• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kratzer am äußeren Türrahmen entfernen

Natürlich gibt es Ersatzteile, wäre ja schlimm wenn nicht.
Sind es tiefe Kratzer?
 

Bilder wären schon hilfreich.;)
 
Ich würde es einmal bei einem Fachmann für Autoaufbereitung versuchen. Die haben in der Regel für jedes Material /Untergrund, das zu polieren geht, das richtige Mittel.
 
Es handelt sich ja um ein Kunststoffteil... und für blind werdende Kunststoffscheinwerfer gibt es im Zubehörhandel Politur, vllt. erreichst du damit etwas.
 
Ich finde die Teile auch extrem kratzerempfindlich.
So wie bei jeder Klavierlackoptik.
Blank wie an der C-Säule oder mattschwarz wäre da einfacher zu pflegen.
 
Mich würde mal interessieren wie ihr die Kratzer da so drauf bekommt . Meine sind nach einem Jahr noch super, werden allerdings auch jedesmal bei der Handwäsche mit versiegelt .
 
@iceman65830 hab mir bei der Handwäsche wie auch immer einen Kratzer reingemacht. Was mich interessieren würde ist, womit du dein Auto wäschst, wenn es dadurch versiegelt wird. Ich nehme immer Wasser.
 

Noch sind meine Ok. ( 2 Jahre alt )
Sollte es mal nicht so sein , Folieren und gut ist.
 
Natürlich wir der Lack nach der Wäsche behandelt , versiegeln ist vielleicht nicht das ganz richtige Wort.
Zu den verwendeten Mitteln zählen je nach Jahreszeit und Zeitaufwand Polishangel Rapidwax , Sonax Brilliantshine Detailer , und auch Soft99 Fusso Coat, habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht .
Aber hier hat wohl jeder der mit Hand wäscht seine eigenen Mittel und Erfahrungen gesammelt.
 
Mein Tipp für Lack und Kunststoffteile,
ADBL.
Das, Zeug ist der Hammer. Wochenlanges perfektes Abperlergebnis.
Keine Wolken /Schlieren.
 
Letztendlich können aber die ganzen Mittelchen zum Konservieren nicht verhindern, dass man sich ggf. durch Unachtsamkeit (so war das bei mir wohl) gerade in die Klavierlackteile den einen oder anderen Kratzer zieht. Damit kann man wohl höchstens die ganz feinen Microkratzer vermeiden, denke ich.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben