• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

.
1-jpg.367

Das Bild ist top, man sieht richtig gut wieviel das hintere Differentialgetriebe von der Ladebodentiefe wegnimmt....bei mir ist in der Mitte noch Platz für das Notrad...

@AlfredW wie ist denn das Maß zwischen unterem und oberen Ladeboden bei Deinem T-Roc???

What kind of material did you use for the structure and to cover it. This weekend I'll try to install the trailer hitch on mine and in a few weeks I'll provably try to do one for mine to be able to put organized the hitch and all the cleaning stuff in there. I'll investigate for a foam to cover the wood, like the one is used on the parquet installations to avoid any noises of the structure and the products inside the boxes.
I used 12mm birchwood Multiplex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist top, man sieht richtig gut wieviel das hintere Differentialgetriebe von der Ladebodentiefe wegnimmt....bei mir ist in der Mitte noch Platz für das Notrad...

@AlfredW wie ist denn das Maß zwischen unterem und oberen Ladeboden bei Deinem T-Roc???


I used 12mm birchwood Multiplex
Ich habe ein Maß von 10 cm zwischen den untern und oberen Ladeboden. Habe 12 mm Multiplexplatten genommen. Höhe für die Fächer 9 cm und dann habe ich vorab 12 mm Nuten 4 mm tief eingefräst. So liegt die obere genau auf.
 
Wirklich tolle Anleitung!
Da ich eine Allradvariante mit abnehmbarer Anhängerkupplung fahre, hatte ich das Problem, dass der Ladeboden in keine tiefere Position passt. Auf Basis dieser Anleitung habe ich aber einen passenden Zwischenboden gebaut. Nun kann ich den Kofferraum besser nutzen und habe einen separaten Zwischenboden. Also vielen Dank nochmal!
 

Hallo.
Habe mir auch so meine Gedanken über eine Abdeckung des Styropor gemacht.
Hierbei war es mir wichtig, das ich den original Boden noch darüber gelegt bekomme und somit die volle Tiefe des Kofferraums nutzen kann.
Würde mich stören den Original Boden bei Bedarf zu.auf die Rückbank legen zu müssen.

Habe mir nun den Fahrzeugboden aus einer 5 mm MDF Platte nachgebaut und mit dünne KFZ Teppich umspannt.
Somit ist alles ordentlich abgedeckt und es entsteht ein schöner zweiter voll nutzbar Raum.
Der original Boden geht so drüber zu legen und ist noch immer sicher in den Führungen.

Gruß Aki
 
Hast Du Bilder?
 
Jungs, Tolle Arbeit.:like::like::like:
 
Super! :like:
Muss ich mich auch mal ranmachen.
 

Da ich gestern gerade zufällig Kofferraummatten bei einem Discounter (Penny) für 3,99€ gesehen und gleich gekauft habe, war ich dann gleich noch im Baumarkt und habe mich endlich dran gemacht, einen unteren Ladeboden nach der Vorlage von @werb zu bauen. Habe allerdings nur 6,5mm Multiplex-Platte verwendet, da diese mir ausreichend stabil erschien (und, wie sich herausgestellt hat, auch ist). Das Problem dabei waren nur die Schrauben für das Klavierband, da ich im Baumarkt keine kürzeren als 13mm gefunden habe. Ich habe die auf der anderen Seite herausstehenden Schraubenenden dann abgekniffen und mit dem Dremel glattgeschliffen - hält.
Ich hatte auch nicht daran gedacht flüssigen Kleber mitzunehmen und habe daher doppelseitiges Klebeband verwendet (nur außen herum und einen Streifen in der Mitte). Das war nicht so eine gute Idee, da man den Belag so nicht faltenfrei drauf bekommt. Hatte die Befürchtung auch schon vorher, wollte aber nicht noch flüssigen Kleber kaufen. Sieht also bei weitem nicht so professionell aus, wie die Ausführung von @werb, aber unten, im Keller des T-Roc;), ist mir das Aussehen auch nicht ganz so wichtig. Sollte der Belag da mal verschleißen, kann ich ihn so auch wieder problemlos entfernen und das ganze mit flüssigem Kleber wiederholen. Auch auf der Unterseite sieht es nicht so perfekt aus, bei der langen runden Kante ist es nicht so einfach das faltenfrei herumzukleben. Dann waren auch noch meine Tackerklammern alle, so dass ich da noch mal etwas nachbessern muss.
Dafür war das alles dann in zwei Stunden erledigt.
DSC_0163.JPG DSC_0165.JPG DSC_0167.JPG DSC_0166.JPG DSC_0164.JPG
In dem alten Aktenkoffer befinden sich übrigens Anhängerkupplung, Kompressor, Reifendichtmittel und Werkzeug, da ich wegen des Helix-Systems ja den Styroporeinsatz entfernt habe. Der andere Kram, der noch um den Subwoofer herum liegt, verschwindet da auch noch und landet eine Etage höher.
 
Sehr gut.
Mit dem Faltenfrei, versuch mal mit Gesichtscreme. ( Spaß :p:p:p )
 
Der ist gut.:p:blush::like:
 

.....ich war zu faul zum Basteln, habe mir einfach die Gummimatte bei Amazon gekauft und auf das Reserverad gelegt, liegen ja nur Regenschirm und eine Tasche mit Spannnetz und Krimskrams dadrauf....wenn ich unterwegs Platz brauche lege ich den Boden nach unten und die Matte auf den Boden...
https://www.amazon.de/gp/product/B07DM1H779/?tag=t-roc-21
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Wirklich eine klasse Anleitung und ich spiele mit dem Gedanken das auch bei meinem T-Roc umzusetzen.

Ich habe allerdings ebenfalls das Beatssystem verbaut und wollte mal nachfragen, ob der zweite Ladeboden zu einer klanglichen Beeinträchtigung bzw. ungewünschte Vibrationen o.ä. führt? Habt ihr da zufällig negative Erfahrungen gemacht?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben