• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

235/45 R18 Reifen fahren ohne Eintragung

kog82

War schon mal da
Hallo,

bin neu hier und hab schon paar Themen durch aber bisher nichts geschrieben.

Ich habe heute mein T-Roc bekommen und möchte Allrad reifen dran tun. Bitte keine Diskussion über winter/Sommerreifen anfangen es gibt Gründe das ich die aufziehen möchte :)

Von Werk auf habe ich die Sebring 7j x18 mit 215/50 R18 Sommerreifen drauf. Wenn ich nun die 215/50 R18 Allwetter von Michelin drauf tue dann kosten die warum auch immer 270€ pro Reifen. Total übertrieben wie ich finde. Ich habe auf alternativ Rechner im Internet zb hier: https://www.oponeo.de/reifenberatung/reifenrechner/215-60-r16#alternativeTireTool gesehen, das ich auch 235/45 R18 fahren darf ohne Tacho anzupassen. Dies gleiche habe ich durch andere Reifenrechner auch bekommen. Aber auf den coc Schein was man ja mittlerweile mitbekommt steht dieser Reifen nicht drauf.

Ich möchte die 235/45 drauf tun weil die statt 270€ nur 160€ pro reifen kosten was ein krasser Unterschied ist wie ich finde.

Was stimmt denn nun?
Kennt sich da wer aus ohne das ich zum reifenhändler gehe und der mir alles verkauft um was zu verkaufen?
 

Anhänge

  • 553AC750-0B59-4770-9629-6DF3B8B96C4D.png
    553AC750-0B59-4770-9629-6DF3B8B96C4D.png
    1 MB · Aufrufe: 32
  • 9BC2D51D-436A-4656-899B-9ABE65CC24E5.jpeg
    9BC2D51D-436A-4656-899B-9ABE65CC24E5.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 30
  • D871B090-1740-413A-AF09-4C5F9FCDA624.jpeg
    D871B090-1740-413A-AF09-4C5F9FCDA624.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 29
...Du kannst den TÜV fragen ob Deine gewünschte Reifengröße eintragungsfähig ist, aber Hoffnungen mache ich Dir diesbezüglich keine!

Auch wenn Du es nicht hören möchtest, aber ein Satz Winter-Kompletträder ist wahrscheinlich ökologisch und ökonomisch sinnvoller, als die neuen Sommerreifen zu entsorgen und Allwetterreifen zu kaufen. Selbst für Deine nagelneuen Sommerreifen wirst Du wenig bis keine Kohle bekommen. Du könntest versuchen die 18-Zöller gegen 17-Zöller mit Allwetterreifen einzutauschen, aber das möchtest Du sicherlich auch nicht. Auf den Sebring-Felgen wirst Du jedenfalls keine 235 Reifen fahren dürfen.
 
Ich fahre keine 9000 km im Jahr und hier liegt so gut wie nie Schnee. Flachland. Es macht einfach kein Sinn Winter Sommer reifen zu fahren. Allwetterreifen ist für mich günstiger und unnötig Stressvermeidender als der ständige Wechsel. Und ja ich möchte bei 18“ bleiben. Ich hätte nur gedacht das ich die alternativ fahren darf wenn es soviel Rechner gibt die dies ohne Tacho Änderung erlauben. Warum sollte man die 235 nicht auf die Felgen fahren dürfen? Ist 18“ nicht 18“? Also wenn man jetzt vom. Alternativ reifen Rechner ausgeht?
 

Für Reifen/Felgen Kombinationen die nicht in der COC Bescheinigung stehen brauchst du zumindest ein Gutachten mit ABE. Solange du das nicht hast wirst du über den TÜV mit Einzelabnahme gehen müssen. Aber auch da muss eine Reifenfreigabe vorliegen.
 
wenns um den Preis geht : Vredestein quatrac pro. Morgen kommen die bei mir drauf. Ca 140.- EUR pro Stück. Test in Auto Bild Nr. 40 vom 2.10.2019 .2.Platz!
 
Bei 235ern wirst du Probleme mit dem Freigang und der Radabdeckung bekommen. Tachoabweichung ist nur ein Kriterium bei der Bewertung.
Unterm Strich wird sich der weniger teure Reifen zwar (vielleicht!) schönrechnen lassen, einfacher ist es mit Seriengrößen.
 
Auf eBay kaufen

wenns um den Preis geht : Vredestein quatrac pro. Morgen kommen die bei mir drauf. Ca 140.- EUR pro Stück. Test in Auto Bild Nr. 40 vom 2.10.2019 .2.Platz!
Den Vredestein hatte ich auch überlegt aber der Michelin hat bessere Testergebnisse auch was Langlebigkeit angeht.

Aber wenn ich den nicht nehmen sollte wie mein Vorredner sagte dann werde ich den wohl nehmen. Ich 270€ pro Reifen einfach zu viel.
 
@kog82 wie viel länger soll denn der Michelin halten? Bestimmt nicht doppelt so lange wie ein Vredestein.
Entweder ist das Alter des Reifens oder die Laufleistung das KO für einen Reifen.
Mit 2 Vredestein hast du mehr Langlebigkeit als mit einem Michelin.
 
Kann ich dir nicht in zahlen sagen jetzt, aber der hatte in den Test bessere Wertung.

Und was sagst du zum Thema das der Michelin eher Sommer mit guter wintertauglich ist und der Vredestein eher Winter mit für Sommertauglichkeit ist.

Den Reifen gibs ja nicht. Sobald du ein Allwetter nimmst ist der in einem besseren als im anderen. Und wenn du im Flachland lebst und im Westen wo kaum Schnee fällt und wenn du die letzten Jahre schaust es immer wärmer wird würde ich eher zu Sommer + w statt Winter + S Tendieren. Die Frage ist halt Holt man sich nun die 235 und lässt die Einträgen oder geht man auf die Vredestein und bleibt bei den Maßen.

Wenn wir man von reinen Zahlen aus gehen ist der 235/45 zum 215/50 pro reifen 2cm breiter und 1mm tiefer/niedriger. Meint ihr das dies soviel ausmacht? Deswegen ist die abrolldif auch nur 1% auf dem Tacho . Hmm
 
Hier gibt es auch kaum Schnee und Eis, deshalb fahre ich selber Ganzjahresreifen. Du sprichst von 9.000 km im Jahr.
Bei der Laufleistung würde ich mir keinen Kopf über breiter/flacher, schwärzer oder so'n Getöns machen.
Wenn es gut aussieht und dir die Kohle egal ist, einfach machen. Wenn dir die Kohle nicht egal ist, dann den billigeren (aus dem genannten Reifentest, kein No-Name-Reifen von Platz 98 von 99.
Und die theoretische Laufleistung eines Reifens oder ob er einen 1 m kürzeren Bremsweg hat - völlig unbedeutend für 99 % der User. Der Rest ist in dem Glauben, dass er das alles braucht. Kann man machen, muss man aber nicht.
 
Was wir meinen ist relativ egal.

Es gibt Reifenhandbücher als pdf bei den Herstellern, in denen jeder lieferbare Reifen mit seinen Abmaßen aufgeführt ist.
Je nach Breite der Felge ergeben die Gummis unterschiedliche Breiten .
Auszug aus einem älteren Conti-Ratgeber für den 235er, der 215er ist da noch nicht drin:
235/45 R 18 XL 98 750 kg
7 1⁄2 J 240mm
8 J 245 (Wert für eine Messfelge)
8 1⁄2 J 250
9 J 255
 
Ich habe mich auch für Ganzjahresreifen entschieden und wollte mir auch den Vredestein Quatrac Pro 215 50 R18 (bei Auslieferung) drauf machen lassen, leider is der Reifen derzeit nicht zu bekommen. 3 Onlinehändler haben mir bereits die Bestellung storniert. Und die ständigen Preisanstiege nerven ebenfalls. Erst für 120,- je Stück, dann 180,-... Jetzt bin ich bei den Michelin Crossclimate gelandet für 200,- das Stück (auch zu haben für 300,-). Und die Contis bekommt man in der Größe gar nicht. Bin froh wenn die Teile endlich da sind. Habe schon zig Sommer- und Winterreifen gekauft in knapp 25 Jahren aber sowas habe ich noch nicht erlebt...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben