Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei testberichte.de ist der Goodyear Vector 4 seasons Gen 3 (Note 1,4 "sehr gut"), wie z.B. auch der Michelin CrossClimate 2 (Note 1,8 "gut") mit 71 dB angegeben. Sehr wahrsch. werden bei solchen "unabhängigen" Tests keine alten Reifen mit xy km sondern neue getestet, schon klar. Wird das Abrollgeräusch ggf. nicht auch individuell (subjektiv sowieso) wahrgenommen, z.B. je nach Zuladung, Rückbank umgeklappt, etc.. ?
Im Test: »sehr gut« urteilen »Ace Lenkrad« & Co ⭐ Hat der Vector 4Seasons Gen-3 von Goodyear auch Schwächen? Jetzt neutral informieren!
www.testberichte.de
noch ein Zitat von der verlinkten Seite:
haben den goodyear vector 4seasons gen 3 16 zoll seit drei monaten am ... und ich würde in nie wieder runter machen so einen leisen reifen hatte ich noch nie als sommerreifen werde ich auch goodyear reifen drauf machen lassen 17 zoll
Bei Ganzjahres Reifen ganz ganz wichtig, alle 15.000 spätestens die Räder von Vorne nach Hinten tauschen und dann nach den nächsten 15.000 wieder andersrum. Damit kann man die Sägezahnbildung minimieren. Fahre schon seit Jahren nur mit Ganzjahres Reifen. Weil auf der angetriebenen Achse ist die Sägezahnbildung am stärksten. Am besten bin ich bis jetzt mit dem Kleber Quadraxter gefahren, unwesentlich lauter als Sommerreifen und trotzdem noch guter Grip.
Damit hat man dann eher auf allen vier Reifen Sägezahnbildung… denn nur der Lauf in Gegenrichtung, zu erzielen durch Wechsel von links nach rechts und umgekehrt, würde der bereits entstandenen Sägezahnbildung entgegenwirken. Das wiederum geht nur, wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind.
Und ich würde auch keine 15000 km warten, bis zum Wechsel.
denn nur der Lauf in Gegenrichtung, zu erzielen durch Wechsel von links nach rechts und umgekehrt, würde der bereits entstandenen Sägezahnbildung entgegenwirken.
So hat jeder eine Meinung, Reifendirekt sagt "Eine weitere Option besteht darin, die Räder seitengleich von der Vorder- auf die Hinterachse und umgekehrt zu wechseln."
Da werden auch verschiedene Ursachen (Fahrweise, Luftdruck, Gewichtsverteilung) beschrieben und der Satz
wird negiert, die geschobene oder gezogene Achse neigt zur Sägezahnbildung. Ist halt immer eine Sache mit den eigenen Erfahrungen und deren Verallgemeinerung.
Ich bin da auch gegen Verallgemeinerung. Vor allem muss beim Rädertausch immer der Grundsatz beachtet werden, dass Reifen mit mehr Profil wegen der Fahrstabilität auf die Hinterachse gehören! Gerade auf der Antriebsachse ist die Profiltiefe meist geringer. Da sind die veranschlagten 15000 km für den Wechsel fast zu viel. Der ADAC schlägt da höchstens 10000 km für den Wechsel vor.
Nach einer Saison macht der Unterschied vorne/hinten bei meinem max. 0,5mm aus. Durch den jährlichen Tausch vorne/hinten gleicht sich das aus und alle 4 Reifen sind gleichmäßig abgefahren.
Sägezahn trat bei mir immer auf der nicht angetriebenen Achse auf.
bei testberichte.de ist der Goodyear Vector 4 seasons Gen 3 ... wie z.B. auch der Michelin CrossClimate 2 ... mit 71 dB angegeben. ... Wird das Abrollgeräusch ggf. nicht auch individuell (subjektiv sowieso) wahrgenommen, z.B. je nach Zuladung, Rückbank umgeklappt, etc.... ?
Das Geräusch ist subjektiv, die Lautstärke kann man objektiv messen. Wie das gemacht wird, hat mich noch nicht wirklich interessiert, vermute aber, es geht um die Umwelt und weniger um die Insassen.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG