• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Jeder, der hier geschrieben hat, hatte den selben Fehler.
Jeder, der den Fehler hatte, hat ein neues Lenkrad bekommen,
Jeder, hat bis heute kein Fehler mehr bekommen.
Also ist es das Lenkad.
Was ich gemerkt habe ist, das es nur eine gewisse Zeit war, die das problem hatte.
Deiner ist im Juli gebaut worden, meiner auch, und die anderen zwichen Juni, Juli, und vieleicht noch mai, und august, da will ich mich aber nicht zuviel aus dem Fenster legen.
Für mich ist ein Fehler vom zusammen bauen vom Lenkrad, auf der Strasse, es muss nur ein wert haben der minimal noch durchkommt und dann aber das Problem ergibt.
Ich weiß das weil ich von 1995 bis 2002, der kern von Airbag gebaut haben, also der Kabel und das Gehäus, da sind am ende der strasse auch immer welche rausgeflogen, und wenn wir es nachgemassen haben waren sie wieder gut, also sind sie mit weggegangen.
 
Vielen Dank für deine Info. Also ist es das Lenkrad!
Habe jetzt im Mediasystem den Travel Assist ausgeschaltet. Vielleicht kommt das nervende Piepen nicht mehr. Fahre erst heute Abend wieder mit (Herbert) Rocci. Schauen wir mal.
Schlimm finde ich auch, dass ich erst wieder Ende Oktober einen Werkstatttermin bekommen habe. Habe auf den Rocci nur 5 Monate Lieferzeiz gehabt. Lenkrad 7 Monate??? VW macht sich hier etwas lächerlich.
 

inzwischen wird nicht mehr das ganze Lenkrad getauscht, sondern nur noch Teile. Den Travel Assist auszuschalten bringt nichts!!!! kann ich aus Erfahrung sagen. 7 mon auch nur weil ich dann richtig Druck gemacht habe, seitdem aber auch keine Fehlermeldungen mehr.
 
Hallo @ThommyFL,

ich habe zwar keinen T-Roc und keinen Travel-Assist, aber das
G8R Lenkrad in meinem G7. Bei mir geht nur die Travel-Assist
Taste nicht, falsche Kamera. Dann ist vielleicht auch mein pACC+
weg.

Wollte es schon nachrüsten, ist ja nur eine andere Frontkamera,
liegt schon hier.

Mich würde interessieren, was da gewechselt wird. Das Lenkrad
bringt eh nichts und die linken Tasten auch nicht.

Entweder hat die Zentralelektronik (09) , Fahrerassistenzsystem (A5)
oder das Gateway (19) ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo OMT, die Frage kann ich dir leider nicht Beantworten, hab die Antwort bekommen das nur Teile getauscht wurden.
Der Freundliche meinte nur, das bei Audi ein Update langt, bei VW teile getauscht werden und Skoda immer noch das ganze Lenkrad gewechselt wird.
 
Hey @ThommyFL,

sowas haben ich auch noch nicht gehört. Das ist ein SW Problem und
nicht HW Problem. Höchstens die Touchtaste hängt.

Mein Kumpel hat einen Passat MY2020, gleiches Lenkrad. Hat von Touch
ohne R-Taste auf Touch mit R-Taste umgebaut. Ich habe das codiert und
es läuft, noch nie gezugt. Hat auch Travel-Assist.

Die Frage ist, welche HW Ihr eher verbaut habt.

@all:
Hat mir einer einen SCAN, dann würde ich mir das gerne mal anschauen.

Kann dann auch per VIN schauen. Bitte per PN. Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Bei mir ging es damals erst so richtig los, als ich ein neues Touchfeld (bzw. Beide) neu bekommen habe.
Es funktionierte nur, wenn man vorher auf das Lenkrad geklopft hat. Also doch etwas stärker.
Irgendwo habe ich mal gelesen, das es mit der Taste, bzw Bedienung der Lenkradheizung zusammenhängen soll.
 
Hey Spock,

hast Du mir mal die TN von den Tasten, ich habe glaub nur die mit
der R-Taste da. Dann schaue ich mal,ob die in der zwischenzeit er-
setzt worden sind.
Die Lenkradheizung ist doch auf der rechten Seite ganz unten.

Du hast aber bestimmt die TNs von deinen STGs 09, 19 und A5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Södele war auch mit dem Rocci meiner Frau in der Werkstatt. Ihrer macht Probleme meiner nicht. Ich fasse mich kurz. Nachdem ich ja vor kurzem alles selber ausgelesen hatte und Fehler gelöscht ist der Fehler zwar wieder mehrmals aufgetreten aber zu wenig für den Teiletausch (also mein Fehler unbestritten) Es wird nur noch der lenkradring (also außen wo man anfässt) gewechselt. Also wurden die Fehler erneut im Autohaus gelöscht, Batterie wurde für 10 min abgeklemmt, alles wieder neu angelernt, Probefahrt, dann waren schon wieder Fehler angelegt aber nicht der reine Travel Assist, aber welche die dazugehören. Bin ja nicht blöd und auch nicht auf dem Mund gefallen. Habe mit dem Mechaniker gesprochen der war fähig und auch ehrlich was das Thema angeht. TPI habe ich gelesen aber durfte sie nicht mitnehmen. Aber er hat seine Vorgaben. Der Meister wollte mich dumm darstellen lassen. Habe dann noch etwas offen und ehrlich mit gesprochen hat ihm nicht gefallen. Also für mich ein Fazit gezogen. Das Autohaus sieht meinen und den Rocci meiner Frau nicht mehr wieder. Ich fahre wieder zu meiner vertragswerkstatt wo ich vorher mit meinem Seat war da werde ich gut behandelt und war immer zufrieden.
jetzt warte und dokumentiere wann der Fehler wieder auftritt und dann darf das andere Autohaus das Lenkrad (Teile) wechseln.
 
also eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist, dass es eine TPI gibt und Du sie gelesen hast. Wenn der Fehler mit dem Austausch der Teile (entspr. TPI) behoben werden kann, ist es natürlich gut. Der traurige Teil könnte zu "sind die Frdl. kundenorientiert ?" passen. Wie Du schreibst, haben die Vertragswerkstätten ihre Vorgaben und sitzen daher m.M.n. "zwischen den Stühlen". Das hat mir ein Serviceleiter erklärt, wenn die Werkstätten nicht genau nach Vorgabe handeln, tragen sie die Kosten und die Verantwortung. Die Annahme-/ Werkstattmeister müssen das leider dem Kunden gegenüber durchdrücken (siehe mein Bsp. mit den Zündkerzen). Wie man mit dem Kunden umgeht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Also, viel Erfolg (Du bleibst ja in der Gewährleistung/ Garantie ?).
 
Ja haben 5 Jahre Garantie bis 100000 km meine Frau und ich bis 150000km.
Das wird schon noch auf Garantie gewechselt nur halt nicht dort soweit steht mein Entschluss fest was der Schwiegerpapa mit seinem macht kann ich nicht beeinflussen und da halte ich mich auch raus aber bei über 120000 Euro Umsatz in nicht mal 6 Monaten hätte ich etwas mehr Freundlichkeit und Arrangement erwartet. Wie es endlich zu dem Termin gekommen ist ist ne andere Geschichte und dass ich immer noch nach über vier Wochen auf eine Antwort warte bezüglich dem Original dachträger noch was anderes. Aber bin mit der Kombi von Thule sehr zufrieden und da hat alles nach einem Anruf mit Bestellung geklappt. Da muss ich ja auch noch im anderen Thema paar Infos geben ( mache ich aber erst wenn ich die Kombi bei besserem Wetter fotografieren kann).
 

Ich reih mich auch mal hier ein.
Wenn ich von meinem Stellplatz losfahre, poppt immer die „Travel Assist nicht verfügbar Meldung„ auf und das nicht nur 1x.
Ganz schön nervig.
Habe auch schon mal vor der Abfahrt den Sensor im VW Zeichen saubergemacht, die Meldung kommt immer noch :oops:
Nach ein paar km ist dann mal Ruhe, aber dann kommt die Meldung irgend wann wieder.

Nur mal zum Verständnis: Man aktiviert den Travel Assist (TA) mit der Taste links am Lenkrad, Symbol erscheint neben ACC im KI.
Aber wie deaktiert man den TA wieder, Druck auf die gleiche Taste? Eskommt aber keine Meldung.

Wäre toll, wenn mir da mal jemand was zu sagen kann. Danke :)

Ich hab schon für den 12.01.2024 einen Termin deshalb beim :) . Hab in dem Telefonat erwähnt, dass es dazu eine TPI gibt.
Das hat man nicht gerne gehört und mir erklärt, dass man erst mal alles auslesen will.

Ach ja, es gibt noch 2 weitere Threads zu diesem Thema, könnte man (Mod) zusammenfassen, dann wär alles dazu in einem Thema :like:
 
Also ich klinke mich nochmal ein …. Mein Autohaus möchte mich wohl doch nicht also Kunde verlieren. Sie haben mich noch mal angerufen und möchten ihn noch mal auslesen. Fehler ist seit dem letzten Besuch schon wieder 10 mal aufgetreten bei meiner Frau. Ich führe Buch darüber. Zusätzlich ist mir jetzt noch was aufgefallen , was genau auf das Thema von
@LapizblaueR abziehlt.
bei meinem funktioniert alles einwandfrei ohne einen Fehler bisher. Normalerweise schaltet man den TA mit der ein aus Taste links oben innen. Und setzt dann die Geschwindigkeit mit res oder Set wie man möchte . Aber bei meiner Frau aktiviert man ihn mit der Taste wo die Umschaltung acc und TA stattfindet. Die Umschaltung geht bei ihr gar nicht nur der TA ist auswählbar. Habe am 21.12 einen erneuten Termin. Diesmal lasse ich mich nicht abwimmeln. Habe ja Gottseidank einen Vergleich zweiter Autos.
 
Irgend was machst Du falsch. der Travel Assist wird doch unten rechts eingeschaltet. Oben rechts nur Wechsel zwischen ACC, Geschwindigkeitsbegrenzer und aus. ACC aktiviert man mit +, -, RES und SET. Auch bei dem Tastenlenkrad ist das so, soweit mir bekannt ist.

1702325326689.png
 
Also mit der Taste 0/1 schalte ich den Assist aus oder an (grundfunktion aktiv noch keine Unterstützung) mit res übernimmt er dann die Geschwindigkeit die das Auto aktuell erkannt hat. ( aktive Steuerung) mit Set übernimmt er die aktuelle Geschwindigkeit unanhängig von den Schilder/ Daten des Navi / Kamera. Mit + / - gehts 10 km hoch oder runter nachdem ne gerade Zahl z.b. 90 erreicht wurde oder der Abstand nachdem man die Taste in der Mitte vorher gedrückt hat. Und mit dem Symbol unten rechts AutoTacho etc.. Schaltet man um zwischen TA und ACC so ist das bei meinem und funktioniert tadellos. Bei meiner Frau ist es aber wie oben beschrieben ganz komisch. Da gibt es nur TA und kein ACC. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen und höre gerne weitere Erfahrungen haben bei Touch Lenkrad und gleiche Funktionen laut Ausstattung.
 
Nö. Mit dem Symbol unten rechts schaltest Du nur den TA ein.
Oben rechts schaltest Du zwischen ACC, Geschwindigkeitsbegrenzer oder beide aus hin und her. Geschwindigkeit wird wie Du beschrieben hast einstellen.
 

So war heute noch mal in der Werkstatt. Fehler ist an 13 Tagen mehrmals aufgetreten und siehe da gibt nen neues Lenkrad. Freigabe von vw erhalten und Lenkrad wurde bestellt. Und auch die Bedienung bei meiner Frau wegen acc und TA ist nicht normal bei mir nach Angaben des Meisters alles richtig.

ps. Wäre fast schwach geworden heute da stand nen schöner R da.
 
@Colognecrew :like: Glückwunsch

Ich fahre jetzt seit 21 Tagen mit der nervigen Meldung vom TA und habe erst am 12.01.2024 einen Termin beim :) :sob:

Mich wundert nur, dass dem Vorbesitzer (Geschäftsführer vom Autohaus) das scheinbar am A…. vorbeigegangen ist :innocent:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben