• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

DSG "P" Stellung

T-Rex

Forenlegende
Hallo .
Parallel zum Thema "Auto Hold" , dachte ich, wäre es eventuell hilfreich darauf hinzuweisen .

Besitzer eines T-Roc mit dem DSG, sollten darauf achten, immer die Handbremse beim parken zu ziehen/aktivieren.
Auch ist es nicht ratsam mit der "P" Stellung das Auto auf dem Parkplatz abzubremsen .
Doch, es gibt Leute die machen das. Gar nicht gut!!

Grund : Der "kleine" Bolzen der in der "P" Stellung dafür sorgt dass der Wagen stehen bleibt, ist nicht dauerhaft auf solche Kräfte ausgelegt . Deshalb erst auf "P" stellen, wenn das Fahrzeug steht!

Auch empfehlenswert, immer (bei jedem Parken) die Handbremse zu ziehen .
Auch für Handschalter !
 
Ich habe noch NIE, bei keinem Auto beim Parken je die Handbremse gezogen. Habe aber ebenso noch NIE ein Auto damit kaputt gemacht!
Bisher alles Handschalter.
 
Was spricht deiner Meinung dagegen?
 

Die Handbremse zu ziehen?
Wozu, der Wagen steht doch bombenfest, mit eingelegtem Gang. Sehe da keine Notwendigkeit für die Handbremse.

Habe es sogar in der Fahrschule vor wenigen Jahren :innocent: so gelernt. Parken, 1. Gang rein, fertig!!!
 
Da muss ich HattemalnenEOS RECHT geben.
Ich habe das auch so in der Fahrschule gelernt.

Aber grundsätzlich spricht da nichts gegen nur die ihr kennt doch alle .......Die Macht der Gewohnheit !!
 
Na ja, deswegen bekommt man auch immer wieder den Tipp, beim bergabwärts parken die Lenkung gegen den Bordstein zu drehen, gegen den sich der Reifen dann stützt ;).
Bei meinem Vorgänger MUSSTE ich die Handbremse ziehen, weil das Auto eben NICHT im 1. Gang am Berg hielt.
Ich habe vor gefühlten 100 Jahren in der Fahrschule gelernt: 1. Gang UND Handbremse beim Bergaufparken und auf gerader Fläche, und Rückwärtsgang UND Handbremse beim Bergabparken.
Ok, in Hamburg ist nicht so bergig :joy:.
 
Eine Handbremse ist ein mechanisches und bewegliches Teil, dessen Funktion (das liegt im Sinne des Erfinders) auf Dauer gewährleistet sein sollte . Dies sollte man (kann man ) durch regelmäßige Beanspruchung deutlich unterstützen .
Nicht ohne Grund ist die mangelhafte Funktion der Handbremse, oft Grund eine Beanstandung beim TÜV . Viele Menschen haben wohl Angst vor der Handbremse .

Ich habe es beispielsweise (nicht nur in der Fahrschule) anders gelernt.
Es mag freilich genügen, auf ebener Strecke, nur den Gang einzulegen. Sinnvoll ist es nicht.
Da die Handbremse ein sicherheitsrelevantes Teil ist, sollte man darauf achten, dass sie tadellos funktioniert.
Das wiederum geschieht durch häufige Nutzung.

Das der ein oder andere damit (die Handbremse kaum zu nutzen ) keine Probleme hat, ist eben Ansichtssache, wie man "Probleme" definiert .

Dennoch, ein gut gemeinter Rat. Handbremse immer benutzen
 
Auf eBay kaufen

Ich habe vor gefühlten 100 Jahren in der Fahrschule gelernt: 1. Gang UND Handbremse beim Bergaufparken und auf gerader Fläche, und Rückwärtsgang UND Handbremse beim Bergabparken.

Genuso wenn dann muss man machen. Oder man aktiviert halt einfach den AH und wars:)

Ok, in Hamburg ist nicht so bergig :joy:.
Und wenn man in Urlaub fährt, Diensreise usw? Also ich würde behaupten in DE und Europa schon deutlich mehr berige Gegenden.
Hab immer die Handbremse gezogen auch zu Zeiten wo keine AH und E-Parkbremse gab, und hatte damit auch nie Probleme gehabt.
Jetzt ist halt meine Angewohnheit durch AH ersetzt und ich bin dem Erfinder dankbar dafür:)
 
Ich kannte die Funktion AH bie Heute überhaupt nicht.
Ich muss Sagen, ich bin von dieser Funktion Total begeistert.
Es gibt nichts schöneres. :)
 
Alles klar vielen Dank für die schnelle Antwort. Wird ind der Waschstraße bestimmt nicht immer einfach dran zu denken. Oder löst sie sich wenn ich auf n schalten werde?
 

Nein, E-Bremse löst sich so nicht. Ich habe selber noch nicht gemacht aber folgende Vorgehensweise halte für richtig:
1. Auf dem Weg zu Waschstraße AutoHold ausschalten.
2. Reinfahren, Getriebe auf N stellen.
 
mich würde mal interessieren was die Versicherung dazu sagt wenn durch ein weg gerolltes Auto ohne Handbremse ein Schaden entsteht?!
Kann mir nicht vorstellen das die mit "nur eingelegtem Gang" zufrieden sind?!
 
Ich habe AH in Verbindung mit DSG dauerhaft aktiviert. Da ich sehr oft mit ACC fahre ist AH auch in der Stadt von Vorteil, ich brauche nach automatischem Halt im Stop and Go nur noch auf’s Gaspedal zu tippen und es geht weiter. Die Fußbremse brauche ich dann nicht! In der Waschstraße beim DSG auf N schalten und auf jeden Fall AH ausschalten.
 
I think if you did not fully depress the brake pedal the AH didn't activate, so no need to deactivate it, at least on the manual version.

The AH is green on the go, and auto put the Parking Break when you turn off the ignition (red icon) if you fully press the brake pedal.

Provably a issue that only affect on the DSG version.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben