• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Haubenlifter für den T-Roc

danke @OMT für die Quellenangabe.

Die Gasdruckdämpfer der Motorhaube haben ihr Verfallsdatum erreicht!
Die Dämpfer sind sicherheitsrelevante Bauteile, durch den aktiven Fußgängerschutz.
Und richtig auf den Dämpfern ist das Verfallsdatum 5/21 aufgedruckt!

Abgesehen, dass das BMW ist, was soll denn an einer Gasdruckfeder "verfallen" ? Vlt. läßt die Federspannung im Laufe der Zeit nach, ist ja bei geschlossenen Motorhaube gestaucht (gespannt) und nach ein paar Jahren etwas fetten. Mag sein, betrifft aber die Funktion des Dämpfers. Das Bauteil (Dämpfergehäuse aus PE-HD (?), die Aufstellstange ..) sind aber physikalisch nach wie vor vorhanden. Das könnte den Fußgänger-/Aufprallschutz betreffen. Dann müßte der Einbau von Haubenliftern aber kategorisch verboten sein (DIN, EU- Richtl.). Ich bleibe bei der o.g. Einschätzung des Werkstattleiters, selbst wenn 99% der KFZ- Hersteller keine Haubenlifter mehr einbauen.
 
Nein ich meine keine Teile Nummer, PR Nummern sind Ausstattungsspezifische Nummern wie zb beim t4 währe es ma1 oder mg4, selbst dein Tempomat oder bremsen haben eine PR Nummer. Erst wissen was man schreibt dann versuchen zu lachen;-)
 
Sind nur 174 Seiten spätestens ab Seite 3 weiß man das selbst ein Typen Aufkleber wie TDI schon eine eigene PR Nummer hat
 

Hey Gand-Alf

es ging auch darum, Hauptuntersuchtung nicht erteilt/ keine Plakette. Weil
bei BMW, das Ablaufdatum drauf steht.

Außerdem habe ich das geschrieben, mit den 99 %. Ich öffne jeden Tag, viele
Motorhaube, fast alle haben das nicht mehr.

@Wadim783
Ich weiß was PR-Codes sind. Das musst Du mir nicht erklären oder erzählen.
Es gibt keine PR-Code für Motorhaubendämpfer. Das ist keine Ausstattungs-
linie.

PR-Codes haben 3 Stellen und Sonderausstattungen, die per VW konfiguriert
werden mit Freischaltcode haben ein # davor.

Wie Schlüssel ich deine FIN um, das stehen alle PR-Codes drin.

Ich lasse es jetzt, das ist mir zu stressig. Habe euch nur darauf hinweisen wollen,
nicht mehr und nicht weniger. Sorry.
 
Hey Wadim783,

sorry, das ich lachen muss.

PR-Codes für Motorhaubendämpfer (Gasdruckfeder), so heißt das bei
VW, gibt es nicht.

Es ist eine TN (Teilenummer) aufgedruckt.
Anhang anzeigen 18950

Das Teil beim Q2, ist aber nur ein Motorhaubendämpfer (Gasdruckfeder). Wo habt
Ihr das den montiert? Vielleicht kommen wir so an die Lösung.
Anhang anzeigen 18951

@Gand-Alf
Hier ein Beispiel.
Damit ich dich nochmal zum lachen bringe ab Seite 55 Gasdruckfedern und Stangen mit der dazu gehörigen PR Nummer
 
Ich meine das hat bei BMW mit der beim Frontunfall aktiven Motorhaube zu tun
Beim BMW springt sie mit Lifter Unterstützung hoch damit der Fußgänger nicht mit der Rübe auf den Motor dicht unter der Haube knallt.
Der T-Roc hat das nicht.
Da ist es egal wie die Haube beim drunter schauen gestützt wird.
Bei einem Fußgänger Unfall bleibt die Haube an Ort und Stelle

Meine Lifter bleiben drin Basta!
 
Auf eBay kaufen

es ging auch darum, Hauptuntersuchtung nicht erteilt/ keine Plakette. Weil
bei BMW, das Ablaufdatum drauf steht.

Des Rätsels Lösung ist folgende:
Die "Haubendämpfer" bei BMW haben mit aktivem Fußgängerschutz zu tun und fallen unter das Sprengstoffgesetz, wie Airbags. Im Fall eines Frontalunfalls wird durch diese die Motorhaube an der Frontscheibe hochgestellt, um den Anprallwinkel eines Fußgängers auf die Frontscheibe zu verringern.
Die Wirkung des "Dämpfers" kann nach einem Festgelegten Zeitraum nicht mehr gewährleistet werden, da im Motorraum extreme Umgebungsverhältnisse herrschen.
Die ersten Airbags hatten auch ein Verfalldatum drauf, wenn ich mich recht erinnere, waren das damals 25 Jahre. Hat man im laufe der Zeit aber aufgehoben.
 
Kein Prüfer interessiert die Ausstattung solange es keine aufbauten oder Veränderungen der Karosserie (im groben gemeint) oder Umbauten die eine Verkehrssicherheit betrifft, sonst hätten die bei mir jede Menge zu finden was laut meiner Fahrgestellnummer nicht verbaut war jedoch jetzt vorhanden ist, angefangen von Sitzen bis zum Tempomat, meine Nachrüstungsliste ist echt lang, und es interessiert keinen solange es OEM ist oder zumindest danach aussieht (wie die Lifter)
 
Und was @Rumelner beschrieben hat, gilt für Alle Fahrzeuge, die in irgendeiner Form einen aktiven Fußgängerschutz verbaut haben. Da ist da NIX mit Haubenlifter nachrüsten.
 
Moinsen,

egal ob TN (Teilenummer), oder "PR-Nummer", ich habe eine Hauben Stange und muss auf nix achten, oder berücksichtigen.
Als das Fahrzeug neu war, hat es mich auch nicht gestört, weil ich es gewohnt war, dass die Haube ohne Gedöns, so hoch ging.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass ich jetzt wieder eine Hauben Stange aufstellen muss und das ist auch kein Beinbruch; jedem sein Himmelreich;)
 

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe mir die Lifter gerade bei Amazon bestellt und werde sie dann am Wochenende einbauen.
Ein Erfahrungsbericht erfolgt dann selbstverständlich.
Schönen Abend euch noch.
VLG Martin
 
Ich habe die Haubenlifter seit fast 5 Jahren drinnen, funktionieren immer noch fehlerfrei.
Mein Vorgänger Golf7 hatte die ab Werk drinnen.
Ich wollte den gleichen Komfort wie beim Golf7 wieder haben.
Das waren reine Einsparmaßnahmen seitens VW, warum man sich die „ Stange " aus dem Regal geholt hat, und nichts anderes !
 
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende den von Amazon gelieferten Haubenlift gem. dem nachfolgenden Link eingebaut:

Eine Empfehlung dafür möchte ich jedoch nicht aussprechen. Er funktioniert zwar, aber beim Schließen verdreht sich die Kolbenstange leicht bzw. verkantet. Sie fährt zwar in den Dämpfer links und rechts ein aber um eine Erstausrüsterqualität handelt es sich nicht. Der Haubenlift am VW-Sportsvan meiner Frau (Baujahr 2018) arbeitet deutlich präziser. Und der Sportsvan kommt mit einem Lifter auf einer Seite aus.
Ich werde ggfls. weiter berichten.
Ich wünsche schon jetzt eine schöne Adventszeit.
VLG Martin
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Und noch eine Ergänzung:
An dem Amazon Lifter ist auch nicht wirklich gut gelöst, wie man die Federsicherung beiseite bzw. hochdrucken muss um die Öffnung freizugeben. Durch den Einsatz von verschiedenen Schraubenziehern beschädigt man zwangsläufig die Kunststoffaufnahme, verbunden mit der Sorge den Klemmmechanismus zu beschädigen. Ich habe bislang noch keinen qualitativ hochwertigen Haubenlifter gefunden, insbesondere in der üblichen Erstausrüsterqualität.
 
beim Schließen verdreht sich die Kolbenstange leicht bzw. verkantet.
es tut mir wirklich sehr leid (keine Ironie) dass Du mit den Liftern, die ich Dir empfahl, nicht zufrieden bist. @bikerfan hat die Lifter ebenfalls, war damit anfangs sehr zufrieden, bis sie anfingen zu "knarzen". Mehrfaches Einfetten nicht nur der Hubstange sondern auch der Befestigung an der Motorhaube hat geholfen.

Hier sind die entspr. Beiträge (und eine Seite vorher). Dort sind auch Lifter, die offenbar in Germany hergestellt würden (ebay- link):


der Sportsvan kommt mit einem Lifter auf einer Seite aus.

Falls Du die 44,- verschmerzen kannst, s.o.g. link oder passen vlt. original Lifter vom Golf, Passat, Sportsvan .. ?

Hast einen gut beim mir. :pensive::beer::beer:
 
Moin,
ich habe nachgeschaut, genau die, die @Blauer Delphin im Link von Amazon angegeben hat, das sind auch meine.
Gekauft am 19.12.2020.
Das einzige was ich vorsorglich gemacht habe, ich habe das Gestänge leicht eingefettet, das war‘s.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben