Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Denke hatte ich früher auch, bis wir erstmals ein Angebot mit Audi Fleet hatten. Der Vorteil beim Leasing ist, dass man mit Wartungspaket und Reparaturpaket keine weiteren Kosten mehr hat. Geht was kaputt - egal. Auch nach Garantie Ende.
Auch das ist kein Vorteil. Bei AutoCredit ist dasselbe. Dagegen hat man bei AutoCredit 3 Optionen: abgeben, sofort für bekannte Restsumme kaufen oder weiterfinanzieren.
Nachteil beim Leasing ist aber: Man darf am Fahrzeug keine Mängel haben und den Wagen immer top pflegen. Wichtig z.B. bei Parkremplern: Vollkasko mit max. 300 SB und Rabattschutz. So kann man vor Ende des Leasingvertrages einen Parkrempler z.B. professionell beseitigen lassen.
Auch da gibt's kein Unterschied zu AutoCredit wenn man sich entscheidet am Ende Auto abzugeben.
Also, derzeit ist AutoCredit günstiger als Privat-Leasing. AutoCredit hat gegenüber Privat-Leasing nur Vorteile. Warum soll man noch Privat-Leasing abschließen?
Trotz allem ist Leasing für mich günstiger. Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Bin halt Selbständiger.
Ich habe mir am Freitag ein neues Cabrio aus 1. Hand zugelegt als Nachfolger für den 1er, der bald 10 Jahre alt wird und damit die Garantie bei Garantie erlischt. Ich habe lange gesucht, bis ich das passende Fahrzeug gefunden hatte. Ein 228i.. Den kann ich nun auch über 7 Jahre mit Garantie komplett durchfahren. Plane ihn 6 Jahre zu fahren und dann mit 1 Jahr Garantie zu verkaufen. Der wird übrigens vom dann leeren Sparbuch bezahlt.
Auch das ist kein Vorteil. Bei AutoCredit ist dasselbe. Dagegen hat man bei AutoCredit 3 Optionen: abgeben, sofort für bekannte Restsumme kaufen oder weiterfinanzieren.
Auch da gibt's kein Unterschied zu AutoCredit wenn man sich entscheidet am Ende Auto abzugeben.
Also, derzeit ist AutoCredit günstiger als Privat-Leasing. AutoCredit hat gegenüber Privat-Leasing nur Vorteile. Warum soll man noch Privat-Leasing abschließen?
Mein Leasing ist Groku Leasing! Hatte ich auch mal so geschrieben. Für den A6 mit BLP 76 T€ zahle ich inkl. Fleet ohne Anzahlung bei 20 T p.A. und 36 Monaten 399€ netto.
Ich hab über die Partnerbank vom Re-Import Händler mit 2,99% finanziert ohne Anzahlung mit 4000,-€uronen Schlussrate.
Für mich OK da ich eine sehr schnelle Lösung brauchte. Meine Bank hätte 6,45% abgerufen
2,0TSI / DSG / Leder / 19" mit fast voller Hütte (BLP knapp 46.000€) bezahle ich für 24 Monate / 10.000km p.a. gerade einmal 149,94€ im Monat
(Großkundenleasing)
Und das Ganze dann auch noch ohne Leasing-Sonderzahlungen oder was?
Da kommt dann ja die Leasingrate unter 0,5%...
Cool Und dann am besten noch mit Vollkasko inklusive
Keine Anzahlung. War einer von den vielen die fertig im Werk standen und unbedingt verkauft werden mussten. Zulassung musste unbedingt bis 31.08. erfolgen. Leasingfaktor 0,3
Ich habe den Autokredit. Ich bin 30 Jahre alt und bin weder arm noch reich, kann mir kein aber "Bar auf den Tisch" leisten und möchte nicht länger als 4 Jahre finanzieren. Was bei 38.000 Listenpreis kein schnapper ist. Unsicherheiten: Haus, Kinder, Hunde, Wechsel Arbeitsplatz bei der Frau - alles möglich
Da ist das eine sinnvolle Lösung für mich. Ich verschiebe mein "Was kauf ich für ein Auto" auf in 4 Jahre.
Zum Nachteil eines Neuwagens (Wertverlust) den ich ja bezahlen muss. Sonst würde ich auch auch 1 oder 2 Jahreswagen nehmen. Wäre mir eigentlich lieber.
Ich habe es zwar beim Händler gemacht, muss aber sagen, dass Sixt Neuwagen auch super günstig ist. Für meine Finanzierung sogar günstiger, als VW. Die Übernahme wäre etwas teurer, wenn man ihn behält. All in all aber günstiger als bei mir 12% Nachlass...
In 4 Jahren sehe ich dann weiter, ggf. bekomme ich bei Sixt einen BMW X1 für den jetzigen T-Roc Preis.
Wir haben uns für Leasing entschieden. Höchste Anzahlung (50%), 36Monate Laufzeit, keine Schlussrate. Danach gehört uns der Roc. Ist um 300€ billiger als Barzahlung gewesen!
Ähnlich meinen Daten:
Fahrzeugpreis laut Liste: 37.000
Nachlass: weiß ich gerade nicht auswendig, aber "mindestens über 5.000"
Anzahlung: 6.400
Rate: 48 Monate, 15.000 km pro Jahr: 195 €
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG