• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Batterie aufladen mit externem Ladegerät nur bei offener Motorhaube möglich

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich lade auch gelegentlich mit einem CTEK die Batterie. Funktioniert immer, egal ob die Motorhaube offen oder fast geschlossen ist. Also ganz zu mache ich sie nicht. Ich lasse immer einen Spalt offen fürs Kabel.
 

Das werde ich mal ausprobieren, ob die Motorraumhaube offen gelassen werden kann, steht ja in einer großen Garage! Fotografiert habe ich es.
 

Anhänge

  • Troc.jpg
    Troc.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 123
  • Troc-3.jpg
    Troc-3.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 125
  • Troc-9.jpg
    Troc-9.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 124
In diesen Zusammenhang mal eine Frage an die Profis und da vielleicht eine Anregung.
Ein Arbeitskollege hat noch einen Golf IV Kombi TDI. Da er wenig fährt, lädt er die Batterie regelmäßig. Da er zu faul ist, diese jedes Mal anzuklemmen, macht er das über die Dose der Anhängerkupplung. Dazu nutzt er den Dauerplus selbiger. Ans Ladegerät hat er einen entsprechenden Stecker gebaut.
Würde das auch beim T-Roc gehen?
 
Ups, da bin ich überfragt. Ich selber würde es nicht probieren, da ich Angst hätte, das etwas defekt geht!
 
Hallo,

- Die Anfangsfrage betrifft doch eigentlich das Ladegerät
"... Das Problem, scheinbar (auch nach Auskunft der Werkstatt) geht das Laden nur bei geöffneter Motorhaube.
Jedenfalls ging bei mir bei geschlossener Motorhaube nichts, dass CTEK zeigt einen Fehler (rote Leuchte). ..."
- Im Handbuch von CTEK sind die Situationen für rote LED aufgeführt
- die Handklemmen bei CTEK können auch mal die Plastikkappen verlieren
- Gegenversuch mit einem anderen CTEK-Ladegerät durchgeführt?
- Ich habe den Ladeanschluss bei mir ausprobiert / mit der Verlegung des Kabel wie bei Beitrag von @jojo / Haube zu / Ladung problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: kev
Auf eBay kaufen

Hallo,

ich hänge mich mal mit meiner ähnlichen Problematik an dieses Thema ran.
Es passt nicht zu 100%, aber da sich hier schon einige in das Thema (Laden) eingearbeitet haben, erhoffe ich mir hier Unterstützung.

Noch besteht kein Notstand, da das Fahrzeug neu ist, aber ich fahre im Winter weniger weite Strecken und da ist die Batterie dann bald auf einem Tiefpunkt.
Ich parke auf wechselnden Stellplätzen und somit ist auch keine Steckdose (230V) in der Nähe.

Deshalb hatte ich von einem Kollegen den Tipp vom Laden mit einer leichten Fremdbatterie bekommen, die sich gut transportieren lässt.
Zu dem Zweck hatte ich mir die nötigen elektronischen Baugruppen besorgt und sie zwischen Fahrzeugbatterie und Fremdbatterie geschaltet. So hatte ich bei meinem Vorgängerfahrzeug (Golf 6) die Batterie gelegentlich nachgeladen.
Allerdings hatte ich zu der Zeit die Lademimik immer direkt an die Fahrzeugbatterie geklemmt.

Da sich beim T-Roc die Z-Dose ganz einfach auf Dauerspannung schalten lässt, bin ich beim Überlegen, ob sich der Zugang zur Fahrzeugbatterie vereinfachen lässt und ich den Ladevorgang über die Z-Dose versuchen kann?
Das wäre eine gute Lösung, da die Gerätschaften dann im Fahrzeug stehen könnten.

Aber jetzt kommen mir einige Bedenken, da ich die Begebenheiten im Fahrzeug (Elektrik und Elektronik) nicht kenne.

Führt die Leitung von der umgesteckten F40 (Dauerspannung) direkt zur Fahrzeugbatterie oder ist auf dem Weg noch Elektronik zwischengeschaltet?

Hat da jemand Erfahrungen sammeln können und kann mir einen Tipp geben?


Gruß
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben