• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

A

agger-7770

Gast
Moin zusammen :)

Hat jemand den CarStick mitbestellt oder kann aus Erfahrung berichten ?

Lohnt sich die Anschaffung ? Einen entsprechenden Mobilfunk-Vertrag mal außer Acht gelassen.

Muss es wirklich der teure VW-Stick sein oder kann es auch ein "ganz normaler" sein ?

Aktuell lasse ich immer den Hotspot über mein Handy* laufen, finde den CarStick aber ganz spannend.

Würde mich freuen, wenn jemand berichten kann :)
 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Der CarStick bringt ja nur das mobile Internet ins Auto.
Für das Telefonieren braucht man dann immer noch das Handy* über Bluetooth verbunden. Macht also Sinn gleich das Handy zu nutzen und sich den Stick ganz zu sparen.
Der einzige Vorteil vom Stick ist, dass er stecken bleiben kann und man schneller Verbindung hat.
Es sollten in jedem Fall auch andere Sticks funktionieren wobei die aber wohl nur WLAN zur Verfügung stellen und nicht über die USB-Buchse eingebunden sind wie der Car-Stick. Die nutzen die USB-Buchse nur für die Stromversorgung.
Das wird man sich im Einzelfall aber vom Hersteller bestätigen lassen oder ausprobieren müssen.
Über das Internet kaufen und wenn es nicht geht, schickt man das Ding wieder zurück.
Allgemein gültige Antworten wirst du hier sicher nicht bekommen, da die technische Entwicklung bei VW ständig fortschreitet und ein Radio vom letzten Jahr im Inneren ganz anders beschaffen sein kann als eins von diesem Jahr, ohne dass man äußerlich einen Unterschied bemerkt.
Eine andere Möglichkeit wäre es, wenn du einen Stick konkret ins Auge fasst und gezielt nach dem fragst.
Eventuell hat jemand Erfahrung damit.
Insgesamt würde ich eher den CarStick nehmen, wenn ich nicht das Handy nutze, weil der sich richtig in das System integriert und nicht nur einen WLAN-Hotspot aufbaut.
 
Vielen Dank für deine Antwort, @Brecher

Das hilft mir eigentlich schon sehr viel weiter. Dann werde ich mir das Teil wohl entsprechend gönnen.
 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Warum willst du nicht das Handy* weiter nutzen als Hotspot?

Ist vielleicht etwas lästig, den immer wieder neu aufzubauen, spart aber Geld. Eine SIM-Karte für den Stick benötigst du schließlich auch noch, obwohl Prepaid-Karten mit ein wenig Datenvolumen nicht die Welt kosten.
 
Einiges Geld kannst du sparen, wenn du auf Ebay*-Kleinanzeigen gehst.
Da werden haufenweise CarSticks angeboten für weit weniger Geld als VW verlangt.
Darauf achten, dass es die LTE-Version ist.

Hier ist auch noch einmal ein Video zum CarStick:

 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Der CarStick hat mit dem Navi* erst einmal grundsätzlich nichts zu tun.
Mit dem Stick baust du einen WLAN-Hotspot über mobiles Internet (LTE) im Auto auf, über den du mit internetfähigen Geräten ins Internet kommst.
Deshalb braucht der Stick auch eine SIM-Karte.
Gleichzeitig bindet sich der Stick über den USB-Port in das System im Auto ein und bringt die Car-Net-Funktionen auf das Touch-Display des Navi.
Das Navi wird also als Bildschirm benötigt.
Theoretisch müßte der Stick aber auch ohne Navi funktionieren. Dann halt ohne die Funktionen über das Touch-Display.
Ob VW das technisch verhindert, um möglichst viele Navis zu verkaufen, weiß ich nicht, glaube es aber nicht.


Hier habe ich noch eine interessante Meinung zum CarStick gefunden.

GTDman schrieb da:
Es gibt massenhaft Threads zu dem Thema, auch das die Verbindung ständig instabil läuft. Sicher gibt es Leute wo der Huawei problemlos läuft, dennoch liest man überall von Problemen. Ich kann dazu nur immer wieder schreiben das ich alle 3 Varianten ausgiebig probiert habe. Mit dem Handy als Hotspot war es ganz schrecklich. Es wurde nie automatisch erkannt und ich musste es jedesmal über das WLAN Menü neu anmelden. Der Huawei war schon um einiges besser. Er wurde zwar letztendlich besser erkannt aber es kam auch immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und musste auch wieder angemeldet werden. Habe jetzt seit etwa 8 Wochen den VW LTE Carstick und alles läuft stabil. Es gab nicht einen einzigen Ausfall. Ich würde den Carstick allerdings unbedingt als LTE empfehlen. Das hat überhaupt nichts mit der Geschwindigkeit zu tun wie viele meiner. Fakt ist, dass LTE Netz wird ständig ausgebaut und in das UMTS Netz, wird kein einziger Euro mehr investiert.
 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Schon erstaunlich wie oft man etwas unterschiedliches feststellt. Ich hatte im Tiguan nie ein Problem mit der Kopplung zwischen Handy und Navi. Aber das bestärkt mich, dass ich mich intensiver mit dem CarStick beschäftige.

Sollte ich etwas raus finden, berichte ich natürlich gerne hier.
 
Die technische Entwicklung geht immer weiter und ein Problem was gestern vorhanden war, kann morgen schon nicht mehr existent sein.
Außerdem weiß man nie, wie einzelne Meinungen in Foren zustande kommen.
Da können Faktoren eine Rolle spielen, die bei einem selbst nicht vorhanden sind.

Ich werde erst einmal mit dem vorhandenen Handy Versuche unternehmen und schauen wie es funktioniert und welche Probleme ggf. auftreten.
Ständige Verbindungsabbrüche gehen natürlich nicht. Schon gar nicht wenn man sich dann ständig neu im Menü anmelden muss.
Erst danach kommt dann womöglich der CarStick zum Einsatz. Hört sich zumindest nicht so schlecht an was da einige Nutzer zu schreiben.
 
Wie gesagt, ich kann über die Verbindung per Handy nichts schlechtes berichten. Hat bei mir zu jederzeit funktioniert, auch im Ausland ohne Probleme. Ich musste mich auch nicht bei jedem Start neu anmelden, sondern dies geschah automatisch.

Aber wie du schon sagst, sind dafür einige Faktoren verantwortlich. Evtl. Unterschiede in der Software und schon kann ein Problem entstehen.
 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Ich möchte gern den Stick vermeiden, weil ich eine weitere SIM-Karte brauchen würde, die im Unterhalt ja auch wieder Folgekosten produziert.
Zwar kann man eine Prepaid-Karte nehmen ohne Telefonfunktion also mit reinem Datentarif aber es ist wieder etwas was man im Auge haben muss wegen Guthaben, Aufladung usw. Nervend, außerdem zocken einen die Provider in Deutschland schon genug ab.
Ein weiterer Punkt ist, dass man auch aufpassen muss, wie das eigene Handy ins Internet geht, wenn man es denn mit hat.
Man muss es dann über Kabel oder Bluetooth verbinden, weil es sonst womöglich über den Stick geht und dort unbemerkt das Datenvolumen verbraucht.
Das Handy weiß ja nicht, dass das WLAN im Auto über den Stick nicht das WLAN zuhause ist.
Von wirklich ausgeklügeltem Plug and Play sind wir noch etwas entfernt.
Deswegen versuche ich erst einmal mit dem auszukommen was sowieso da ist und das ist das Handy. :confused:
 
Du hast in allen Punkten Recht, der CarStick dient auch nur dazu, meine Bequemlichkeit zu befriedigen. Ein Datentarif, welcher ausreichend ist für die Nutzung im Auto, kostet ca. 7 Euro im Monat, also summiert sich eine stattliche Summe innerhalb des Jahres. Hinzu kommt dann noch, dass man den Datenverbrauch nicht steuern, bzw kalkulieren kann.
Und bis wir mal soweit sind, wie unsere skandinavischen Freunde, dass der kleinste Handytarif bei 20 GB Datenvolumen pro Monat startet (ca. 10 Euro), werden wohl noch Lichtjahre vergehen :)
 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Da erkundige dich noch einmal. 7,- Euro ist sehr teuer. Das geht auch für 2,- bis 3,- Euro im Monat. Außerdem habe ich gelesen, dass 100MB im Monat ausreichend sind und selbst eine Drosselung der Geschwindigkeit bei Überschreitung der 100 MB noch gut ausreicht für die CarNet-Funktionen.
Du musst halt nur sehen, dass dein Handy nicht das Datenvolumen der Stick-SIM verbraucht, weil es denkt, es sei im WLAN zuhause und dann z. B. die Updates und anderen Kram runter lädt.
Ich werde mich mal ganz genau damit beschäftigen, wenn der T-Roc* da ist und dann hier berichten.
 
Vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich das nochmal genauer ins Auge fassen :)

Die "Problematik" mit dem Handy und CarStick kann man ja ganz einfach lösen, in dem man das Handy erst gar nicht mit dem W-Lan des Carsticks verbindet.

Ich werde die Tage mal zu meinem Händler fahren und nachfragen, ob der CarStick exklusiv funktioniert oder auch andere Modelle kompatibel sind
 

Fahre nun schon Woche mit aktivem CarStick. Einziges was mir stört ist die "Gelesen" Meldung:confounded: Die muss man leider bei jeder Zündung wieder weg bestätigen:cold_sweat:
Wobei denke online Verkehrsdaten müssen auch ohne Bestätigung gehen. Zumindest Erde3G Zeichen sehe ich aktiv, dann muss es laufen.
 

Anzeige

Hallo Gast,


Schau mal hier: VW CarStick* Dort wird jeder fündig!

Nachdem ich sehe,dass ich nicht alleine verständnisprobleme habe,wage ich mal ,hier meine Fragen anzuhängen_
-Was ist an dem Carstick von VW anders als bei anderen Sticks z.B. von Vodafone,Huwawei,ZTE oder anderen oder kann man die auch nutzen,denn 150,00 € ist ja schon ein Betrag.
-Hier wird immer von LTE geschrieben;das gibt es ja aber nicht/noch nicht überall in guter Qualität.Reicht den ein UMTS-Datenfluss nicht auch aus?
 
Anders ist die Kommunikation. Der VW Stick kommuniziert mit DM über USB und braucht kein aktives WLAN. Alle anderen kommunizieren nur über WLAN.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben