• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

R vs. R-Line (2.0L 4MOTION)

Der "R" (die R-Modelle) verfügen über verstärkte Kupplungspakete, welche der "190 PS" nicht hat !

Auch ist die thermische Belastung höher ausgelegt. Effektivere Öl-Kühlung !!!

Ich würde mir schon Sorgen machen.
Das widerspricht ehrlich gesagt allem, was ich bisher gelesen oder gehört habe. Hast Du dazu eine Quelle?!

Sorgen mache ich mir deswegen nicht, würde mich aber mal interessieren;-)
 
Hast Du dazu eine Quelle?!
Wir waren 2021 zu den R-Track Days eingeladen. Hatten dann das Vergnügen mit ein paar der Jungs von der R Abteilung zu sprechen.

Die R Modelle verfügen alle samt über verstärkte Komponenten, u.a. auch Veränderungen am DSG/ Antriebsstrang (u.a. auch Programmierung der Schaltcharakteristik und weitere Dinge...)

Der Aufpreis des R zum "190 PS Modell resultiert nicht nur aus Veränderungen am Fahrwerk/ Abgasanlage und Felgen etc..

Wesentliche Bestandteile im Unterschied zum "kleinen" Bruder sind "verstärkte" Komponenten, die der erhöhten Drehmomentbelsatung und der daraus resultierenden erhöhten thermischen Belastung geschuldet sind.

Dein "190 PS" kann dass sicherlich eine Zeit lang ab, aber die Lebensdauer, bei häufigem Abrufen der Mehrleistung (deswegen wirst du es wohl gemacht haben), reduziert sich . In welchem Umfang, ist offen.
 

hm, naja...;-)
 
Was hast Du (selbst?) genau verbaut und zu welchen Kosten?
Pipercross Plattenfilter, Luftfilterkasten modifiziert (Schneesieb entfernt, Resonanzkammer verschlossen), Saugschlauch mit 70er Innendurchmesser, Turboinlet von HG Motorsport.

Das ist ehrlich gesagt aus einer Recherche im meinr.com entstanden und sollte ein LowCost Projekt bleiben;-) Filter liegt bei rund 70 EUR, die Modifikationen im Filterkasten unter 5 EUR, den Saugschlauch und das Inlet habe ich zusammen mit einem Turbooutlet und Ladeluftrohre (beide letzteren Sachen habe ich nicht verbaut) gebraucht gekauft. Musste mal auf der HG Seite schauen. Ein Saugschlauch gibt es auch günstig bei EBAY für unter 100 EUR. Kann man aber auch teurer kaufen;-)
 
Moinmoin,

mal ein kleiner Bericht nach einem Monat mit dem FTS Setup:

läuft 1a, keine Auffälligkeiten, keine Nachteile zur Serie, im Alltag merkt man noch nichtmal, dass er gemacht ist, weil die Gaspedalkennlinie Serie belassen wurde.

Aber wehe, man fordert ihn heraus:

ich hatte mal einen Vorfacelift R für zwei Tage zur Probe. Der ging schon echt gut, zog aber mehr, als dass er drückte;-)

Wie soll ich das umschreiben damit ihr es versteht, hm....also man merkt, dass meiner dank der rund 430 Nm untenrum und vor allem durch die Mitte spürbar kraftvoller zur Sache geht als der getestete R, zumal er wegen des kleineren Laders und der saugseitigen Umbauten früher und schneller anspricht.
Das merkt man sehr deutlich, wenn man im manuellen Modus einfach mal aus 1.500 U/min heraus durchlatscht. Dank der DSG Optimierung schaltet er ja nicht zurück, so dass man schön den Drehmomentverlauf verfolgen kann. Der R geht dann oben raus ab ca. 5.500 U/min besser, trotzdem wird es selbst bis zur im manuellen Modus auf 6.800 U/min angehobenen Zwangshochschaltung nicht zäh.

Die Anfahrschwäche ist weg!

Und der Sound ist unter Last auch ohne Sportabgasanlage spürbar kerniger geworden, weil einfach deutlich mehr Abgasvolumen kommt und er alleine durch das schnelle Hochdrehen ganz schön garstig klingt.

Ich muss mal loggen und Videos aufnehmen:-)
 
Freut mich das du zufrieden bist :like:

Hoffentlich macht dein Motor nicht schlapp:p
 
Auf eBay kaufen

ich gehe ja vernünftig damit um;-)

VMax interessiert mich nicht, würde wenn überhaupt mal einmalig zum Testen angefahren werden, hätte aber eh keinen objektiven Vergleich zu vorher, weil ich den Wagen mit der Seriensoftware zwar schonmal bis Tacho 235 auf der A1 gefahren hatte, aber das nicht komplett ausgefahren war und ich auch nie wieder danach einen Versuch gemacht hatte. Musst bremsen, aber viel wäre da bestimmt nicht mehr gekommen.
LC-Starts sind eh tabu, weil sinnlos, habe ich nur ein paar Mal ausprobiert um zu wissen, wovon man redet (bei meinem Golf 7 R habe ich sogar nie einen LC-Start in den drei Jahren, die ich ihn hatte, gemacht).

Um das Getriebe mache ich mir ja eh keine Sorgen weil es auch im R gefahren wird.

Am Ende fahre ich mit dem Wagen unter 10.000 km/Jahr und zu 99% keine Autobahn, also immer nur kurze Lastspitzen und es ist ein Zweitwagen. Wenn es unser Erstwagen mit deutlich höheren Laufleistungen und mehr Autobahnanzeil, Beladung, Hänger ziehen usw. wäre, dann wären die Reserven natürlich knapper. Heißt: unseren Tiguan Allspace mit dem gleichen Antrieb packe ich nicht an;-)
 
Am Ende nutze ich die Mehrleistung eher selten, genieße aber auch im Alltag die mit der FTS Software einhergehenden Optimierungen wie Entfall der Anfahrschwäche, schnelleres Zurückschalten beim Kickdown, insgesamt auch bei Teilllast viel fülligere Leistungsentfaltung usw..
 
Ich glaube auch das da nichts passiert wenn man "normal" fährt . Oder nur ab und zu die Leistung abruft.
Dann noch viel spaß mit deiner Rakete :p


Gruß Lemmy
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben