• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Navi verliert Standort

Esm19

War schon mal da
Hallo,

Ich habe seit Februar meinen T-Roc (Facelift, 1.5 TSI R-Line). An sich bin ich super zufrieden mit dem Auto, wären da nicht die ständigen Probleme mit dem Navi (Discover Pro, MIB3):

Das Navi verliert ständig den aktuellen Standort, teilweise zeigt es einen Standort an, der zig Kilometer von meinem tatsächlich Standort entfernt ist. Laut Navi fahre ich dann angeblich auch mal mitten durch Wälder, Seen, die Position springt von einer Straße zu einer anderen oder ich fahre seitwärts. Der Fehler tritt mal während der Fahrt auf, mal direkt von Beginn an. Manchmal tritt der Fehler tagelang am Stück auf, manchmal ist alles bei der nächsten Fahrt wieder in Ordnung.

Sehr unschön ist ein Ausfall natürlich während der Fahrt auf der Autobahn mit ACC...das Auto denkt plötzlich, es fahre in einer Ortschaft und bremst abrupt ab, was zu sehr gefährlichen Situationen führen kann. Die Verkehrszeichenerkennungen ist dann natürlich auch gestört.

Ein Reset (langes Drücken des Aus- Buttons) des Systems bringt keinerlei Verbesserung.

In der Werkstatt war ich bereits mehrmals, bei den ersten Besuchen hieß es, der Fehler sei Ihnen unbekannt. Es wurde mehrfach ein Update gemacht, was allerdings nichts verbesserte.

Videos, die den Fehler zeigen wurden an VW gesendet. Bei einem nächsten Besuch wollte man dann zunächst ein Steuergerät tauschen, was VW jedoch letztendlich untersagt habe, da das Problem nun doch bekannt sei und man an einer Lösung arbeite. Diese Aussage habe ich im Mai bekommen. Bis heute ist nichts weiter passiert. Mehrere Nachfragen meinerseits wurden abgetan mit der Aussage, es gäbe noch nichts neues von VW.

Hat jemand von euch ebenfalls solche Probleme oder eventuell sogar eine Lösung des Problems seitens VW erhalten?

Ich bin es langsam leid ein Auto zu fahren, dessen Funktionen ich die meiste Zeit nicht nutzen kann und hierzu keine Lösung zu erhalten. Das nimmt mir leider mittlerweile die Freude an dem an sich schönen T-Roc.

(Sorry für den langen Text)

Liebe Grüsse
Esm
 
Zuletzt bearbeitet:
moin @Esm19
beim Lesen Deines (nicht zu langen) Textes hätte ich zunächst auf die Aktualität der Navi- DB (sprich: update) getippt. Das "Querfeldeinfahren" hört sich so an. Aber ein update scheint, gemacht worden zu sein. Deshalb eine andere Idee (nur um den Fall auszuschließen): es ist wahrsch. auch das richtige Kartenwerk (Deutschl., Europa, etc..) installiert (?). Reset hast Du gemacht. Und Du navigierst auch rein über den MIB, also nicht irgendwelche äpps etc.. ?
M.M. nach kannst Du nicht mehr machen. Die Sache mit dem ACC auf der BAB ist ja echt gefährlich ! Deshalb müßte m.E. VW bzw. die Werkstatt eine Lösung anbieten, selbst wenn der Fehler dort bisher nicht bekannt ist, Du hast ihn ja dokumentiert. Sorry, aber beides geht gar nicht ! Warst Du bisher nur in einer Werkstatt ? Vlt. bringt es was, eine andere Werkstatt aufzusuchen. Ansonsten findest Du über die Suche weitere Beiträge zum Kartenupdate und dem MIB3.

Willkommen im Forum.
 
Ich bin es langsam leid ein Auto zu fahren, dessen Funktionen ich die meiste Zeit nicht nutzen kann
Dein Groll ist durchaus nachvollziehbar.
Da diese spezielle Fehlfunktion nicht "flächendeckend " bekannt ist, hast du schon ganz richtig reagiert.

  • Videos der Fehlfunktion erstellen (wenn gefahrlos möglich)
  • Jeden "Aussetzer" zumindest schriftlich dokumentieren
  • Den Servicebetrieb konsequent anfahren und reklamieren, denn auch das wird dokumentiert!!! (eventuell auch einen zweiten Betrieb aufsuchen)
Stelle VW/ Servivebetrieb (in ruhiger Art) eine zeitliche Limitierung, zur Regelung/ Beseitigung des Fehlers.

Sollte es keine Regung seitens VW geben, dann sogar einen Anwalt einschalten.

Ärgerlich und zeitaufwendig, aber so ist nunmal der Weg
 

Ich habe das gleiche Problem bei meinem T-Roc. Er fährt entweder auf einer anderen Straße (was ebenso, schon zu unschönen Bremsmanövern führte, 100er Zone > 30 erkannt) oder er fährt quer laut Bild.
Ich beobachte das aktuell noch, da ich meinen erst bekommen habe.
Ich möchte dir nur damit sagen, du bist damit nicht allein
 
moin @Esm19
beim Lesen Deines (nicht zu langen) Textes hätte ich zunächst auf die Aktualität der Navi- DB (sprich: update) getippt. Das "Querfeldeinfahren" hört sich so an. Aber ein update scheint, gemacht worden zu sein. Deshalb eine andere Idee (nur um den Fall auszuschließen): es ist wahrsch. auch das richtige Kartenwerk (Deutschl., Europa, etc...) installiert (?). Reset hast Du gemacht. Und Du navigierst auch rein über den MIB, also nicht irgendwelche äpps etc... ?
M.M. nach kannst Du nicht mehr machen. Die Sache mit dem ACC auf der BAB ist ja echt gefährlich ! Deshalb müßte m.E. VW bzw. die Werkstatt eine Lösung anbieten, selbst wenn der Fehler dort bisher nicht bekannt ist, Du hast ihn ja dokumentiert. Sorry, aber beides geht gar nicht ! Warst Du bisher nur in einer Werkstatt ? Vlt. bringt es was, eine andere Werkstatt aufzusuchen. Ansonsten findest Du über die Suche weitere Beiträge zum Kartenupdate und dem MIB3.

Willkommen im Forum.

Hallo Gand-Alf,
danke für deine Antwort.
Ja, das Kartenmaterial ist aktuell.
Aufgrund der Problematik mit dem VW-Navi nutze ich derzeit Google Maps über Android Auto, das funktioniert.
Die Verwendung von Android Auto wirkt sich meiner Meinung nach aber nicht auf das VW-Navi aus. Der Fehler tritt sowohl mit laufendem Android Auto als auch ohne auf.

Bisher war ich nur in einer Werkstatt, ich werde dieser noch etwas Zeit zur Lösung der Problematik geben, sollte hier weiter nichts passieren, werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen.

LG
Esm

Ich habe das gleiche Problem bei meinem T-Roc. Er fährt entweder auf einer anderen Straße (was ebenso, schon zu unschönen Bremsmanövern führte, 100er Zone > 30 erkannt) oder er fährt quer laut Bild.
Ich beobachte das aktuell noch, da ich meinen erst bekommen habe.
Ich möchte dir nur damit sagen, du bist damit nicht allein
Hallo T-Rocster,

danke für deine Rückmeldung.
Gut zu wissen, bisher habe ich bei Google-Suchen zumeist Meldungen von VW-ID Fahrern gefunden, die von diesem Problem berichten, jedoch noch keine T-Rocler.

Kannst du schon eine Aussage darüber treffen, wie oft die Ausfälle auftreten?

Ich würde mich freuen, wenn du hier weiterhin über dein weiteres Vorgehen und die Reaktion deiner Werkstatt berichtest, sollte das Problem ebenfalls weiter auftreten.

LG
Esm
 
Bisher habe ich es zweimal beobachtet. Da ich gerne mit Tempomat fahre, merke ich es als erstes an den spontanen Bremsmanövern. Ich werde es in Zukunft genauer beobachten und berichten.

Info: ich hatte vor kurzen ein Update, mit der Info, auf die Verbesserung der GPS Genauigkeit.
Ich bin aber der Meinung, dass die Probleme erst seit diesem Update, bei mir aufgetreten sind.
 
Da ich gerne mit Tempomat fahre, merke ich es als erstes an den spontanen Bremsmanövern
Das passiert stimmt, habe ich auch schon bemerkt/ beobachtet.
Das hat meiner Meinung nach aber nichts mit der GPS Genauigkeit zu tun, vielmehr mit der.... "fehlerhaften/ lückenhaften/ ungenügenden/ fehlenden"... (such es dir aus) Aktualisierung der Navi-Software.
Wenn ich mich nicht irre ( .. würde Sam Hawkens sagen) , ist dafür TOM TOM und/ oder HERE verantwortlich...!?
 
Auf eBay kaufen

Bisher habe ich es zweimal beobachtet. Da ich gerne mit Tempomat fahre, merke ich es als erstes an den spontanen Bremsmanövern. Ich werde es in Zukunft genauer beobachten und berichten.

Info: ich hatte vor kurzen ein Update, mit der Info, auf die Verbesserung der GPS Genauigkeit.
Ich bin aber der Meinung, dass die Probleme erst seit diesem Update, bei mir aufgetreten sind.

Bin heute in die Niederlande gefahren und das Navi war mal wieder eine Vollkatastrophe. Ich habe die Verkehrszeichenerkennung dann deaktiviert, so dass ich den Tempomat dann wenigstens ohne die gefährlichen Bremsmanöver nutzen könnte.

Das Update hatte ich auch, eine Verbesserung gab es dadurch definitiv nicht. Das Problem bestand aber auch schon genauso vor dem Update.
 
Bin heute in die Niederlande gefahren und das Navi war mal wieder eine Vollkatastrophe. Ich habe die Verkehrszeichenerkennung dann deaktiviert, so dass ich den Tempomat dann wenigstens ohne die gefährlichen Bremsmanöver nutzen könnte.
Zwei Dinge sollte man hier trennen, deshalb Frage..
  1. Geht es dir (hier allgemein) jetzt um die Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit der Navigation?
  2. Führt dich das Navigationssystem (die Problematik der Verkehrszeichenerkennung mal ausgeklammert), ordentlich und verständlich ans Ziel?
  3. ...oder ist das gesamte Ergebnis (beidermaßen) inakzeptabel?
Das wird hier leider nicht deutlich beschrieben, herausgefiltert/ getrennt.
 
wenn ich #1 von @Esm19 richtig verstehe, geht es um

  1. eine fehlerhafte Navigation (Discover Pro, MIB3): "mitten durch Wälder, Seen, die Position springt .. oder fahre seitwärts"
  2. den Ausfall des ACC so dass demnach auch die VZE betroffen ist
obwohl ein reset und mehrere updates gemacht wurden.

hier eine info zu den Systemgrenzen der VZE und des ACC, die aber auch im Bordbuch nachzulesen sind.

p.s.: zieh´ mal die Sicherung für die Zentralelektrik. Die GPS- Antenne (Dachantenne) wird damit neu kalibriert, dauert zwar 20 min., scheint aber zu helfen ;)

siehe:

https://www.t-rocforum.de/threads/t-roc-2022-navi-mib3-sehr-ungenau.5558/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich konnte nur feststellen, das es vermutlich am Navi-Empfänger liegt. Sicherung raus oder Batterie kurz abklemmen und danach war es hoffentlich besser, aber nicht wirklich richtig gut. Ich hatte erst wegen der Sicherung gesucht und mehrerer Versuche gemacht. Erst nach dem Einbau meiner Rückfahrkamera wurde es besser. Zum einen war da die Batterie ab und zum anderen das Multimedia Steuergerät vom Netz getrennt. Android Auto benutzt auch den fest verbauten GPS-Empfänger (hInten in der Dachantenne), deshalb ist die Verwendung von Android-Auto auch nicht unbeding hilfreich bei ungenauem Empfang. Ist ja auch logisch, wie soll das Handy in der Ablage vernünftigen GPS Empfang haben. Max. im Bereich der Scheibe geht das. Habe aber noch andere Probleme festgestellt. Manchmal ruckelt auch das Bild der Rückfahrkamera, und sie da, das passiert meist wenn das Auto ein Update macht. Da es eine fest verbaute eSim hat, macht es ja ständig Udates und wenn diese dann wärend der Fahrt bzw. wenn man losfährt noch laufen oder eingespielt werden, dann ist die Elektronik irgendwie überfordert. In der Tiefgarage hat er keinen Zugang zu Updates und so passiert mir das nur noch selten. Ich hatte bei VW nachgefragt, ob man nicht per Menue oder einem Code den GPS-Empfänger neu starten könne. Die Antwort war nur die Frage wozu. Von meinem altem Navi kenne ich das nur so, je länger der Empfänger lief, um so ungenauer wurde das, aber da gab es ein Menue mit Reset des Empfängers, das dauerte dann ca. 2-10 Minuten und dann war alles wieder top. Nach einem Reset werden die Sateliten neu gesucht und die Position neu berechnet. Je mehr Sateliten zur Verfügung stehen um so genauer wird das. Nach dem reste wurden bei meinem alten navi dann 14-16 Saeliten verwendet vorher reichten ihm 6-8 und dementsprechend Ungenau war das dann auch.
 
danke @Elimar für Dein ausführliches feedback. Was Du sagst, ist plausibel. "Batterie ab und .. das Steuergerät vom Netz" so dass das Navi neu kalibriert wird und neue georeferenzierte Daten von anderen / mehr "satter Liten" zieht. Das müßte der Frdl. bewerkstelligen können und hilft hoffentlich @Esm19

:beer::beer:
 

Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Probleme / die gleichen Probleme. System meldet falsche Geschwindigkeiten, bremst auf der BAB plötzlich heftig ab, erkennt in der Stadt plötzlich 100km/h und beschleunigt. Navi strürzt ab, falsche Führung, mitten in den Acker etc... All die Mängel aufzulisten wäre zu viel. Es sind aktuell 3 DIN A 4 Seiten.
Fahrzeug: T-Roc Cabrio, Bj. 22. Auf einen Termin beim Freundlichen warte ich seit 8 Wochen. Keine Zeit. Mal sehen was er dazu sagt.
 
Hallo,
habe das gleiche Problem. War bei VW im Ort. Es liegt wohl ein bekannter Fehler vor. Ich meine, der freundliche Mitarbeiter sagte etwas von einem fehlerhaften Steuergerät, welches ausgetauscht werden müsse. Derzeit sei dies nicht lieferbar. Wahrscheinlich soll Ende Oktober die lIeferung erfolgen. Werde berichten.
 
Hallo,
ich habe laufend ähnl-. Probleme. Das Navi ist und bleibt eine Katastrophe.
Auf einer Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne Schild (B 266) wird 60 km/h erkannt und abgebremst. Ca. 200m weiter wird wieder auf die vorgegebenen 70 km/h beschleunigt.

Stadtverkehr, Tempomat auf 50 km/h eingestellt. Plötzlich zeigt das System 100km/h an und beschleunigt.

Im Navigationssystem sind Unmengen an falschen Geschwindigkeiten hinterlegt. Das Fahrzeug hat auf der BAB plötzlich gebremst und diese falsche Geschwindigkeit angezeigt.

Bei Navigation über Android (Google Maps) wird der Bildschirm nur auf dem Infotainment-Monitor abgebildet, jedoch nicht wie bei der VW-Navigation, im Instrument.

Das sind nur winzige Probleme. In diesem Auto funktioniert nichts, wie es eigentlich sollte und der Freundliche ist verzweifelt. VW selbst reagiert natürlich überhaupt nicht und hat alle Reklamationen geschlossen. Was soll man dazu sagen. Meine Frau fährt das Auto überhaupt nicht mehr, weil fast nichts richtig funktioniert. Das NAVI schickt einen mitten in den Acker und erkennt noch nicht einmal wo das Fahrzeug dann ist.

Wenn irgend jemand genau solche Probleme hat, ... vielleicht kann man sich zusammentun
n.
 
Moin, diese dauerhaft falschen Anzeigen habe ich auch und gefühlt werden das nach jedem neuen Karten Update noch mehr. Mein Roc ist von 2020. Die Werkstatt bekommt das auch nicht hin. Mein Glück: die automatische Geschwindigkeitsregeling gab es damals noch nicht und so langsam geht mir das Problem auch a.A. vorbei. Ich hoffe Dir kann geholfen werden.
Gruß aus dem Norden.
 

Auf einer Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne Schild (B 266) wird 60 km/h erkannt und abgebremst. Ca. 200m weiter wird wieder auf die vorgegebenen 70 km/h beschleunigt.

Stadtverkehr, Tempomat auf 50 km/h eingestellt. Plötzlich zeigt das System 100km/h an und beschleunigt.

Im Navigationssystem sind Unmengen an falschen Geschwindigkeiten hinterlegt. Das Fahrzeug hat auf der BAB plötzlich gebremst und diese falsche Geschwindigkeit angezeigt.
schalte bitte mal die "Vorausschau zul. Geschwindigkeit" aus.

 
Hallo Gand-Alf,

es sind scheinbar überall die gleichen Probleme. Laut des sog. "Kundendienst" im Haus VW, der eigentlich keiner ist, wird das (Online)-Navi alle 3 Monate upgedated. Mit einem solchen System kann das nicht funktionieren. Bei Google geht es erheblich schneller.
Was mich auch stört ist der Sachverhalt, dass bei Navigation über Android der Google-Bildschirm nur über den Infotainment-Monitor angezeigt ist. In der Instrumententafel verbleibt das Navi des Fahrzeugs. (Ausgeschaltet, also nur der Pfeil auf der Straße).
Was für mich untragbar ist, das ist der "Service" von VW. Der Kunde interessiert ncht, alle Vorgänge werden geschlossen und der genauso hilflose Freundliche muss sich quälen ohne helfen zu können.
Man sollte eine große Gruppe bilden und dem Konzern ein wenig Druck machen.
Viele Grüße
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben