Helmut gute Entscheidung es nicht zu machen.
Denke das DQ200 hat damit keine
Probleme im „normalen“ Betrieb.
+30 PS und +50-60 NM halte ich für vertretbar bei den DSG
Um die Nordschleife ballern sehe ich nicht als normal an.

Mal vorweg; generell halte ich wenig von OBD-Tuning.
Würde mir eher Gedanken um den Turbolader beim 1.5TSI ACT OPF machen wenn der normal statt 0,67-0,72 Bar Überdruck dann knapp 1 Bar liefern muss.
Hört sich schon interessant an.
Mehr Druck heißt leider auch höhere Abgastemperaturen und da liegt der Hase im Pfeffer bei +200 bis +300 Grad je nach Stage.
Die thermische Belastungsgrenze am Motorkopf ist infolge um ca 100-150 Grad höher im Lastbereich, da sehe ich das größte Problem auf Langzeit. Die Motorenentwicklung ist auf Effizienz und Abgaswerte ausgelegt, deshalb liegt ein Teil des Abgaskrümmers zusätzlich im Wasserkreislauf am Block. Wodurch der Block zusätzlich wärmer wird und infolge der Motorkopf. Ursächlich der eigentliche Verbrennungsvorgang welcher einen höheren Innendruck erzeugt und höhere Verbrennungstemperaturen.
Höhere Verbrennungstemp. + höhere Abgastemp -> Block wird wärmer -> in Folge der Kopf.
Falls Jemand OBD-Stage1 möchte, sollte das mit dem Tuner vorher besprochen werden was Sache ist. Auch die Frage ein anderes Motoröl zu fahren? 0W20 ist dafür vielleicht nicht die erste Wahl.
Aber statt 95 Oktan oder notfalls 91 fahren zu können,
muss man 98 Oktan fahren um die angegebene Leistung zu haben. Das sollte man in die Entscheidung mit einfließen lassen. Notfalls kann man auch 95/91 Oktan fahren.
Abschließend würde ich sagen Ja kann man machen, aber erhöhter Verschleiß natürlich.
Anpassung auf dem Leistungsprüstand und mit ordentlicher Eintragung in die Zulassungspapiere. Von allem anderen die Finger weg.
Ohne Eintragungsmöglichkeit gibt es wie Sand am Meer als „Standardtuningfile“ und hinterher hat man den Ärger.
Bis das der TÜV und die AU uns scheidet…
Anmerkung: Beim 1.5TSI ACT OPF mit 131PS würde ich es keinesfalls machen, da der Motorkopf thermisch beim Miller VTG bereits sehr am Limit ist. Den Motor gibts im Rocci nur als EU-Modell.
OBD Tuning ist übrigens seit 2019 immer gesichert nachweisbar auch wenn auf Serie wieder zurück geflasht wurde. Auch Tuning-Boxen die „nur“ dazwischen gesteckt werden!
Ab FL 2022 ist alles sogar Online abrufbar. Soviel zur Digitalen Welt.
Edit: Offtopic off
2.0 TSI mit 190PS sehe ich keine Bedenken bei +40PS, aber bitte ordentlich mit Leistungsprüfstand und TÜV.