• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fernlichtassistent Probleme im Winter

civ123

War schon mal da
Hallo alle,

ich habe einen 2 jährigen T-Roc, bei dem der Fernlichtassistent im Winter nicht ordentlich funktioniert. Im Winter, wenn Schneestangen gestellt sind, funktioniert der FLA nicht. Er blendet auf und ab in unregelmäßigen Abständen. Es gleicht einem Lichterspiel. Falls jemand das gleiche Problem hat, würde ich mich auf eine Rückmeldung freuen. Grüsse
 
ja hallo erstmal @civ123

Schneestangen habe ich zuletzt vor 50 Jahren auf der Großglockner Hochalpenstraße gesehen. Deshalb frage ich mal nach: reflektieren die Schneestangen Licht, sprich: Fernlicht Deines ROC ? Der FLA wird vmtl. auf die Daten der Frontkamera angewiesen sein. Könnte mir vorstellen, dass die Reflektionen als Fahr-/ Fernlicht entgegenkommender Fahrzeuge interpretiert werden.

Sind in der BA evtl. irgendwelche "Systemgrenzen", in denen der FLA (nicht) funktioniert, genannt ?

p.s: wie vermutet gibt es Systemgrenzen. Aus der BA (2018) Kap. "Fernlichtregulierung":

a - Kopie.jpg
b - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Herzlichen Dank für die Antwort.
Wenn der FLA bei den Schneestangen mit dem Lichterspiel anfängt (geradeaus Fahrt, Kurven) und bei der Verkehrszeichenerkennung im Sommer fast fehlerfrei ist (kein Lichterspiel) - dann dürfte beim FLA etwas nicht in Ordnung sein. Das Diagnosegerät der Werkstätte zeigte keinen Fehler an. Das Lichterspiel wurde bei einer Probefahrt (Werkstätte) wahrgenommen und erkannt.
Also, wenn jemand auch ein Problem mit dem FLA hat, würde ich mich über Nachrichten freuen.
 

Wenn der FLA bei den Schneestangen mit dem Lichterspiel anfängt
Servus.
Bei uns werden auch ab November die Schneestangen gesetzt.
Manche sind mit Reflektoren besetzt.

In der Tat reflektieren einige das Licht derart "ungünstig", dass der Fernlichtassistent es als Gegenverkehr einordnet.

Es ist eben "nur" ein Assistenzsystem, welches innerhalb vorgegebener Parameter agieret/ reagiert.

Passiert auch an scharfen Kurven mit entsprechenden Warntafeln ....
Screenshot_20250920_072817_Chrome.jpg

Wenn diese in einem bestimmten Winkel angefahren werden, kann es vorkommen, dass der Assist das Fernlicht deaktiviert.

Da eine Fehleranalyse in deiner Werkstatt keine Auffälligkeiten zeigte, ist das Verhalten als "normal" anzusehen.
 
habe mal in einen Test gelesen bzw. Gehört, das dieses verhalten auch so gewollt ist. Mit Dauerfernlicht kann so ein reflektierendes Licht ganz schön Blenden. Macht meiner auch oft bei Verkehrszeichen und auch Hinweistafeln. Da sehe ich oft, wie Verkehrszeichen vom Matrix ausgeschnitten werden. Und normales Licht wird da halt lieber Abblenden.
Übrigens: Solche Schneestangen werden in Bayern sehr viel verwendet. Da sind doch extra Löcher in den Pinguinen drin.
 
Hatte mein erstes Matrix im 22er T-Roc auch nicht so genau oder Kaum. Im MJ. 25 wurde sehr viel verändert.
 
Ich wurde in die Werkstatt gerufen mit meine Matrix Model 2025, soll wohl neu eingestellt werden. Hab ein Termin für ende Oktober. Fragt mal bei eurem Händler nach.
 
Servus alle,
mein Auto reagiert nur im Winter bei den Schneestangen mit einem Lichterspiel, FLA blendet in unregelmäßigen Abständen auf und ab. Verkehrszeichen und jedwede Schilder erkennt der FLA ausgezeichnet.
Der Händler und die VW Zentrale fühlen sich für eine Reparatur nicht zuständig, um vielleicht die Kamera neu zu justieren, Chip, Software oder sonst eine Komponente auf Fehler zu überprüfen.
Laut VW Zentrale ist der FLA Stand der Technik.
Bei dieser Technik kann ich gerne auf VW verzichten - hätte ich verzichtet, wenn ich vorher informiert worden wäre. Bordbuch gibt es erst bei Bezahlung und Übernahme des Fahrzeuges.
Der Kunde bleibt über und VW unternimmt nicht einmal den Ansatz einer Reparatur.
Herzlichen Dank für alle Rückmeldungen.

Damit ist dieser Beitrag geschlossen.
 
mein Auto reagiert nur im Winter bei den Schneestangen mit einem Lichterspiel, FLA blendet in unregelmäßigen Abständen auf und ab ... Bei dieser Technik kann ich gerne auf VW verzichten

wie Du meinst. Ich kann es von hier aus zwar nicht beurteilen, glaube aber, Du irrst Dich.

Der FLA funktioniert im Sommer einwandfrei, nur im Winter nicht ? Hmm ..

Schneeleitstangen sind offizielle VZ, weswegen sie mit einer reflektierenden Folie versehen sind und überall da aufgestellt werden, wo mit Schneehöhen oder -verwehungen über 50 cm Höhe zu rechnen ist (wiki).

Selbst in meiner BA (s.o.) steht: "Systemgrenze Schnee" - nicht Schneefall oder Schneetreiben, nein "Schnee". Auch der kann m.M.n. u.U. reflektieren. Und da macht der FLA genau das, was er soll: Auf-/ Abblenden.

Mach´ doch einfach mal die Gegenprobe: bist Du die gleiche Strecke schon mal mit einem anderen Fzg. mit FLA gefahren ? Wie verhält der sich ? Oder wie verhält sich Dein FLA im Winter auf einer anderen Strecke ?
 
Der Händler und die VW Zentrale fühlen sich für eine Reparatur nicht zuständig, um vielleicht die Kamera neu zu justieren, Chip, Software oder sonst eine Komponente auf Fehler zu überprüfen.
Was soll denn an der Software geprüft/ geändert werden?

Die Kamera schaut nach vorne. Da gibt es , im Falle des Fernlichtassistent nichts zu justieren.

Er erkennt eine Lichtquelle (in dem Fall eine Reflexion, die er nicht zweifelsfrei einordnen kann, wie ein menschliches Auge), und macht was er soll... Abblenden!

Da gibt es meiner Meinung nach nicht viel zu "reparieren"
 

Die Schwelle, wann er abblendet sollte durchaus einstellbar sein, ich meine sogar, es gibt bei einigen Modellen eine Möglichkeit die Erkennung selbst umzuschalten zwischen empfindlich und etwas weniger empfindlich.
 
ich meine sogar, es gibt bei einigen Modellen eine Möglichkeit die Erkennung selbst umzuschalten zwischen empfindlich und etwas weniger empfindlich.
Die Empfindlichkeit ist wählbar, wenn es um die Fahrlichtautomatik (Auto-Stellung) geht.
Bzw. ab wann, schaltet das Fahrlicht (Auch der Fernlichtassistent) sich aktiv.
Die Empfindlichkeit des Fernlichtassistenten kann man nicht wählen.

Gegenverkehr ist Gegenverkehr, der muss entweder Ausgeblendet werden (Matrix), oder komplett abgeblendet werden.
 
Bei einer Änderung der Empfindlichkeit läuft man wiederum Gefahr, den Gegenverkehr zu blenden.
Meiner Meinung nach sollte der Assistent genau so reagieren.

Im Grunde handelt es sich hier um ein episodisches Problem.

Des Beitragersteller moniert die Reflexion von Schneestangen, welche in der Tat ungewöhnlich stark reflektieren können.

Aufgrund dieser Tatsache eine grundlegende Änderung der Empfindlichkeit anzugehen, entzieht sich meinem Verständnis.. wie übrigens auch der Werkstatt (siehe Beitrag/ Reaktion )
 
Es ist aber nunmal auch nichts neues, dass die VW Werkstätten erstmal abweisend reagieren, ohne sich das Problem wirklich anzusehen. Ich sage auch nicht, dass man blindlinks dran rumspielen soll aber die Möglichkeit besteht nunmal, genauso wie die Möglichkeit einer falschen Parametrierung serienseits gegeben ist.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben