man tadellos absenken.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben