Hallo zusammen,
mein VW T‑Roc wird im November 2 Jahre alt und die erste LongLife-Inspektion steht an. Im Display werden Ölwechsel und Service aktuell mit derselben Dynamik (Kilometer/Tage) angezeigt. Ich plane, das Auto länger zu fahren.
Ich habe schon mit einem VW-Service-Mitarbeiter gesprochen, bin aber nicht so richtig schlau geworden – die Antworten waren eher schwammig, z. B. „kann, muss aber nicht“, und bezogen sich nicht auf die üblichen km-bedingten Fälle.
Meine Überlegungen / Gedanken dazu:
mein VW T‑Roc wird im November 2 Jahre alt und die erste LongLife-Inspektion steht an. Im Display werden Ölwechsel und Service aktuell mit derselben Dynamik (Kilometer/Tage) angezeigt. Ich plane, das Auto länger zu fahren.
Ich habe schon mit einem VW-Service-Mitarbeiter gesprochen, bin aber nicht so richtig schlau geworden – die Antworten waren eher schwammig, z. B. „kann, muss aber nicht“, und bezogen sich nicht auf die üblichen km-bedingten Fälle.
Meine Überlegungen / Gedanken dazu:
- Bleiben die LongLife-Intervalle nach der ersten Inspektion so wie bisher, oder werden sie danach z. B. auf jährlich angepasst?
- Wenn ich jetzt einen Wartungsvertrag über 4 Jahre abschließe, ist dann die dritte Inspektion (frühestens nach 6 Jahren) abgedeckt, oder nur die erste und zweite Inspektion?
- Wie seht ihr den Kosten-Nutzen zwischen 3- und 4-Jahres-Vertrag? Lohnt sich ein längerer Vertrag, oder zahlt man die dritte Inspektion besser selbst?
- Wer hat Erfahrungen mit LongLife und Wartungsverträgen nach Ende der Gewährleistung?