Hallo in die Runde!
Ich bin seit heute neues Mitglied im Forum und bin froh das man über diesen Weg seine Entscheidungen durch eure Meinungen und Fachwissen festigen bzw. anpassen kann.
Ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines T-Roc, Bj 2019. Bisher war er immer sehr zuverlässig und hat das gemacht, was ich von einem Auto erwarte: einsteigen, starten, losfahren. Gestern war er mal wieder in der Inspektion einschl. Ölwechsel, weil ich im Multifunktionsdisplay darauf hingewiesen wurde. Alles wie in der Vergangenheit.
Bei der Abholung teilte man mir jedoch mit, das beim auslesen des Fehlerspeichers ein defektes Telematiksteuergerät festgestellt wurde. Das macht sich jetzt leider bei jedem Starten - wie hier schon von einigen beschrieben - durch nervige visuelle und akustische Warnungen bemerkbar. (SOS Fehler Notruffunktion Werkstatt). Kulanz seitens VW wäre nicht mehr möglich und so gab man mir ein Angebot zur Reparatur zu sagenhaften 1100 Piepen.
Was mich neben dem Geld stört ist folgendes: Ich fahre zur Inspektion OHNE Fehlerwarnung und erhalte diese erst NACH der Inspektion. In allen hier geschilderten Fällen war es andersherum - erst die Fehlermeldung dann zur Werkstatt.
Kann die Argumentation der VW-Werkstatt stimmen das erst durch auslesen des Fehlerspeichers die Warnungen aktiviert wurden? Warum kam sie vorher nicht? Oder haben die in der Werkstatt irgendwas verbockt und versuchen jetzt die Kosten auf mich abzuwälzen? Ich freue mich auf eure Einschätzungen
Ich bin seit heute neues Mitglied im Forum und bin froh das man über diesen Weg seine Entscheidungen durch eure Meinungen und Fachwissen festigen bzw. anpassen kann.
Ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines T-Roc, Bj 2019. Bisher war er immer sehr zuverlässig und hat das gemacht, was ich von einem Auto erwarte: einsteigen, starten, losfahren. Gestern war er mal wieder in der Inspektion einschl. Ölwechsel, weil ich im Multifunktionsdisplay darauf hingewiesen wurde. Alles wie in der Vergangenheit.
Bei der Abholung teilte man mir jedoch mit, das beim auslesen des Fehlerspeichers ein defektes Telematiksteuergerät festgestellt wurde. Das macht sich jetzt leider bei jedem Starten - wie hier schon von einigen beschrieben - durch nervige visuelle und akustische Warnungen bemerkbar. (SOS Fehler Notruffunktion Werkstatt). Kulanz seitens VW wäre nicht mehr möglich und so gab man mir ein Angebot zur Reparatur zu sagenhaften 1100 Piepen.
Was mich neben dem Geld stört ist folgendes: Ich fahre zur Inspektion OHNE Fehlerwarnung und erhalte diese erst NACH der Inspektion. In allen hier geschilderten Fällen war es andersherum - erst die Fehlermeldung dann zur Werkstatt.
Kann die Argumentation der VW-Werkstatt stimmen das erst durch auslesen des Fehlerspeichers die Warnungen aktiviert wurden? Warum kam sie vorher nicht? Oder haben die in der Werkstatt irgendwas verbockt und versuchen jetzt die Kosten auf mich abzuwälzen? Ich freue mich auf eure Einschätzungen