• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

G

Gelöschtes Mitglied 7

Gast
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, das es keine Rückfahrkamera für den T-Roc gibt? Ist das richtig?
Grüße Torsten
 
Hallo Torsten,

ja das ist richtig. Es gibt eine Rückfahrkamera names "Rear View" und sogar eine Müdigkeitserkennung.

Die Rückfahrkamera gibt es aber leider nur gegen Aufpreis :(

Serienmäßig hat der T-Roc einen City-Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung, Spurhalteassistenten u. eine Multikollisionsbremse an Bord.
 
Spurhalteassistent brauche ich bei meinem unbedingt. Bin viel auf Autobahnen unterwegs. Tempomat + Spurhalteassistent – ein Traum ;)
 

Nein das stimmt nicht. Der T-Roc ist mit Rückfahrkamera erhältlich.
 
Ich war jetzt 4 Wochen in den USA und habe dort meine Schwester besucht.
Mein Schwager fährt dort einen RAM-Truck.
Unter vielen anderen Dingen ist da auch eine Rückfahrkamera verbaut.
War daher eine Pflichtbestellung beim T-Roc.
 
Ich habe auch eine mitbestellt, weil ich immer Rückwärts auf den Hof muss und mir erhoffe, dass mir die Kamera es nach anfänglicher Gewöhnung etwas einfacher macht.

Leider sollen die Linien im Display statisch sein und den Lenkereinschlag nicht abbilden, kann das jemand bestätigen?
 
Es gibt wohl unterschiedliche Kamerasystem bei VW.
Ich habe beides schon gesehen.
Was jetzt im T-Roc verbaut wird, geht leider aus dem Konfigurator nicht hervor.
Leider ist der überhaupt sparsam mit den Informationen. :(
 
  • Like
Reaktionen: kev
Leider sollen die Linien im Display statisch sein und den Lenkereinschlag nicht abbilden, kann das jemand bestätigen?

Konnte im Internet bei einem Komplett-Set zur Nachrüstung einer originalen Rückfahrkamera im VW-Emblem integriert für VW T-Roc A11 folgenden Text finden:

Mit statischen Hilfslinen: Die Hilfslinien werden fest dargestellt und bewegen sich nicht mit Lenkeinschlag

Sieht wohl so aus :confused:
 
Statische Hilfslinien sind eigentlich weitestgehend sinnfrei.
Da könnte man sie auch gleich ganz weglassen.
 
Hi,
bin heute mit einem Kollegen in seinem Golf 7 GTI mitgefahren. Er hat das Discover Pro Display mit Rear Assist.
Hier wurden nur statische Linien abgebildet.
 
Ob statische Linien oder dynamisch. Die Rückfahrkamera ist das wichtigste. Ich habe es schon in den verschiedensten Mietwagen die ich hatte erlebt. Den Linien allein zu vertrauen geht nicht. Man fährt immer auch mit dem Blick in den Rückspiegel. Die Kamera unterstützt dich dabei. Der Winkel den man braucht, der ergibt sich eben durch den Blick in die Spiegel. Außerdem zeigt die statische Linie wo das Auto hinfahren würde, lenkte man wieder gerade, so erschließt sich einem eigentlich von selbst, wieviel man noch drehen muss. Mir zumindest.
Deshalb keine Panik, alles gut, wie es ist
 

normale Kamera nach hinten (rear view) kostet 295 €, damit parkt er aber noch nicht automatisch ein. Ich fahre seit 47 Jahren Auto, ich hatte nie eine solche Kamera, außer bei einer Probefahrt in einem Hyundai Tucson, wo sie wohl auch sehr sinnvoll ist weil man nicht sieht was hinter dem Auto ist. In normalen Autos kann man sicher auch ohne Kamera fahren, ich hoffe intensiv das gilt auch für den T-Roc. Die normale Einparkhilfe mit Sensoren hat er ja bei uns.
 
So eine Kamera ist sicher nicht zwingend erforderlich.
Das gilt aber für alle möglichen Dinge, die man heutzutage ordern kann.
Praktisch ist es allemal wenn man sich nicht den Hals verrenken muss. :)
 
Ich habe meinen T-Roc jetzt seit 1 Monat und habe mir gerade die Original Rückfahrkamera durch Kufatec nachrüsten lassen. Als Probeverbau war der Einbau für mich kostenlos. Die Kamera hat die statischen Linien und eine sehr gute Auflösung. Da ich in eine enge Garage fahren muss ist sie sehr hilfreich!
 
ich habe den t-roc vor der bestellung einmal mit und einmal ohne gefahren und dann war für mich klar das die kamara rein muss
 
Ich habe meinen T-Roc jetzt seit 1 Monat und habe mir gerade die Original Rückfahrkamera durch Kufatec nachrüsten lassen. Als Probeverbau war der Einbau für mich kostenlos. Die Kamera hat die statischen Linien und eine sehr gute Auflösung. Da ich in eine enge Garage fahren muss ist sie sehr hilfreich!


Warum hast du die nicht gleich mitbestellt?
 

Weil ich bereits im Oktober 2017 bestellt habe, da gab's die Kamera noch nicht im Konfigurator. Es hieß damals vor 2018 wäre die nicht bestellbar. 2 Wochen später war sie doch im Konfigurator, aber eine Änderung meiner Bestellung war dann laut Werk nicht mehr möglich.
 
.... . In normalen Autos kann man sicher auch ohne Kamera fahren, ich hoffe intensiv das gilt auch für den T-Roc. Die normale Einparkhilfe mit Sensoren hat er ja bei uns.
Ich denke du kannst beruhigt sein Ich habe einen T-Roc ohne Rückfahrkamera Probe gefahren. Ich hatte beim Rangieren keinerlei Probleme. Die Parksensoren reichen Ich habe aber trotzdem die Kamera mitbestellt...
 
Habe meinen T-Roc seit 3 Tagen und muss mich noch daran gewöhnen auch die Kamera beim rangieren zu verwenden.
Die Auflösung ist Super und bin voll zufrieden.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben