• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Zahnriemen/Ölpumpe Probleme beim T-Roc R-Line 110kW/Diesel?

pingpong

Ist öfter hier
Hallo zusammen,

lt. meinen Informationen läuft bei "meinem" T-Roc R-Line Baujahr 2023 der Zahnriemen als auch der Zahnriemen für die Ölpumpe im Ölbad.

Man liest immer wieder, das gerade der Antrieb der Ölpumpe sehr fragwürdig ist und als Empfehlung sollte dieser Zahnriemen durch eine Kette + Zahnräder getauscht werden. Wäre deutlichh langlebiger und erspart einem irgendwann einen Totalschaden am Motor. Die Argumente für diesen Umbau sind durchaus nachvollziehbar. Wenn auch die Umrüstung nicht gerade billig ist.

Frage:
Sind hier Leute im Forum, die den Zahnriemen der Ölpumpe umgerüstet haben? Und/oder Leute die schon Probleme mit einem deratig verschlissenen Zahnriemen haben, der in einem Motorschaden endete. Motorschaden durch fehlende Schmierung ist meist ein Totalschaden.

Wie seht ihr die Problematik? Ich bin ein etwas "verbranntes Kind", da bei meinem damaligen Laguna der Zahnriemen (für die Nockenwelle, klar) als auch beim Peugeot (206/207??) meiner Tochter gerissen ist.

Gruß
Michael
 
Ich habe bisher noch nichts, über irgendwelche Probleme des Volkswagen Dreizylinder, gelesen.
Hier im Forum jedenfalls.

Eventuell durchforstest du mal andere Foren, auch Škoda/Seat, sind ja überall die gleichen Motoren verbaut.
 

4 Zylinder Diesel 110 kW, 1968 ccm
auch mir ist hier im Forum kein Fall, in dem von Zahnriemen auf Zahnkette gewechselt wurde, bekannt.
Zu den Wechselintervallen bzw. ab wann der Zustand des Zahnriemens geprüft werden sollte, gibt es Empfehlungen von VW, siehe:


Falls Du diesbzgl. unsicher bist, frag´ vlt. bei Deinem Frdl. nach, wobei ich davon ausgehe, dass er von sich aus auf die Prüfung oder einen erf. Wechsel hinweist.
 
@T-Rex Der T-Roc ist ein 4 Zylinder Diesel 110 kW, 1968 ccm
Sorry. Irgendwie kam ich auf den 1.0 TSI. Warum auch immer. Es geht natürlich um den "kleinen " Dieselmotor (4-Zylinder)

Die Antwort bleibt aber gleich.

Anders eventuell bei den von die erwähnten Franzosen.
Das kann konstruktive/ materialtechnische Gründe haben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben