• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Okay das kann ich nachvollziehen. In knapp drei Wochen werde ich dann Deine super Vorlage nutzen und mit dem basteln beginnen.
 
So nachdem es endlich wieder angenehmere Temperaturen waren habe ich nun auch meinen Kofferraumboden abgesenkt. Frei die Idee vom LapizblaueR leicht modifiziert. Wollte erst einen Boden aus Sperrholz bauen aber das habe ich schnell wieder verworfen. Also allen Mut zusammengenommen und den Originalboden angepasst. Als erstes habe ich diesen Schaumstoff Einsatz etwas zurechtgekürzt. Dann den Filzbelag vorsichtig mit einem Spatel vom Originalboden gelöst, denn ich wollte zum Schluss die Kanten wieder damit abdecken. Dann den Boden entsprechend zurecht gesägt, die offene Wabenstruktur mit Reparaturspachtel geglättet und zum Schluss wieder den Filz mit Sprühkleber darüber. Also lange Rede kurzer Sinn, es passt. Ich hänge mal ein paar Bilder an, dann seht ihr schon

Schaustoffteil gekürzt
WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (4).jpeg

Filz vorsichtig gelöst
WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.11.16.jpeg

Auflage hinten
WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (2).jpeg

Boden oben
WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (3).jpeg

Boden unten
WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (1).jpeg

Unten von der Seite
WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (3).jpeg
    187,9 KB · Aufrufe: 67
  • WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (2).jpeg
    566,9 KB · Aufrufe: 65
  • WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-02 at 21.03.03 (3).jpeg
    187,9 KB · Aufrufe: 79

Da schliesse ich mich Lemmy natürlich mit an.
Und keine Angst gezeigt und es einfach durch gezogen. Ohne wenn und aber!!!! ;)
 
Danke, Danke :)
Ganz ehrlich, einige Bauchschmerzen hatte ich schon das es am Ende nicht funktioniert. Vor allem wenn man im Hinterkopf hat was so ein "lumpiger" original Boden bei VW kostet. Entsprechend vorsichtig bin ich dann auch vorgegangen und demzufolge musste ich auch den einen oder anderen Zentimeter nacharbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

Ich habe heute die Initiative ergriffen und den Kofferraum meines T-Roc R‘s 2.0 4Motion „vergrößert“. Aufgrund des Subwoofers und Allrandantriebes kann man die Höhe des Ladebodens nicht wie bei den anderen T-Rocs verstellen. Da ich den Kofferraum etwas zu klein fand und bei etwas größeren Einkäufen oft Probleme hatte, dachte ich mir da muss doch was gehen.

Ich bin zum Baumarkt und habe mir eine 1,20 x 1 m Multiplex Platte 15mm dicke gekauft. Diese habe ich zuhause, nachdem ich die Kofferraumfläche ausgemessen habe, mit einer Hand Stichsäge zurecht gesägt, abgeschliffen, mit einer Gummimatte bezogen und eingesetzt in die untere Position. Sprich auf dieses schwarze StyroporMaterial wo auch die Werkzeuge liegen. Die Platte liegt eben und relativ stabil auf. Voila das Endergebnis. Habe noch ein vorher nachher Bild. Ca.12cm Höhe sollte ich gewonnen haben. Die Testfahrt war unauffällig und kein Geräusch oder Rappeln.

Im normalen Gebrauch nutze ich die Original Ladefläche. Falls es mal in den Urlaub geht oder ein großer Einkauf ansteht, schiebe ich mein DIY Board rein.

Lasst mich wissen, was ihr davon hält. :) Und falls ihr ähnliches vor habt, lasst es mich gerne wissen.
 

Anhänge

  • IMG_4028.jpeg
    IMG_4028.jpeg
    580,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_4018.jpeg
    IMG_4018.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 140
  • IMG_4027.jpeg
    IMG_4027.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 136
  • IMG_4034.jpeg
    IMG_4034.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es bei meinem 2.0 4 Motion mit Reserverad aus.
 

Anhänge

  • K800_20240614_061032.JPG
    K800_20240614_061032.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 127
  • K800_20240614_061045.JPG
    K800_20240614_061045.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 126
  • K800_20240614_061231.JPG
    K800_20240614_061231.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 140
  • K800_20240614_061220.JPG
    K800_20240614_061220.JPG
    115,5 KB · Aufrufe: 144
  • K800_20240614_061201.JPG
    K800_20240614_061201.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 142
  • K800_20240614_061127.JPG
    K800_20240614_061127.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 127
  • K800_20240614_061108.JPG
    K800_20240614_061108.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 129

Hallo in die Runde! Ich habe mich auch schon geärgert dass VW ab Werk hier nichts vernünftiges liefert! Beide Lösungen finde ich tolle Vorschläge! Danke dafür . Und vor allem für die tolle Ausarbeitung/ Beschreibung und die Bilder!! Jeder der Interesse und den Wunsch in die Richtung hat kann beide Beschreibungen als sehr gute Anregungen für die persönliche Gestaltung / Ausführung nutzen !!
Herzlichen Dank für die tollen Beiträge !! Klaus
 
@gige
Das sieht aus wie „Antirutschmatten“ wie sie im Transportgewerbe verwendet werden Oder „Antivibrationsmatte“ welche unter der Waschmaschine ihren Platz findet.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben