• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Austausch original VW-Qi-Ladestation mit selbst gebauter Variante

Albundy

Ist öfter hier
Hallo zusammen,

nachdem ich mir nach vier Jahren T-ROC Cabriolet fahren, war ein Model BJ 06/2020, jetzt wieder ein neues bestellt und geliefert bekommen habe, war ich doch etwas über die Qi-Ladestation in der Mittelkonsole enttäuscht. :confused: Oder besser gesagt sehr frustriert, da meine Apple Handys alle zwar während der Fahrt geladen wurden, aber nach spätestens 60 Minuten und aktivierter CarPlay-Verbindung so heiß wurden, dass sie den Ladevorgang abgebrochen haben. :tired_face:

"Was tun sprach Zeus" :p

Nach einiger Recherche auch hier im Forum war der Übeltäter, nämlich die original VW-Qi-Ladestation als Ursache schnell gefunden. Schon sehr ärgerlich, da ich ja sogar einiges an Euros für diese komfortable Art der Handyaufladung, wenn es denn richtig funktioniert, gezahlt habe.

Dazu muss ich sagen, dass ich bei meinem "alten T-ROC Cabrio BJ 2020 keine Qi-Ladestation mitbestellt hatte und mir schon damals eine induktive Ladestation selbst gebaut und nachträglich eingebaut hatte, welche ähnlich aufgebaut war. Hat übrigens 4 Jahre ohne wenn und aber seine Arbeit getan. ;)

Aus dem o. g. Anlass habe ich dann eine neue Variante der Qi-Ladestation für mein T-ROC Cabrio gebaut, welche relativ einfach selber aufzubauen ist und gerade mal zusammen etwas über 20 EUR kostet. Von der genannten Ladestation habe ich übrigens mehrere im Haus im Einsatz. Und nein ich bekomme keine Provision. :innocent:
Ich habe es heute eingebaut und es funktioniert jetzt die Wireless-CarPlay Verbindung und die gleichzeitige Ladung des Handys wieder zuverlässig und das Handy wird nicht mehr so heiß, dass es sich selbst abschaltet.

Für alle die dieses Problem auch haben, anbei mal eine einfache Aufbau- und Montageanleitung für einen Nachbau.

Viele Grüße und Spaß beim Nachbau

Albundy

P. S.: Als nächstes wage ich mich dann an den wirklich zum verzweifeln eingebauten Schutzmechanismus SFD2. Da hat sich VW nämlich ein richtiges, wahrscheinlich sogar für VW sehr teures, Eigentor geschossen. Aber dazu berichte ich dann in einem eigenen Thread, da ich mir eine schwenkbare AHK gekauft und eingebaut habe, die auch codiert werden will. :sob:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anleitung.
Mich nervt die Ladelösung von VW auch.
Wird denn bei deiner Umbaulösung der Ladestatus aus im Radiodisplay angezeigt?
Also die Meldung wird geladen usw.
 

Danke für die Anleitung.
Mich nervt die Ladelösung von VW auch.
Wird denn bei deiner Umbaulösung der Ladestatus aus im Radiodisplay angezeigt?
Also die Meldung wird geladen usw.
Hallo Raceface,
nein der Text vom MIB3 wird, wenn es auf die Ladestation gelegt wird, nicht mehr angezeigt. Ich habe den 6-pol. Stecker von der original VW-Ladestation auch abgezogen. Wird für die alternative Qi-Ladestation nicht mehr benötigt.
Wenn Du aber im App-Menü schaust, wird der Ladevorgang durch das entsprechende "Batterie-Blitz-Icon" angezeigt.
Reicht zumindest mir vollkommen aus. Mir war eine Handyaufladung trotz CarPlay-Verbindung wichtiger. ;)
 
P. S.: Als nächstes wage ich mich dann an den wirklich zum verzweifeln eingebauten Schutzmechanismus SFD2. Da hat sich VW nämlich ein richtiges, wahrscheinlich sogar für VW sehr teures, Eigentor geschossen. Aber dazu berichte ich dann in einem eigenen Thread, da ich mir eine schwenkbare AHK gekauft und eingebaut habe, die auch codiert werden will. :sob:
auf die schwenkbare AHK bin ich aber mal richtig gespannt!! Lass Dir mit mehr Info´s hierzu bitte nicht allzu lange Zeit...

Grüße,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben