• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dsg-Getriebe - Verhalten normal?

Ich fahre auch im City Modus wie Jens und bin sehr zufrieden. :like:
 
Ich versteh bis heute nicht wie sich das "Gerücht" um das lernende DSG halten kann. Gibts dafür wissenschaftliche fundierte Kenntnisse???
Nein...

Das Motorsteuergerät lernt doch auch nicht "den" Fahrstil.

Bei uns in der Firma laufen verschiedene Seat und Skoda mit dem DQ381. Da reiten andauernd andere Leute drauf rum, komisch nur das die Getriebe immer gleich schalten, egal ob Montag früh oder Donnerstag nachmittag.
Probier es einfach mal aus - ich war erstaunt um wie viel besser mein DSG jetzt schaltet - vorher immer sobald ich etwas mehr Gas gegeben hab um 2 Gänge runter geschalten, obwohl ich das gar nicht wollte und dann kam kein Schub weil er viel zu hoch drehte - jetzt nicht mehr und wenn ich mehr Gas geb schaltet er einen Gang runter was vollkommen ausreicht um wirklich zu beschleunigen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht . . .
 
Das DSG verändert sich im Laufe der Betriebszeit. Mein inzw. verkaufter G7 : zwischen Neuwagen und 110 Tm liegen Welten. Nach Aussage von VW Hamburg ist es Stand der Technik???
Mal sehen, wie sich mein T-R entwickelt.
 

Moin. Ich fahre bald den T-Roc 1.5 TSI R-Line mit meinem ersten DSG, zuvor privat nur Schalter gefahren. Auch mir ist bei der Probefahrt aufgefallen, dass er nicht hochschaltete. Als ich ihn über die Landstraße jagte, drehte er hoch und blieb dort. Ich habe dann mit dem Paddel hochgeschaltet. Ansonsten, fand ich, liegt er gut am Gas. Na mal abwarten.
 
Mittlerweile versuche ich schon bei unseren VW up!S die Gänge ohne. Kupplung reinzuwürgen 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤷‍♂️🤣🤣
 
Hallo,
Jetzt bringe ich auch mal meine Erfahrungswerte mit ein.
Fahre den 190 ps starken 2L T- Rock. Wenn ich ohne Auto- Hold unterwegs bin, ist das Ansprechverhalten überragend, da gibts keine Verzögerung. Beim beschleunigen hab ich das Gefühl, es ist besser das Gaspedal kontinuierlich durchzutreten, als auf einmal Zack und Vollgas. Bin mit dem DSG eigentlich voll zufrieden wenn das Getriebe nicht so oft in den Freilauf gehen würde, das ist eine Sache die mich richtig stört. Innerorts bin ich daher oftmals im S Modus unterwegs, um nicht andauernd bremsen zu müssen

Schönes WE
 
Moin. Ich fahre bald den T-Roc 1.5 TSI R-Line mit meinem ersten DSG, zuvor privat nur Schalter gefahren. Auch mir ist bei der Probefahrt aufgefallen, dass er nicht hochschaltete. Als ich ihn über die Landstraße jagte, drehte er hoch und blieb dort. Ich habe dann mit dem Paddel hochgeschaltet. Ansonsten, fand ich, liegt er gut am Gas. Na mal abwarten.
Könnte es sein das du zufällig im Manuelen Modus gewesen bist?
 
Auf eBay kaufen

Wenn ich ohne Auto- Hold unterwegs bin, ist das Ansprechverhalten überragend,
Du meinst aus dem Stand raus? Im Fahrbetrieb spielt es keine Rolle, ob AutoHold aktiv ist oder nicht.


Beim beschleunigen hab ich das Gefühl, es ist besser das Gaspedal kontinuierlich durchzutreten, als auf einmal Zack und Vollgas
Das stimmt. Wenn man das Gaspedal gleichmäßig durchzieht (kein Hau Ruck), dann beschleunigt er deutlich effektiver
 
.....Bin mit dem DSG eigentlich voll zufrieden wenn das Getriebe nicht so oft in den Freilauf gehen würde, das ist eine Sache die mich richtig stört. Innerorts bin ich daher oftmals im S Modus unterwegs, um nicht andauernd bremsen zu müssen

Schönes WE
Das nervt mich auch ziemlich. Ich zupfe dann einfach kurz am linken Lenkradpaddel und schon ist der Gang wieder drin. Ist besser als immer Bremse treten finde ich. Der Gang bleibt ja dann auch drin, zumindest bis zum nächsten Mal Gas geben.

Ich hoffe das linke Paddel am Lenkrad ist auch ausreichend dimensioniert für die häufige Nutzung

Irgendwo habe ich mal was gelesen das man dieses Verhalten auch rauscodieren kann, finde es aber nicht mehr :confused:
 
. Bin mit dem DSG eigentlich voll zufrieden wenn das Getriebe nicht so oft in den Freilauf gehen würde, das ist eine Sache die mich richtig stört. Innerorts bin ich daher oftmals im S Modus unterwegs, um nicht andauernd bremsen zu müssen

Schönes WE
Kannst du die Fahrmodi auswählen?
Bei mir ist das nur der Fall wenn ich im ECO Modus unterwegs bin. Bei Normal oder Sport bremst er immer wenn ich das gas wegnehme.
 
Fahrmodi kann ich auch auswählen, leider segelt er nur im Sportmodus nicht.
Klar habe ich das Ansprechverhalten aus dem Stand gemeint, ohne Auto- hold gibts da nichts auszusetzen bei mir. Im Sportmodus ist halt die Bremswirkung des Motors effektiver, da meist ein kleinerer Gang ansteht.
 

Probier mal in D den Fuß schnell vom Gas nehmen. Klappt zumindest bei mir meistens damit er nicht segelt.
 
Also bei Mir geht der Freilauf nur Im ECO Modus, Im Individuell, wenn ich das DSG auf Eco stelle. ACC und Co. dürfen nicht aktiviert sein.
Und er spricht bei Gaswegnahme sofort an und geht in den Freilauf. Sobald ich bremse, wird er nicht mehr Aktiv. Erst ein kurzer Gasstoß aktiviert Ihn wieder.
Was ich komisch finde: Es wird während des aktiven Freilaufes kein Verbrauch angezeigt, obwohl der Motor ja im Standgas weiter läuft.
 
Also bei meinem ROC 1,5 von 2023 ohne Fahrprofilauswahlkommt nie ein Freilauf - egal ob ich langsam oder schnell vom Gas gehe, es wird immer ein Gang angezeigt (es ist nie das D ohne Gang zu sehen). Er macht nur die Zylinderabschaltung.
 
Aber Haargenau wie bei mir. Genau so wie du es gemacht hast, egal was ich alles probiert schon hatte.
Wobei, in meinen Fall ich sogar Froh bin, ich mag es wenn mein DSG runter schaltet.
So bin ich das gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich habe jetzt noch eine andere Codierung gefunden. Bin gespannt ob die funktioniert.
Wenn man das Segeln wenigstens beeinflussen könnte aber der Rocci segelt wann er will
 
Das ist von der Softwareversion des Motor-und Bordnetz-STG unterschiedlich, entweder ab MJ22 oder FL ist Segeln immer aktiv in D und E. Snow und R ist Segeln off. Bei einigen ist Segeln off wenn man im E die Start/Stop deaktiviert.
Kannst noch folgende Möglichkeiten probieren.
Beim R kann es im 19er Byte 9 Bit 4 auch sein.
Oder unter Lange Codierung den Punkt "FPA_Funktion_Freilauf_DefaultON" von aktiv auf nicht aktiv setzen.
Nach der Anpassung einmal Zündungswechsel.
Bei mir gibt’s nur unter der Langen Codierung den Punkt, hab es aber nicht getestet.
 
FPA_Funktion_Freilauf_DefaultON" von aktiv auf nicht aktiv setzen.
Danke für die weiteren Infos.
Das ist der Gedanke den ich hatte. Hatte den Punkt schon in der langen Codierung entdeckt, wollte aber erst mal recherchieren bevor ich da was ändere.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben