• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Soviel ich weiß geht das nicht, die weißen können auch nur weiß, da auch nur diese Led verbaut ist
 

Schade, danke dir für die Info.
 
Kann man einen benutzten Kodier Dongle für die Deaktivierung von Start/Stop bei anderen Fahrzeugen von VW nutzen?
 
Ein benutzter Kodier-Dongle, der zum Deaktivieren der Start/Stopp-Automatik bei einem VW-Fahrzeug verwendet wurde, kann in der Regel nicht ohne Weiteres für ein anderes Fahrzeug verwendet werden. Viele dieser Dongles sind auf die Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs programmiert, bei dem sie zuerst eingesetzt wurden. Das bedeutet, dass sie nach der ersten Verwendung an dieses Fahrzeug gebunden sind und bei anderen Fahrzeugen nicht funktionieren.

Es gibt jedoch einige Dongles auf dem Markt, die möglicherweise mehrfach verwendet werden können, abhängig vom Hersteller und Modell des Dongles. Du solltest die Spezifikationen des Dongles prüfen oder den Hersteller kontaktieren, um herauszufinden, ob eine Mehrfachnutzung möglich ist.
 
Auf eBay kaufen

Sollte aber mit VCDS eventuell gehen.
 
Kann man einen benutzten Kodier Dongle für die Deaktivierung von Start/Stop bei anderen Fahrzeugen von VW nutzen?
Der Dongle holt sich beim ersten gebrauch die VIN - ab dem Zeitpunkt funktioniert er nur mehr an diesem Fahrzeug.
Daher ist Deine Frage mit *nein* zu beantworten.

man beachte auch https://kufatec.com/de/sfd2
Fahrzeuge mit SFD2 sind derzeit nicht programmier- und veränderbar
 

Ich glaube sein T-Roc ist Baujahr 2022,
einen 22er T-Roc kann man nicht nur mit VCDS sondern auch mit allen anderen gängigen OBD Werkzeugen 'befruchten'
 
Hey,

sorry, das ich mich einmische. Man sollte die Start/Stopp-Funktion
nicht heraus codieren.
Der TÜV, schaut auch danach. Es gibt programmierbare Module, die
man programmieren kann und das für ca. 25 Euro.
 
Wenn man mit VCDS codiert, dann kann man es doch beliebig oft, also die S/S auch einfach wieder aktivieren für eine HU/AU
 

Kann man per Einmalcodieren nicht den Status des S/S für die Zukunft immer behalten zu lassen, so dass man danach den S/S ganz normal regelt und es wird beim nächsten Start nicht mehr zurückgesetzt? Statt den S/S per Codieren komplett zu deaktivieren.
 
Leider lässt sich die memory Funktion so wie es bei den älteren Audi s war nicht mehr codieren
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben