• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Cabrio Sicherheitsgurt schlecht erreichbar

Auch bei uns sitzt hinten das Windschott :p
Habe ich auch bestellt und sollen am 15.12. ankommen.
Als Neukunde kostet das Teil dann nur 10,99€ mit freeshipping.;)
 

Hallo, ich habe da mal eine Frage wie habt Ihr denn die Kopfstürzen aus der Führung bekommen? Ich fahre ein Cabrio Bj 2021.
Danke für eine INFO
 
Ich habe das Teil bestellt und eingebaut. Da die Öffnung für den Sicherheitsgurt einzuschieben zu eng war, musste ich nacharbeiten. Jetzt habe ich mir beim Alie noch diese Druckknöpfe für die Gurtschnalle bestellt
 
Auf eBay kaufen

@esop Bei mir ging der Gurt auch etwas schwer einzufädeln...aber was für Druckknöpfe hast Du jetzt bestellt? Schönen 3. Advent
 
Ich habe die Teile leicht angeföhnt (Heißluftföhn) und dann den Ring etwas aufgebogen, nun kann man den Gurt gut raus und rein machen falls jemand hinten einsteigen will
:like: Aber ja was meinst du mit Druckknöpfen !?
 
Ich habe die Öffnung aufgebogen und etwas abgefeilt. Es gibt diese Druckknöpfe oder ähnliches, damit der Verschluss nicht mehr runterrutscht. Dann bleibt der Verschluss oben und leichter greifbar.
 
Das Anbringen von Druckknöpfen oder anderen Veränderungen an Sicherheitsgurten ist nicht erlaubt und kann erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

Hier sind die Gründe:

1. Rechtliche Aspekte:
Sicherheitsgurte sind sicherheitsrelevante Bauteile und unterliegen strengen Vorschriften gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Deutschland. Jede Modifikation, die nicht vom Fahrzeughersteller genehmigt ist, führt dazu, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.


2. Gefahr im Unfallfall:
Sicherheitsgurte sind so konstruiert, dass sie unter bestimmten Belastungen korrekt funktionieren. Durch das Hinzufügen von Druckknöpfen kann die Materialstruktur geschwächt werden, was im Falle eines Unfalls lebensgefährlich sein könnte.


3. Versicherungsprobleme:
Im Falle eines Unfalls könnte die Versicherung die Leistung verweigern, wenn festgestellt wird, dass der Sicherheitsgurt manipuliert wurde.
 
Da wird nichts manipuliert. Da wird nur verhindert, dass der Verschluss bis ganz nach unten rutscht. Diesen Knopf haben manche Autos sogar serienmäßig.
Wenn deine Aussage stimmen würde, wäre auch der Gurtfuehrer verboten.
 

Jeder kann machen was er möchte, ich habe nur darauf hingewiesen.
In Europa müssen Sicherheitsprodukte wie Gurtführungen bestimmte Standards erfüllen (z. B. ECE R16 für Sicherheitsgurte). Achten Sie darauf, dass der Artikel eine entsprechende Zertifizierung besitzt.

Oftmals fehlen bei Produkten aus China solche Nachweise, was die Nutzung in Deutschland rechtlich und sicherheitstechnisch problematisch machen kann.
 
Ich hab mal recherchiert und folgendes gefunden.
Das Zulassungszeichen (KBA-Nummer) bei Fahrzeugen mit automatischem Gurtbringer von Mercedes-Benz ist tatsächlich oft gut versteckt. Es befindet sich normalerweise an einem der folgenden Orte:

1. Am oberen Bereich der B-Säule
Der Gurtbringer ist in der B-Säule integriert. Die KBA-Nummer findest du in der Nähe der Gurtaufhängung, meist auf einem kleinen Schild oder einer Prägung. Dafür musst du möglicherweise die Innenverkleidung leicht zur Seite schieben oder den Gurtbringer in die aktive Position fahren lassen.


2. Am Gurtband selbst
In einigen Fällen ist das Zulassungszeichen direkt auf dem Gurtband aufgedruckt oder auf einem Etikett angebracht. Ziehe den Gurt vollständig heraus, um diesen Bereich zu überprüfen.


3. Auf dem Mechanismus des Gurtbringers
Bei manchen Modellen ist die KBA-Nummer direkt am Gehäuse des Gurtbringers angebracht. Dazu müsstest du möglicherweise die Abdeckung der B-Säule abnehmen.
 
Aber um alles richtig zu machen, fährt man einfach zum TÜV oder Dekra seines vertrauens und fragt nach. 😁
 

Aber um alles richtig zu machen, fährt man einfach zum TÜV oder Dekra seines vertrauens und fragt nach. 😁
Du hast hier etwas Interessantes in den Raum gestellt. Nur, dass Nachfragen wird wenig bringen, da man sich im Ernstfall kaum auf die mündliche Aussage eines Mitarbeiters verlassen kann. Es ist dann so, wie die Polizei hat gesagt.
 
Du hast hier etwas Interessantes in den Raum gestellt. Nur, dass Nachfragen wird wenig bringen, da man sich im Ernstfall kaum auf die mündliche Aussage eines Mitarbeiters verlassen kann. Es ist dann so, wie die Polizei hat gesagt.
Ich denke das der User auf jeden Fall Recht hat. Wenn z.B. um die Druckknöpfe zu befestigen, ein Loch in den Gurt gemacht werden muss, gibt das beim TÜV (wenn sie es sehen ;) ) Ärger und bei einem Unfall oder Kontrolle auch. Die Plastikteile an den Kopfstützen sehe ich als ok an, warten wir mal ab wenn die ersten Reaktionen aus dem Fahralltag kommen ;)
 
Also dem Grunde nach stimme ich dem Bedenkenträger ja zu. Nur, hier wird kein Loch in den SG gemacht, sondern ein kleiner Plastikstift wird durch ein vorhandenes Gewebeloch gesteckt. Bei älteren Fahrzeugen war so etwas normal, wurde aber wegespart. Im Rahmen meiner Klappergeräuschsuche bin ich ja auch darauf gestossen, dass der Verschluss gegen das untere Plastik am Sitz gestossen ist (Cabrio). Mit diesem Plastikknopf kann ich das verhindern. Es gibt aber auch andere Arretierungsmöglichkeiten. Ich sehe die Plastikteile an den Kopfstützen viel problematischer. Sie verursuchen im Ernstfall ein größeres Spiel und wenn ein Mitfahrer hinten sitzt, kommt er kaum raus.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben