• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welchen Antrieb habt ihr bestellt?

  • Frontantrieb

    Stimmen: 93 57,1%
  • 4Motion

    Stimmen: 70 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    163

Ich habe einen Passat 4Motion mit 190 Diesel Pferden... bei mir ist der nie an im Straßenverkehr...warum auch!?
Vielleicht bemerkst du es einfach nicht, und der 4Motion schont deine vorderen Reifen?!?

Ansonsten finde ich den Alltagsallrad im T-Roc super, weil ich an jeder Ampel volles Mett starten KÖNNTE. Gerade bei Nässe und Eis und Schnee.
Aber die beste Beifahrerin der Welt findet es doof, deshalb findet das nur sehr selten statt.

So wie @T-Rex sein Fahrverhalten beschreibt, unterstelle ich einfach ein gewisses Maß an Fahrvermögen und rede nicht daher,
wie schwer das Leben ist. Klar bremst der 4M grundsätzlich nicht besser, aber immerhin ist er schneller, wenn er bremsen muss. ;-)
 
Na ja ich habe den 4Motion nicht gekauft, hätte das Geld aber auch.
Der hat nicht nur fiele Vorteile, sondern auch Nachteile. https://www.t-online.de/auto/id_76077982/allradantrieb-wann-er-sinnvoll-ist-und-wann-nicht.html

Aber der Allradantrieb hat nicht nur Vorteile: Damit die Kraft auf alle vier Räder gebracht werden kann, ist weitere Technik nötig. "Sie brauchen zusätzliche Antriebswellen, ein zusätzliches Getriebe und eine zusätzliche Kupplung", erläutert Paulus.

Das erhöht in der Regel das Fahrzeuggewicht, unter anderem deshalb steigt oft der Verbrauch. "Einen halben bis einen Liter mehr auf 100 Kilometer können Allradfahrzeuge durchaus verbrauchen", sagt der ADAC-Experte.
Außerdem müssen Neuwagenkäufer für den Allradantrieb oft tiefer in die Tasche greifen. Drei- bis viertausend Euro extra kostet etwa das Allradvergnügen.

Auch Allrad ist nicht perfekt
Daher sollten Käufer genau überlegen, ob sie einen Allradantrieb wirklich brauchen. "Allrad ist immer von Vorteil, wenn Sie schwere Lasten ziehen wollen, zum Beispiel einen Wohnwagen, ein Boots- oder einen Pferdeanhänger", erläutert Paulus.

Die Tücken von Allradantrieb
Allerdings gilt: Der Technik sollten auch Allradfahrer nicht blind vertrauen, empfiehlt die DEKRA. Allradantrieb bietet Fahrern auf glatten Straßen zwar mehr Stabilität. Ein Ersatz für vorsichtige Fahrweise sind sie nicht. Beim Bremsen bietet der Allradantrieb keinerlei Vorteile - der Bremsweg wird nicht kürzer. Denn auch im Allradauto gilt: Die Gesetze der Physik lassen sich nicht außer Kraft setzen.
Das brauche ich alles nicht, das einzige was der ziehen muss ist meine Familie.
Die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.
 

Ich habe mich für den Frontantrieb entschieden, weil meine persönlichen Umstände einen Allradantrieb nicht mehr benötigen. Ich ziehe zwar an und ab mal meinen Anhänger mit max. 2 Motorrädern drauf,aber das geht auch perfekt mit dem Frontantrieb, was mehrfache Alpenfahrten bereits bei den Vorgängerfahrzeugen bewiesen haben.

Wir hatten in den 80igern mal einen kleinen Subaru mit zuschaltbarem Allradantrieb. Der brachte zwar im Winter die Vorteile beim Bergauffahren, aber wenn er bergab in Kurven mal etwas rutschte, dann über beide Achsen. Der Bremsweg war damals auch nicht kürzer. Von Beschleunigung will ich bei 68 PS garnicht reden:joy:.

Wer aber gern Allrad fahren möchte, der soll das tun. Er hat ja in bestimmten Situationen große Vorteile gegenüber Front- oder Hecktrieblern. Nur für mich trifft das nicht mehr zu.
 
Ich fahre mit meinem Rocker zum erstem Mal Allrad und bin begeistert.
Beim 190PS-Sport ist es ja serienmäßig.
Ich weiß nicht auswendig, was das 4-Motion bei anderen Modellen an Aufpreis kostet, aber ganz billig ist es sicher nicht.
Dies wird wahrscheinlich einige abschrecken.
 
Dito. Im Sport bei mir Serie, daher habe ich mich das nicht gefragt.
Heck war im Winter meistens spaßig, wenn man feststeckt nicht mehr :D Wobei oft durchgedreht ist auch er nicht.
Wobei die Schneeflocken muss man ja bei uns suchen.

Zum größten Teil, das sagt ja auch VW, fährt der zu 100% Front, schaltet nur bei Bedarf elektronisch um. Bedarf ist ja wahrscheinlich ähnlich wie ESP bei Bedarf greift?
Oder ist der im Schnee oder Gelände Modus dauerhaft etwas im Allrad?
Ein richtiges Differential hat der ja auch nicht. Es ist gibt Situationen, da ist einfach plötzliches zuschalten voneinander Heck Kontraproduktiv. Muss mal das Video dazu raussuchen.
 
Es ist gibt Situationen, da ist einfach plötzliches zuschalten voneinander Heck Kontraproduktiv.
Ich habe mit dem 4Motion noch nie eine Situation (Sommer wie Winter) erlebt, die als "Kontraproduktiv" oder nachteilig, zu bewerten gewesen wäre. Im Gegenteil, das System reagiert blitzschnell, sodass man immer perfekte Traktion hat.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe mit dem 4Motion noch nie eine Situation (Sommer wie Winter) erlebt, die als "Kontraproduktiv" oder nachteilig, zu bewerten gewesen wäre.
Und ich hoffe das bleibt auch so, für alle hier.

Ich finde trotz Google und Youtube Verlauf meine erwähnte Quelle nicht, damit zieh ich die Erkenntnisse vorerst zurück. Und freue mich trotzdem auf 4Motion :)

Man muss aber auch sagen, dass du ja nicht weißt, ob das 4Motion jemals regulierend eingegriffen hat. Oder sieht man das? ESP etc.. blinkt ja dann alles fröhlich...
Wie gesagt, VW selber sagt das er im normal Fall 100% Front fährt. Fahrt ja vom Verschleiß und Verbrauch her Sinn.

EDIT:
Ich weiß nicht ob es passt, aber hier eine Erklärung von 1937 (!) für ein Differenzial :D
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Around_the_Corner_(1937)_24fps_selection.webm
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
Ein richtiges Differential hat der ja auch nicht.
Du meinst ein sperrbares Differential. Ohne Differential wäre es auf festem Untergrund unfahrbar.
Das Video ist unschlagbar! :)

Der 4Motion-Allrad ist bedarfsorientiert ausgelegt, da soll der gemeine Nutzer ohne "Knöpfe drücken" die nötige Traktionshilfe bekommen.
Das macht er aus meiner Erfahrung gut, und solange Bodenfreiheit und Profil ausreicht, kommt man damit sehr weit.
Es geht nicht um die Durchquerung des Atlas oder Trialwettbewerbe in Sandgruben.
Auf der Straße geht es einfach besser vorwärts. Das hat der @T-Rex schon mehrfach betont, seine Wohnlage ist für 4M scheinbar prädestiniert.
Ja, beim bremsen sind alle gleich...
 
Klasse Video, welches extrem einfach erklärt!
Und das schon 1937! Klasse!
 
Mein Allradantrieb ist in der Sport Ausführung mit 190 PS serienmäßig. Bin mal gespannt, wie sich der Allradantrieb im Schnee, falls wir dieses Jahr welchen bekommen , schlägt.
 

Mein 4 Motion den ich zum slippen meines Boots benötige ist zu 99,9999% aus und nur Ballast... wer normal bis zügig fährt wird den kaum bis null merken.

Hallo Leute, Hallo Barni,

auch dies war bei uns der Grund neben der absolut geilen Optik und Design, der 4 Motion.....
Wir benötigen ihn neben des Zweitwagens unter anderem zum Slippen unseres Bootes.
Was natürlich auch Absolut für den T-Roc spricht ist die Anhängelast! 1900 Kg sind für dieses Auto der absolute Wahnsinn,
da kann nicht mal der Karoq von Skoda mithalten der unter anderem auch in der engeren Auswahl stand.

Hast Du den Roci schon zum Slippen benutzt??
Ich hab ihn leider nicht Testen können, da der Leihwagen keine Anhängerkupplung hatte.
Wie schwer ist dein Boot/Gespann??
Ich liege bei Vollgetanktem, voll ausgerüstetem Boot mit Trailer bei ca.1700-1800 Kg.
Hoffentlich ist der T-Roc ausreichend... :cold_sweat::cold_sweat:…..



Ist sonst noch wer im Forum unterwegs der den Roci zum Boot-Slippen her nimmt???


Gruß
Markus







T-Roc Sport 4MOTION 2,0 l TSI 140 kW (190 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG#

Farbe:
weiß Silber Metallic



Innenausstattung
-------------------------
  • Titanschwarz-Ceramique-Rot/Titanschwarz/Schwarz
  • Instrumententafel Titanschwarz
  • Teppich Schwarz

  • Mittelarmlehne vorn
  • Anhängevorrichtung
  • Fahrerassistens "Plus" bestehend aus.....
    - Light Assist
    - LED Scheinwerfer mit dynamische Leuchweitenregulierung
    - Fahtlichschaltung automatisch
    - ACC
    - "Blind Spot"-Sensor "Plus"
    - Umfeldbeleuchtungssystem "Front Assist"
    - Regensensor
    - Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
    - Innenspiegel automatisch abblendend
  • Verkehrszeichenerkennung
  • Dachreling schwarz
  • Kulmbach 7Jx17 in Adamatiumsilber lackiert 215/55R17
  • Digitaler Radioempfang DAB+
  • Winterpaket
  • Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
  • Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter
  • Navi "Discover Media" (für Composition Media)
  • Radio Composition Media
  • Guide & Inform und Security...……………….
  • Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, mit Beifahrerspiegelabsenkung
  • Einparkhilfe (Front/Heckbereich)
  • Rückfahrkamera
  • Fernlichtregulierung "Light Assist"
  • 6 Lautsprecher
  • 4 Ganzjahresreifen
  • Keyless Access

Laut dem Freundlichen und System wird das Auto in der 6. KW 2019 Ausgeliefert.(Update: Liefertermin April 2019)
 
Hallo,
Ich habe zwar dies mal ein 1.5 R Line DSG mit Frontantrieb bestellt aber fahre noch einen
Mercedes mit Allradantrieb.
Also ich kann nichts schlechtes über Allradantrieb schreiben.
Im Winter und am Strand oder im Gelände einfach super.
Aber die Frage ist doch wie jemand so etwas braucht.
Für mich außer im Winter habe ich es wirklich nicht so oft außer vielleicht noch 2 x im Jahr am Strand in DK
gebraucht und darum mich diesmal für den Frontantrieb entschieden.
Bin gespannt ob ich es vermissen werde.
Grüße Nils
 
Hallo Markus S.,

Ne ich habe den T-Roc als 1.6TDI Frontantrieb. Der 4x4 war mir zu teuer und würde wohl mein Boot auch nicht damit ziehen dürfen :D

Selbst mein Passat ist wohl mit 2200kg Anhängelast unterdimensioniert :p hab Zuviel Zubehör angebaut am Boot. Als nächstes muss nen Tiguan her mit 2500kg Anhängelast :like:

Ich denke wenn die Angelsaison zu Ende ist, wiegt der Trailer mit Boot 2500kg. Slippen ist wohl bei 90% aller slippen kein Problem.

Da du ja den selben Motor hast und das auch ein 4x4 ist sollte das wohl gehen :like: mit dem Passat habe ich auch schon größere Boot rausgezogen. Der 4x4 Antrieb von VW ist in der Hinsicht TOP :like: da dreht nix. Nur muss man beim Ausslippen Gefühlsam mit der Kupplung sein und erst wenn man auf dem Gas steht die Handbremse lösen. :p

Stell den Trailer auf die Max Stützlast ein und hol das Boot/Achsen so weit wie möglich zum Auto. Dann liegt das Gespann wie nen Brett. Nen Doppelachstrailer ist aber Plicht. Nen Einachser geht gar nicht :tired_face:

Dein 1800Kg Trailer ist für den T-Roc 2.0DTI 4x4 kein Problem. Das passt super. ;) :like: Wirst sehen.
Nur auf der Autobahn würde ich es nicht übertreiben ...

Viel Spaß mit dem T-Roc
 
Da du ja den selben Motor hast und das auch ein 4x4 ist sollte das wohl gehen :like: mit dem Passat habe ich auch schon größere Boot rausgezogen. Der 4x4 Antrieb von VW ist in der Hinsicht TOP :like: da dreht nix. Nur muss man beim Ausslippen Gefühlsam mit der Kupplung sein und erst wenn man auf dem Gas steht die Handbremse lösen. :p

Servus Barni,

na ja, was heist selben Motor. Ich hab mir den 2.0 TSI 4x4 bestellt. Nix Diesel... :p
Ich Denke auch das es passt, hab das Boot mit meinem Skoda RS 2.0 TSI ohne 4x4 auch schon rausgezogen, aber mit 2 Mann schiebe Hilfe. :joy::joy::joy:
Und noch was, wenn man 1,9t. Anhängelasst hat (wie beim Roci) wird die Stützlast draufgerechnet sind 1985 Kg +10% (so das man Straffrei ausgeht :p)
dann sind wir auch schon bei 2183,5 Kg Anhängelast. Das kann sich für das Auto echt sehen lassen...und tut dem Roci nicht weh. Das ist für mich absolut Ausreichend...
Und das mit der Handbremse und Gas, kann man doch ganz einfach mit Autohold lösen oder??
Warum auf der Autobahn nicht übertreiben?? Ich hab eine 100er Zulassung.....

Gruß
Markus
 
Oh der TSI...

Ist der 2.0 TSI 4x4 schon bei WLTP durch? Ich will ja nix schwarz mal, aber zwei Freunde haben sich bei anderen Automarken angeschmiert. Da hat sie die Anhängelast bei Benzin-Motoren durch das neue Messverfahren im nacheinander deutlich reduziert.
Hoffentlich ist das beim T-Roc nicht so.

Ein 4x4 dreht an für sich nicht an der slipanlage..ich brauchte noch nich schieben :p

Autohold funktioniert bei mir an der Slipanlage def. nicht. Da geht nur die elektronische Handbremse :like: es sei denn sie haben etwas weiterentwickelt bei VW...

Bei mir ist bei 90-95 Schluss... trotz 100er Zulassung. Wenn du einmal in ne ordentliche LKW Fahrspur auf der Autobahn kommst, vergisst du das nicht und die Windlast ist auch nicht zu unterschätzen. Dann sind sofort alle Lampen im Tacho an...
Ein Boot ist ja kein normaler Hänger... Ne Schlinger-Kupplung am Trailer kann ich nur wärmstens empfehlen wenn es mal Bremslicht werden sollte:like:
Auch der Verbrauch steigt ab 90km/h exorbitant an :weary_face:
Ich denke mal, je nach dem wie hoch dein Boot ist wird der Verbrauch wohl bei 13-20 Litern liegen :p

Gruß
 

Ist der 2.0 TSI 4x4 schon bei WLTP durch? Ich will ja nix schwarz mal, aber zwei Freunde haben sich bei anderen Automarken angeschmiert. Da hat sie die Anhängelast bei Benzin-Motoren durch das neue Messverfahren im nacheinander deutlich reduziert.
Hoffentlich ist das beim T-Roc nicht so.
Servus Barni,

ja, ist er. Und Gottseidank haben sich die Anhängelasten nicht geändert. Den das war ein entscheidendes Kriterium für den kauf des Roci.
Da wir eigentlich immer Skoda gefahren sind und uns der Karoq Sportline interessiert hätte. Den hätten wir evtl. auch genommen, aber der ist auf 1500kg
Anhängelast runtergestuft worden!!!
Ich habe gerade meinen nochmal Konfiguriert um an die Technischen Daten zu kommen:

upload_2018-12-30_11-53-59.png

Gruß Markus
 
Bei mir ist bei 90-95 Schluss... trotz 100er Zulassung. Wenn du einmal in ne ordentliche LKW Fahrspur auf der Autobahn kommst, vergisst du das nicht und die Windlast ist auch nicht zu unterschätzen. Dann sind sofort alle Lampen im Tacho an...
Ein Boot ist ja kein normaler Hänger... Ne Schlinger-Kupplung am Trailer kann ich nur wärmstens empfehlen wenn es mal Bremslicht werden sollte:like:
Auch der Verbrauch steigt ab 90km/h exorbitant an :weary_face:
Ich denke mal, je nach dem wie hoch dein Boot ist wird der Verbrauch wohl bei 13-20 Litern liegen :p
Servus nochmal,

Also von der Fahreigenschaft kann ich den Trailer und das Boot nur loben. Und vom Verbrauch bin ich auch Überrascht. Liegt alles wie ein Brett.
Mein Trailer ist um ca. 1 Meter länger als normal, da der Erstbesitzer von meiner SEA RAY vor dem Boot noch einen Roller platzieren wollte. (siehe Anhang)
Gesamtlänge vom Gespann (momentan mit T-Roc dann ein wenig kürzer) knapp 12 Meter! :p:cool:o_O
Ich bin mit dem Gespann von Bamberg nach Regensburg gefahren, auf der Autobahn immer so zwischen 95 - 100 mit Tempomat.
Mein Zugfahrzeug : Skoda Octavia Combi RS 2.0 TSI (ohne Allrad!!!) 220PS 350Nm. Ist der gleiche Motor wie im T-Roc!
Verbrauch 8,4 Liter!!! Ich habe selbst nicht glauben können....:like::like:
 

Anhänge

  • 20180623_104649.jpg
    20180623_104649.jpg
    839,1 KB · Aufrufe: 41

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben