• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Leistung haben die USB-Anschlüsse für die Rücksitzbank?

Buchholzi

War schon mal da
Hallo und guten Morgen,
als erstes wollte ich fragen, ob mir einer erklären kann, wie ich am besten nach Themen im Zusammenhang mit USB suche.
Wenn ich USB-Anschluss eingebe, heißt es immer USB wird ignoriert, das Wort ist zu kurz.

Weiß jemand, welche Stromstärke die USB-C Anschlüsse für die Rücksitzbank liefern? Der geplante Einsatz wäre eine Kühlbox mit 5V/3A Stromaufnahme.


Viele Grüße
Martin
 
60 W Ladeleistung. Vorne wie hinten.
Deine Kühlbox mit 5V/3A Stromaufnahme dürfte da kein Problem darstellen
 
Sicher mit 60W?
Lt VW-Händler sind es 45 W.
Auch in der Beschreibung sind verschiedene Stromstärken abgegeben. Die Stärkste ist ebenfalls 45 W.

Aber egal, für die gedachte Kühlbox ebenfalls ausreichend.

Mein Cabrio ist EZ 8/25.
 

Gibts da eigentlich Austauschmodule um auch andere Spannungen via USB-C zu nutzen?
Lade mein Notebook häufiger im Wagen und nutze da derzeit einen Adapter in der 12V Steckdose, könnte aber bei passender Leistung/Spannung auch via USB-C laden
 
Ich glaub er möchte wissen, ob die USB-C Ports auch 12V ausspucken bzw ob man den Wandler dahinter austauschen kann.

Ich lade das iPad Pro gerne mal im Auto, das geht relativ zügig, mich würde es nicht wundern, wenn sie PowerDelivery von Haus aus Unterstützen. Das passt auch zu der Angabe bis 45 Watt, da ist man deutlich über den 5V 3A (15 Watt).

Also probier es doch einfach mal aus :)
 
Besten Dank, aber ich hab mich da missverständlich ausgedrückt.

Kann man die USB-Anschlüsse selbst durch Modultausch auf die "höheren Standarts" upgraden?
Also das Teil hier:
1760520920302.png
 
Ich hab komplett USB-C Buchsen, aber die scheinen nur die klassischen 5V zu liefern.
Ich prüfe aber nochmal sicherheitshalber ob es nicht nur am Kabel liegt.
 
Wieder was gelernt, bei mit steht in der Anleitung nur was von 5V. Ich hab aber schon komplett USB-C Buchsen.

Hab gestern das Notebook mit einem Kabel das auf jeden Fall alle Standarts erfüllt geprüft ob geladen wird.
Ergebnis leider nicht.
Da gabs in der Umstellung wohl verschiedene Versionen.

Habt ihr denn auch vorne PD mit 20V?
Würde die Teile wahrscheinlich komplett umstellen
 

müsst ich mal testen, aber vom Gefühl her geht das vorne genauso fix wie hinten, also ja.

Du hast ja nen relativ frühen, ich würd fast vermuten das VW da wieder ne Zwischenlösung hat oder die Anleitung noch einen alten Stand.

Ist so wie gedacht:

Du wirst folgendes Modul verbaut haben: 2G6035736 - USB-C aber nur bis 5V und 3A also 15 Watt.

Das Modul mit PD ist: 2G6035700 - bekommst du bei Ebay für nen schmalen Taler

ggf. bräuchtest du noch: 5G0035953D als Spannungswandler

Infos hier: https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/48354/page-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die tage mal an die hinteren USB-C Buchsen je eine 20000er Powerbank zum Laden angehängt. Waren Leer. Nach eine Fahrzeit von ca 5,5 Stunden (Natürlich nicht am Stück) über den ganzen tag, waren Sie geladen.
Also könnten die 45W stimmen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben