• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungen 19 Zoll Räder

Brecher

Forenmaskottchen
Erster Eindruck:
Es wird ja immer wieder behauptet, dass die großen Räder den Fahrkomfort beeinträchtigen würden.
Meine ersten Eindrücke auf BAB und Landstraße bestätigen das in keiner Weise.
Das mag anders im Gelände und auf sehr unebenen, unbefestigten Streckenabschnitten sein. Das muss man noch sehen.
Da aber die meisten wohl ihren T-Roc auch die meiste Zeit auf normalen Fahrbahnen benutzen werden, gibt es keinen Grund auf die 19 Zöller zu verzichten.
Ich werde meine Erfahrungen hier weiter fortschreiben.
 
ich habe genau aus den von dir genannten Gründen 18" bestellt.
Allerdings fahre ich auf meinem jetzigen Auto 19" mit kleiner Tieferlegung und die sind echt hart.

und jetzt stell endlich Bilder rein!!!! :yum
 
Danke.
Wer fährt schon mit so einem schönen Auto Wald und Wiesenwege ??????????????? :mad:
 
Ehrlich............????????. :neutral:
Bist Du Förster?
 
Den gleichen Eindruck hatte ich beim Wechsel von 17" Winter auf die 18" Sommerreifen.
Nachdem ich den etwas großzügig eingestellten Druck von 3,7 auf 2,5 bar gesenkt hatte, fühlte sich das nicht "härter" an als zuvor.
Da können die 19er nur gut sein, offroad mal außen vor. ;-)
 
Also ich werde auch die 19“ Felgen bestellen , hatte die auch bei der Probefahrt montiert , fand sie gar nicht so unkomfortabel .
Aber ich fahre im Moment auch einen 3‘er BMW und Audi A1 jeweils mit Niederquerschnitt Reifen und Sportfahrwerk .
Zur Info Reifen und Felgengröße hänge ich mal ein paar Bilder an.

F85565BC-C2FC-4275-9946-DB9A6CAD54C9.jpeg 06D2B219-C016-4FFA-B5E3-D447CDDC9801.jpeg CCB4D9D9-7EA5-45D8-AB0E-99FC8D005E1B.jpeg
 
Bin kein Förster, aber durchs Gelände schlazen fetzt einfach :cool:
Mit einem schönen T-Roc????
Dafür nimmt man einen alten Suzuki , Jeep oder sowas in der Richtung.
Aber wenn es Dir gefällt, Hauptsache es macht Dir Spaß. ;)
 
Auch mit solchen Zahlen (wonach der 18er ungefähr doppelt so komfortabel wäre?!?) bleibt der subjektive Eindruck, verbunden mit dem guten oder weniger guten Gefühl je nach Gusto und Radgröße, entscheidend.
 
Meine Erfahrung: Die 19er am besten mit Sportfahrwerk oder DCC.
Sie sind zwar auf schlechter Straße etwas unkomfortabler, was man aber eigentlich kaum wahrnimmt nach kurzer Zeit.
Dafür liegt er besser auf der Straße und hat auch fast keine Wankbewegungen mehr.
Ich Freue mich auf jeden Fall wieder auf meine 19er ab April.
Würde ich so jeden Empfehlen.
 

Ich empfinde den Unterschied von 17“ auf 19“ auch nicht als „ bretthart " oder überhaupt nicht komfortabel.
Mag auch mit an den Ganzjahresreifen liegen.
Sportfahrwerk ab Werk, die sind ja im allgemeinen noch angenehm vom Komfort her.
Aber das Fahrgefühl mit den 19“ ist ab den ersten Metern ein ganz anderes !
Gleich bemerkt nach 5,5 Jahren mit 17 Zoll.
Direktes Ansprechverhalten beim lenken, und sicheres Fahrgefühl, liegt wie ein Brett auf der Straße.
Ich fahre die Suzukas ja seit ein paar Wochen und bin immer noch happy den Deal gemacht zu haben.
Bin da ganz @Spock seiner Meinung.
 
Meine Erfahrungen:
Die 19er fühlen sich gut an.
Empfindungen sind natürlich unterschiedlich.
Sehr stabil, das Fahrwerk des R-Line (ohne DCC) ist sehr gut abgestimmt.

Bee z'frieda
 
Mein Wunsch war schon immer 19".
Gottseidank und Lob dafür. Der Bub hat endlich welche oben.;).

Nein im Ernst jetzt. Bin so wie die Kollegen zuvor vollstens Zufrieden.
 
abgesehen davon, dass Reifen untersch. Hersteller verglichen werden.
Wenn man die Tachoabweichungen betrachtet, wird der Tacho nicht ab einer bestimmten Reifen-/ Felgengöße neu kalibriert ?
und: "Reifenfederungskomfortwert" - wie wird der denn ermittelt ?
Sicher gut gemeint von Dir, den Vergleich zu posten und ich mag "objektive" Vergleiche, aber sorry, aus dem Vergleich werde ich leider nicht schlau, was auch die nachfolgenden posts zeigen, die eher in Richtung "subjektiv" (Popometer) laufen.
 

abgesehen davon, dass Reifen untersch. Hersteller verglichen werden.
Wenn man die Tachoabweichungen betrachtet, wird der Tacho nicht ab einer bestimmten Reifen-/ Felgengöße neu kalibriert ?
und: "Reifenfederungskomfortwert" - wie wird der denn ermittelt ?
Sicher gut gemeint von Dir, den Vergleich zu posten und ich mag "objektive" Vergleiche, aber sorry, aus dem Vergleich werde ich leider nicht schlau, was auch die nachfolgenden posts zeigen, die eher in Richtung "subjektiv" (Popometer) laufen.
Bei 19“ noch irrelevant.
Anders schaut’s dann aus bei größeren oder kleineren Felgen.

Der Durchmesser bleibt ja in etwa in einer gewissen Toleranz. Es ändert sich ja auch der Querschnitt (Höhe der Reifenflanke) prozentual zur Felgengröße.
 
Gand-Alf: Dein Unverständnis zu dem wissenschaftlichen Vergleich kann ich wiederum nicht verstehen. Denn die Reifenmarke ist bei dieser Berechnung irrelevant. Nur der Luftinhalt der verglichenen Reifengrössen ist Grundlage der Berechnung, denn Luft lässt sich komprimieren und federt deshalb, wenn räumlich begrenzt.
Aber die Verfechter von grossen Rädern auch für rel. kleine Fzge. legen eben grossen Wert auf Optik und vernachlässigen die Nachteile, die sich ja nicht nur auf den Federungskomfort beschränken. Es soll jeder tun und lassen, was er/sie für richtig halten, aber dieses "Schönreden" der angebl. nicht bemerkten Nachteile halte ich für falsch. Einfach ehrlich bleiben.
 
@Grossstaedter
Ich oute mich auch durch Unverständnis.
Lediglich ein Pic einzustellen ohne eine kurze Erklärung und Quellennachweis ist nicht gerade dem Verständnis zuträglich.

Auch wenn Du von Gand-Alf mehr Verständnis erwartest. Wusste nicht das er Prof oder in der Reifenentwicklung tätig ist?

Reifenvolumen ist das geliterte Luftmasse?
Was bedeutet der „Reifenfederungskomfortwert“?
2,9 ist wohl weniger Komfortabel als 5,7 bei den 18“ auf Grund mehr Luftmasse.
Der Min Wert ist vermutlich 1 aber was ist der Max?

Klär uns doch bitte mal auf und ein Quellennachweis zu dem „wissenschaftlichen VERGLEICH“ (Alfa Romeo Forum?)

Wenn nur der „Luftinhalt“ verglichen wird, ist das folglich der „Reifenfederungskomfortwert“?

Du siehst schon Fragen, über Fragen…
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben