• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Das ist mein Waschpaket inkl. 12 Putzlappen :cool:

Möchte nicht wissen welchen Ruf ich bei meiner Waschstraße schon habe.


IMG_1243.jpeg
 

Sowas hat mancher nicht mal im Badschrank.


War alles übernacht in der Waschmaschine und im Trockner.
Einfach nur krank. <kopfschüttel> 🤣🤣
 
Wasche hauptsächlich zuhause. Ich habe Gottseidank einen eigenen 20 m Tiefbrunnen im Garten. Da kann ich solange kärchern wie nötig, ohne andauernd Münzen nachschieben zu müssen.
 
Ich bin raus @aalex 🤪
Respekt!!
 
Auf eBay kaufen

Wenn ich Eure Galerie an Mittelchen so sehe hab ich jetzt echt ein schlechtes Gewissen 🤔
 
Ach was. Sei nicht traurig. Meine Garage bzw. Putzkammer fährt ständig mit. ;).
Und wehe ich putze mal, kommt schon wieder Regen mit Wüstenstaub vermischt.
Eine Garage wäre ganz nett. Die werden bei uns wie Gold gehandelt. Wenn es überhaupt eine gibt.

Was soll's. :). Man kann nicht alles haben.
 

Anhänge

  • 20240201_195049.jpg
    20240201_195049.jpg
    895 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab zwar eine Doppelgarage, aber da stehen unsere beiden up!s drinnen
 
Wasche hauptsächlich zuhause.
:eek: hier ist die Autowäsche auf Privatgrundstücken überall da, wo eine Trennkanalisation vorh. ist, nicht erlaubt, es sei denn der Waschplatz ist an den Schmutzwasserkanal angeschlossen. Ein Stell-/ Waschplatz der an den Regenwasserkanal anschließt, würde ja das Waschwasser über die Kanalisation direkt in´s nächste Oberflächengewässer einleiten. Wie hast Du das gelöst ?
 
Unser Grundstück liegt abseits des Oberflächenkanals. Es wurde alles in den Sechzigerjahre bzw. Achtzigerjahren gebaut. Die Hofrinne hat einen Abscheider, der Rest läuft in den normalen Abwasserkanal und damit in die Kläranlage.
 
Ach des passt scho. Ich bin da auch zu faul jedesmal das Hoftor zu öffnen. Außerdem ist die Garage für die Heckklappe zu tief.
 
Wieso? Die werden als Hausschuhe für den Urlaub im Kofferraum mitgenommen. Da sollten die schon sauber sein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an der Front eine Stelle, bei der sich anscheinend Insektenreste eingebrannt haben.

Kann man das manuell entfernen? Falls ja, womit am besten, oder muss das abgeschliffen werden?

Würde ein Foto einstellen, kann man auf selbigem aber leider nicht erkennen.

Danke für Tipps!
 

anscheinend Insektenreste eingebrannt haben
Insektenentferner und Reinigungsknete erst mal versuchen.Wenn der Klarlack schon angegriffen ist mit 3000er Nasschleifpapier (trocken geht auch, musst aber mehr aufpassen dass du nicht durchschleifen tust ) vorsichtig und wenig Druck drüber und anschließend polieren und wieder versiegeln. Mit Wachs z.B.


Sowas z.B.
 
Eingebrannt? Wie schnell bist du gefahren???Haushaltstuch nass machen und über Nacht drauf liegen lassen dann sollten sich die langsam auflösen.
 
Sieht ganz seltsam aus, so "fädenartig", allerdings schon zumindest im Klarlack. Habe keine andere Erklärung, als dass die Sonne Insektenreste eingebrannt hat.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben