• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

20 Zoll Alus mit 235/35 er Bereifung auf Cabrio

Lindemann33

War schon mal da
Hallo liebe t-roc Gemeinde
Ich habe vor auf meinem t-roc Cabriolet in der R Line Ausstattung 20 Zoll Räder aufzuziehen.
Hätte gerne gewusst ob der Wagen dann auch tiefergelegt werden sollte von der Optik her oder ob es auch
Ohne tieferlegen geht weil das wollte ich nicht unbedingt machen er sollte nicht noch härter werden.
Rein rechnerisch müsste ja der Abstand zwischen Radkasten und Rad ziemlich der gleiche sein wie bei meinen jetzigen
19 Zoll Rädern mit 225/40 Bereifung. Vielleicht hat jemand Bilder oder kann sonst was dazu sagen vielen Dank im voraus.
 
Muss nicht tiefergelegt werden, ist reine Geschmackssache. Ich hab die 235/35/20 drauf und hat sich nicht großartig zu 225/40/19 geändert.
Tiefer heißt nicht härter, kommt immer darauf an welches Fahrwerk und wie eingestellt.
Ich finde das originale Fahrwerk relativ hart und stuckerig aber das ist immer Ansichtssache und es ist schwierig darauf einen Ratschlag zu geben.

Der Raddurchmesser bleibt nahezu identisch, der Reifen wird flacher die Felge größer. Geschwindigkeitsanzeige und Übersetzung muss ja gleich bleiben.
 
Hallo,
ich hab es alsbald als Kleinprojekt ,vor braucht aber noch 1 Monat oder 2 , weil ich gleich 3 Dinge erledigen möchte.
1 Tieferlegung 3cm-4cm
2 20 Zoll Felgen (Gezielte suche sind 20 Zoll OZ Sperturismo WRC in weiß)
3 Bremssättel vo+hinten in blau oder rot (hab schwarze die sieht man null) und diese liegen nicht einfach so rum ;)
4 Optional meine 19 Zöller Superturismo los werden da bei Tieferlgung besser mit EZ42 bis 45 Arbeitet.

Zusatzinfo...hab einen in im Kreis mal beim einkaufen auf einem Parkplatz gesehen mit 21 Zöller BBS sieht sogar perfekter aus.
und dennoch hat man das gefühl der Radkasten kann noch mehr.
Und wie retnug5082 schon geschrieben hat ....ist halt alles geschmacksache.

Aber beachte was alles bei einer Tieferlegung mit angemerkt werden müsste, ist nicht einfach schnell schnell usw. ¯\_(ツ)_/¯¯\_(ツ)_/¯¯\_(ツ)_/¯
 

... na da bin ich ja mal gespannt.... klingt interessant...
 
Ob 17 oder 21 Zoll ist dem Radkasten egal. Wichtig sind die ET, Felgen- und Reifenbreite.

Das Schöne an unseren Country Autos ist in der Tat, dass man nicht, wie bei den Hot Hatches,a zwingend eine Tieferlegung vornehmen muss, damit größere, breitere Räder und/oder Spurplatten nicht nach Golf Country aussehen (was unsere T-ROCs ja prinzipbedingt bereits ab Werk tun,-) Ich hatte vor dem T-ROC einen 7er Golf R auf 19" und einen 7er Golf Variant RLine auf 18" ab Werk. Beide 15 mm tiefer ab Werk als Standard, aber mit 15er Spurplatten hinten und vorne 8er (am R) und 12er (am Variant) sah das ohne Tieferlegung nicht gut aus;-)
 
BTW: OZ Superturismo in weiß habe ich mir damals in 8x18 (von einem Golf 4) / 9x18 (von einem Audi A8 mittels Lochkreisadapter) für meinen AUDI TT 8N aufbereitet, eine roten Schriftzug selber angefertigt und nach dem Aufbereiten und weiß Lackieren angebracht und unter Klarlack einlackieren lassen. Soviel dazu wie wichtig mir solche Felgen waren:-)

Was ich eigentlich sagen wollte: die sahen bereits in 18", was ja ein gängiges Format am TT war, aufgrund des Designs riesig aus und waren in weiß dann extrem present. In 20" und dann an einem T-ROC könnte das echt too much sein. Welche Farbe hat denn das Fahrzeug?
 
P1010172b.jpg
 
Das ist die Signatur, nicht die Unterschrift des Bildes;-) Den TT hatte ich von 2002 bis 2008, K04 Lader Umbau, von 180 auf 270 PS, 235 auf 400 Nm, ausreichend für einen Fronttriebler und sogar fixer als die gechipten 225 PS TT's (mal abgesehen von der Traktion bei Nässe....) und mit edel01 Anlage auch mächtig böse unterwegs;-)
 
Moin Zusammen,

ich bekomme meinen mit Original 19 Zoll Alus mit Sommerreifen wohl nächste Woche. Denke auch über 20 Zoll nach. Habt Ihr schon Fotos von 20 Zoll auf T-Roc Cabrio? Ich wollte vielleicht die 20 Zoll mit Ganzjahresreifen machen, bevor ich mir jetzt noch Winterreifen auf 18 oder 19 Zoll kaufen muss...habe keinen Bock mehr auf´s wechseln und hier in der Region gibt es keinen richtigen Winter, der Winterreifen rechtfertigen würde. Ach so: Meiner ist Mattschwarz, ich würde wohl schwarz glänzend für die 20 Zoll nehmen, bin aber noch nicht sicher....
 
hm, nur meine persönliche Meinung: 20" sehen auf einem T-ROC schon ziemlich groß aus. Und dann noch glänzend schwarz auf einem mattschwarzen. Das könnte schon arg nach Batmobil aussehen. Zumal das ohne Tieferlegung etwas komisch aussehen könnte. Ich würde bei 19" bleiben. Dann kann man auch 19" Suzukas nehmen und muss die, sofern sie in der CoC stehen. 10 bis 15er Spurplatten pro Rad ergänzen das Ganze perfekt und sind, sofern von H&R, mit ABE.

Ich fahre seit einer Woche auf meinem Rline 2.0er TSI 15er Spurplatten mit H&R-Federn für's DCC und dem Suzukas. Perfekt bzgl. Fahrverhalten und Optik. Nicht wirklich tiefer, aber endlich im Radkasten umlaufend ein gleicher Spalt zw. Reifen und Kotflügel und seitlich absolut bündig. Nicht härter, nur etwas straffer. Aber keinesfalls unkomfortabel.
 

Hallo @INeedNOS ..kannst du bitte auch mal Bilder von deinem Roc zeigen wegen deinen Veränderungen..👍
 
das schreibt der Richtige :p wo sind denn Deine? Mach Du doch bitte auch mal .... :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe ja auch den mattschwarzen wo wirklich alles schwarz ist hat die 19 Zoll Felgen von VW drauf und möchte mir auch 20 Zoll Felgen zulegen allerdings sollen die 19 Zoll Felgen dann mit winterreifen belegt werden und die 20 Zoll mit Sommer reifen ich stehe normalerweise auf schwarze Felgen aber in dem Falle denke ich würden auch besser silberne mit viel Speichen oder sogar goldene oder anthrazit Felgen besser passen damit sich das ein bisschen absetzt sonst ist das glaube ich zu viel schwarz
 
UPDate.
die 20 Zoll ET 45 OZ Superturismo GT (mit Centerlock) in weiß mit Bereifung haben es endlich zu mir geschafft.
Sobald ich aus meinem Urlaub zurück bin geht´s zur Tieferlegung. Evtl mit kleinem Bodykit. (mal sehen :😅)

Melde mich dann wieder , bis dahin R-freut euch
 

Da!;-)

Ich bin ehrlich gesagt mehr als positiv überrascht, wie stimmig das aussieht (meine Sorge war nicht die Spurverbreiterung, sondern die Tieferlegung). Er sieht nicht übertrieben tief aus, sondern einfach nur perfekt in die Radhausausschnitte eingepasste Räder. Der umlaufende Spalt zw. Rad und Kotflügel ist am gesamten Umfang gleich. Die Spurverbreiterung lässt die Räder absolut bündig mit den Kotflügeln abschließen ohne dass man wie bei so manchen Verbreiterungen unschön auf das Reifenprofil schauen kann. Hinten hat er einen sichtbaren negativen Sturz, wodurch das Ganze noch etwas satter aussieht. SO hätte ich mir einen R ab Werk gewünscht;-)

Und das Fahrverhalten ist auf keinen Fall schlechter als mit Serienfedern (DCC). Er ist jetzt straffer und liegt satter auf der Straße, fährt sich beim Federn sogar etwas geschmeidiger. Auf COMFORT nicht mehr so labberig wie Serie, auf SPORT aber nicht wirklich härter. Ich könnte mir vorstellen, dass er ohne die Spurverbreiterung schon spürbar unkomfortabler mit den Federn wird, aber mit den Platten und dem daraus resultierenden größeren Hebelarm bei Einzelradaufhängung ergänzt sich das auf eine angenehmen Weise. H&R war ja früher dafür bekannt, aufgrund der größeren erreichbaren Tieferlegung z.B. im Vergleich zu Eibach härter zu sein (bei meinem 7er Golf R war das auch noch so), aber ich merke nichts Störendes und bin da durchaus kritisch.

Was man aber auch erwähnen sollte ist, dass bei Kombination der Federn und Platten nicht nur die ABE der Platten erlischt, sondern (trotz Serienrädern) eine Einzelabnahme fällig wird (in meinem Fall durch die GTÜ). Das muss im Gegensatz zu einer Änderungsabnahme nicht nur als Schrieb im Fahrzeug mitgeführt und bei einer zukünftigen Änderung der Fahrzeugpapiere in diese eingetragen werden, sondern die Eintragung muss anhand des Abnahmegutachtens bei der Zulassungsstelle unverzüglich erfolgen. War mir vorher nicht klar, weil es damals in 2015 bei einem identischen Umbau an meinem Golf R durch die DEKRA nur einer Änderungsabnahme war. Naja, macht man eben online einen Termin bei der Zulassungsstelle und zahlt bei uns 12 EUR für die Eintragung. Das ist bei 250 EUR für die Einzelabnahme nebensächlich. Ein DCC Reset war übrigens genauso wenig notwendig wie eine Kalibrierung von Lichtsensor, Abstandsradar etc... Der Einbau und die Abnahme wurde bei FTS gemacht und die wissen was sie tun;-)
 

Anhänge

  • 20250830_123624.jpg
    20250830_123624.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 74
  • 20250830_123717.jpg
    20250830_123717.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 74
  • 20250830_123817.jpg
    20250830_123817.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 74
kurzes Feedback nach zwei Wochen:

ich hätte den Umbau schon früher machen sollen;-) Kein signifikanter Komfortverlust, dafür aber ein spürbar strafferes und direkter Federungs- und Fahrverhalten.

Und für alle, die "Angst" davor haben, einen T-ROC tiefer zu legen weil das u.U. albern aussehen könnte: unbedarfte Zeitgenossen erkennen es als "Du hast irgendwas verändert. Keine Ahnung was, aber es sieht irgendwie besser aus"

Ich weiß ja nicht, was FTS da beim Einbau evtl. mal eben mitgemacht haben ( wie fetten der Achslenker- und Stabigummis, aber sämtliche Fahrwerksgeräusche sind weg und der Wagen federt so diskret und erhaben, dass es sich deutlich angenehmer "erfährt" als mit Seriensetup

I like + bedenkenlose Empfehlung;-)))
 
Hallo Lindemann 33,
wenn du Mitte 30 bist, hast Du vermutlich (noch) nicht mit Rückenschmerzen zu tun. Ich bin 76 Jahre aber geistig viel jünger. Ich habe das gleiche Cabrio aus Bj. 2024 gekauft. die schwarzen 18 Zollfelgen habe ich sofort getauscht in 19 Zoll von "Kesting" Front blank poliert mit 225/40 R19 Reifen. Als der Wagen von der Bühne runter, wieder auf den eigenen Federn stand, war mein 1. Gedanke "Der muss tiefer - der steht zu hoch." Der Abstand vom Reifen (Rollfläche) zum Radausschnitt war durch den niedrigen Querschnitt der Reifen vermutlich genauso wie vorher bei den 18 Zoll Felgen. Nach langer Überlegung mit für und wider, habe ich mich gegen eine Tieferlegung entschieden. Begründung, der Fahrkomfort wird wesentlich schlechter bei schlechter Straße. Dann hätte ich mir direkt ein Cabrio von AUDI oder BMW kaufen können was keine "SUV-Basis" hat. Ich stehe auf eine hohe Sitzposition mit bequemen Einstieg und ausreichende Federung für meinen Rücken. Ich bezweifle, dass dich das Endergebnis der Tieferlegung befriedigen wird, zumal der ganze Umbau mit TÜV und Vermessung nicht billig ist. Es sei denn Du bist Profi-Autoschrauber und machst alles selbst. Das T-Roc Cabrio bleibt nach wie vor, auch in der "R-Line" Variante, ein "SUV". Wie findest Du eigentlich die tiefergelegten Jeep's - noch schlimmer mit schmaler Winterbereifung? Sag jetzt nicht der Vergleich hinkt. Falls Du doch Tieferlegen lässt, dann setze bitte ein Foto ins Forum.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben