Gand-Alf
Premium-Mitglied
danke @OMT für die Quellenangabe.
Abgesehen, dass das BMW ist, was soll denn an einer Gasdruckfeder "verfallen" ? Vlt. läßt die Federspannung im Laufe der Zeit nach, ist ja bei geschlossenen Motorhaube gestaucht (gespannt) und nach ein paar Jahren etwas fetten. Mag sein, betrifft aber die Funktion des Dämpfers. Das Bauteil (Dämpfergehäuse aus PE-HD (?), die Aufstellstange ..) sind aber physikalisch nach wie vor vorhanden. Das könnte den Fußgänger-/Aufprallschutz betreffen. Dann müßte der Einbau von Haubenliftern aber kategorisch verboten sein (DIN, EU- Richtl.). Ich bleibe bei der o.g. Einschätzung des Werkstattleiters, selbst wenn 99% der KFZ- Hersteller keine Haubenlifter mehr einbauen.
Die Gasdruckdämpfer der Motorhaube haben ihr Verfallsdatum erreicht!
Die Dämpfer sind sicherheitsrelevante Bauteile, durch den aktiven Fußgängerschutz.
Und richtig auf den Dämpfern ist das Verfallsdatum 5/21 aufgedruckt!
Abgesehen, dass das BMW ist, was soll denn an einer Gasdruckfeder "verfallen" ? Vlt. läßt die Federspannung im Laufe der Zeit nach, ist ja bei geschlossenen Motorhaube gestaucht (gespannt) und nach ein paar Jahren etwas fetten. Mag sein, betrifft aber die Funktion des Dämpfers. Das Bauteil (Dämpfergehäuse aus PE-HD (?), die Aufstellstange ..) sind aber physikalisch nach wie vor vorhanden. Das könnte den Fußgänger-/Aufprallschutz betreffen. Dann müßte der Einbau von Haubenliftern aber kategorisch verboten sein (DIN, EU- Richtl.). Ich bleibe bei der o.g. Einschätzung des Werkstattleiters, selbst wenn 99% der KFZ- Hersteller keine Haubenlifter mehr einbauen.
