Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bekomme von OBDeleven für das Steuergerät 9 den Zugriffscode 31347 genannt.
Für das Steuergerät 17 zeigt es mit die Zugriffscodes 47115 und 25327 an.
Tatsächlich mit dem Zugriffscode: 47115 konnte ich die Änderung auf 5 Sekunden abspeichern.
Leider scheint dies aber keine Auswirkung zu haben. Da die Anzeige immer noch viel zu lange kommt. Die Speicherung bleibt erhalten mit der Änderung.
Habe das später noch mal überprüft.
Muss ich vielleicht noch wo anders einen "Haken" setzen?
So. Heute morgen getestet. Die Anzeige der Gurtstatusanzeige dauert nach wie vor viel zu lange. Das ist zwar nicht lebenswichtig, aber es stört einfach.
Vielleicht hat noch jemand einen Vorschlag?
ich möchte gerne bei meinem T-Roc R-Line 2.0 l TDI SCR folgende Codierungen durchführen:
1. Start-/Stopp Abschalten (idealerweise sollte er sich den letzten Wert merken und auch bei Zündung Aus-/Ein wieder so herstellen)
Geht das überhaupt?
2. Auto mit Schlüssel öffnen und schließen soll mit (deutlich) unterschiedlichen Blinkcodes quittiert werden.
Irgendwie sieht das alles gleich aus ... :-(
3. Fahrer Autotür öffnet sich und Radio geht aus
4. Zündung aus und die elektrische Bremse wird aktiviert.
Schön wäre es, wenn je nach Status: Elektrische Auto Bremse ein oder aus (also der hintere Taster aktiv) nicht bei jedem Halten die
elektrische Handbremse aktiviert sondern nur beim Parken ....
Zur Verfügung steht ODB11 Prof. - welche Funktionen lassen sich überhaupt auf dem T-Roc realisieren? Und wenn ja, wie geht das? Gibt
es hier wirklich gute Infos?
Die BCM ist gesperrt zumindest kommst du mit vcds nicht weiter (noch nicht) obdeleven soll token generieren können so das du es evtl damit machen kannst
Nachdem ich nun einige Zeit mit dem OBD11 im T-Roc verbracht habe bin ich jetzt erst einmal ratlos.
Ich habe ein OBD11 erste Generation mit Lifetime Pro Lizenz. Folgendes habe ich erfolgreich codiert bekommen
Lane Assist - letzte Einstellung merken
Komfortblinken - auf 4x
Die anderen Sachen hat der Rocci lt. OBD11 "erfolgreich übernommen" es funktioniert aber nicht.
Leider gibt es für den Roc im Netzt recht wenige Anleitungen so dass ich mich an den Codierungen vom Golf 8 orientiert habe. Leider sind einigen Punkte die dort aufgeführt sind beim Roc gar nicht hinterlegt. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich falsch mache? Die Motorhaube war selbstverständlich offen beim Codieren.
Hier mal die Dinge die ich nicht hinbekommen habe
Soundaktuator auf 0% - Codierung übernommen, brummt aber immer noch. Ist gefühlt nur etwas leiser geworden
Schiebedach mit Schlüssel komplett öffnen - von "tilting" auf "open" codiert- lt OBD11 auch übernommen, öffnet aber nicht
Hornquittung beim zuschließen (habe die Diebstahlwarnanlage und es soll auch darüber quittieren- Codierung akzeptiert - hupt nicht
Diese Sachen möchte ich noch ändern
Warnton Zündung an bei geöffneter Fahrertür auf aus
Rückleuchten zusätzlich zum TFL (nur im Herbst/Winter)
Ist halt weiterentwickelt und mehr Komponentenschutz.
Dazu bestimmt rechtliche Veränderungen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob gerade bei den FL T-Roc ab Juli automatisch die rechtlichen Änderungen für Neufahrzeuge freigeschaltet werden.
Würde mich nicht wundern.
Viele Sachen wie z.B. die Speicherung von Fahrdaten, Müdigkeitswarnung und das adaptive Notbremslicht gehen doch heute schon. Das Einzige was sich über die Software einspielen lassen würde wäre der "Geschwindigkeitsassistent". Die alkoholempfindliche Wegfahrsperre scheitert ja an der entsprechenden Schnittstelle.
Wieso? Ich nehme an, das dies über den OBD Stecker läuft. Ein Teil anstecken und codieren. Ist es nicht angesteckt, startet das Auto nicht. Oder nach einen Biergartenbesuch.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG