• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

RaceChip GTS 1.5l 150PS Cabrio Einbau

Zum Abschluss muss ich dazu sagen, ich nutze die durch das Tuning dazugewonnenen höheren Leistungen doch nicht bis zum bitteren Ende aus. Weder beschleunige ich ständig an den machbaren Bereich, noch nutze ich die höhere Endgeschwindigkeit. Letztendlich bewegt man sich über das in der Serie mögliche doch selten hinaus, es geht nur darum schneller dahinzukommen. Wenn ich auf Schaltstufe D fahre, ist das wie vorher unter S und in Schaltstufe S fahre ich äußerst selten. Der Verkehr in Deutschland lässt das frühere Rasen ja eigentlich gar nicht mehr zu, ohne sich in Gefahr zu begeben und dazu bin ich einfach zu alt :blush:.
 
Auch auf die Gefahr hin dass ich gesteinigt werde oute ich mich jetzt auch mal zum Tuning und was ich meinem T-Roc angetan habe:
Auch mein R ist Chipgetunt, Leistung auf dem Allradprüfstand satte 350 Ps und 497 Nm. Drehmoment. Meine Fahrweise ist dementsprechend ziemlich sportlich.
Bis jetzt keinerlei Probleme weder Motor noch DSG Getriebe. Mein erster Ölwechsel bei 6500Km. danach Chiptuning und jetzt knapp unter 20000Km und schon zum nächsten Ölwechsel (Castrol 0-W-20 VW LLIV Norm 50800/50900 angemeldet. Meine Devise immer schön warmfahren min. 90°C Öltemp. danach kommt erst das Grinsen ins Gesicht.
 

Anhänge

  • Gew.Fahrwerk .jpg
    Gew.Fahrwerk .jpg
    936,4 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallöchen,
bin neu hier im Forum mit einem T-Roc Cabrio und dem 1.5 TSI.
Wenn es ihn für das Cabrio gegeben hätte, wärs ein 2.0 TSI geworden, aber diese Option gibt es ja bekanntlich nicht.

Wie sind denn jetzt die Langzeiterfahrungen mit dem Chip-Tuning des 1.5 TSI?

Habe gesehen dass es auf den einschlägigen Webseiten zwei oder drei Cabrios mit ABT Tuning direkt vom Händler gibt/gab.
Die +40PS klingen natürlich super, erlischt beim ABT Tuning auch jede weitere VW Garantie, laut Webseite müsste es anders sein: "Die ABT Sportsline GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien."

Da unserer aber noch 4,5 Jahre VW Garantie bin ich im Moment eher zurückhaltend, da ich mir mit ABT Tuning unseres seligen Cross Touran ordentlich die Finger verbrannt hatte: erst spät gemacht um noch ein bisschen mehr Spaß mit dem Auto zu haben als die Kinder aus dem Haus waren. 170 auf 210PS klingt super, er ist eine Zeitlang auch super gelaufen ... Aber: nach 2 Jahren wurde der Turbolader undicht (Reparatur mit Inspektion ca. 3K€) und das DSG hat zu Ruckeln angefangen, und das bis zum Schluss, Federbrüche rundherum, viel Geld in Bremsen geflossen, etc.. etc.. Ja wir haben es gelernt, ein Touran ist nicht zum Brettern gedacht, und ein 1.4 TSI eben nur ein 1.4 TSI (aber der Motor selber hatte es scheinbar noch am besten überlebt).

Ein Bekannter und alter Hase, der bei der Restverwertung des CT geholfen hat, meinte Finger weg vom Chiptuning, weil die Toleranzen (wie weiter oben auch schon diskutiert) heute so knapp seien, und das DSG z.B. sicher nicht dasselbe wie beim 2.0 TSI sei.

Also zurück zur eigentlichen Frage, ist das ABT Tuning (oder Racechip oder sonst eines) einfach zu riskant, im allgemeinen und speziell für den 1.5 TSI?
Wir werden es jedenfalls dieses mal vorsichtiger angehen, mit einer Tendenz zum ad acta legen. :rolleyes:

Grüße, Uli
 

und das DSG hat zu Ruckeln angefangen, und das bis zum Schluss,
Sagt schon alles.
Der Handschalter ist diesbezüglich etwas robuster, das DSG würde ich nicht "auflasten".

Nicht umsonst hat der 2.0 TSI ein, auf höhere Drehmoment ausgelegtes, DSG verbaut.

Und die R Abteilung das der R-Flotte nochmals verstärkt.


Im übrigen hat dein Bekannter völlig Recht, heuer gibt es keinerlei Toleranzen mehr nach oben.
Ausgenommen bei Getrieben bspw. für AMG, Ferrari etc.. (Magna/Getrag)
 
Manche "Werks DSG" sind ja schon mit den 250 NM vom 1.5 überfordert und funktionieren nicht gescheit...

Tuning ja oder nein muss natürlich jeder selbst wissen.
 
Uli, München hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Mein schlauer Sohn war Opelaner in Bochum. Hat sich den Astra H Cosmo mit 2l Turbo geleistet. 170 PS.
Chiptuning und ein paar Kleinigkeiten, Prüfstandergebnis 247 PS.
Ergebnis, drei Turbolader abgeraucht, einmal Getriebeschaden mit Wechsel, Schalter. Bremsscheiben vorne nicht gezählt.
Wenn ich ihn heute anspreche:
Papa, da war ich noch jung.
Habe mit dem Troc 1,5 meinen ersten Turbomotor weil ich durch seine Kosten abgeschreckt war.
Schau in Ruhe nach vorne, habe noch 4 Jahre Garantie. Wer weiß, wie es dann auf unseren Straßen aussieht?
 
Hallo T-Roc Fahrer.
Ein Motor Chiptuning wird sofort im Steuergerät hinterlegt. Nur VW kann nachprüfen, wenn es um Reklamationen geht. Andere Werkstätten haben nicht diverse Softdateien. Die VW Garantie ist sofort weg. Anwälte können auch nicht helfen. VW bleibt hart! Gerichtskosten sind sehr hoch, da kann man sofort einen VW kaufen mit 300 PS und 1 Jahr Kraftstoff kosten inklusive.
 
Auf eBay kaufen

„Softdateien“ lol
 
Er meinte bestimmt "Softwaredateien"

Ich kenne eigentlich auch nur das Softeis
 
Hallo liebe T-Roc Fans,
Mein R hat jetzt über 26000Km auf dem Buckel das heißt 20000Km in getuntem Zustand.
Das Sportgerät fährt sich immer noch ausgezeichnet, wenn man ein getuntes Fahrzeug richtig pflegt.
Richtig pflegen heißt auch Betriebstemperaturen beachten, mein R hat noch keinen Lounchkontrollstart erlebt, habe Ihn auch noch nie total Ausgequetscht! (War noch nie nötig obwohl ich meistens den Racemode oder Individualmode benutze).
Meine Meinung, wenn ein Fahrzeug moderat getunt das heißt: 10% - 25% (Werksstreuung meisst nach oben 10 - 20 PS) und nicht immer am Limit bewegt wird hat man lange Freude daran.
 
Mutig bist Du schon, 7.000 km ist ja noch nicht wirklich viel, und die liebe Garantie ist auch hin. Muss jeder selbst wissen...
Hallo Soli,
Der Racechip wird vor das Steuergerät eingebaut, sugeriert falsche Daten ans Steuergerät, wie Turbodruck etc..
Sollte etwas in der Garantiezeit kaputt gehen kann das dass Steuergerät nicht feststellen!
Man baut den Racechip aus und meldet das Fahrzeug für den Garantiefall an fertig!
 
Hallo Soli,
Der Racechip wird vor das Steuergerät eingebaut, sugeriert falsche Daten ans Steuergerät, wie Turbodruck etc...
Keine Ahnung, kenn mich da nicht aus.
Aber wie bereits geschrieben, das kann ja jeder für sich entscheiden. Meins wär's nicht, aber das ist meine Meinung. Genauso akzeptiere ich diejenigen die ein Chiptuning machen und finds "mutig" :eek:
 

Hallo Soli,
Der Racechip wird vor das Steuergerät eingebaut, sugeriert falsche Daten ans Steuergerät, wie Turbodruck etc...
Sollte etwas in der Garantiezeit kaputt gehen kann das dass Steuergerät nicht feststellen!
Man baut den Racechip aus und meldet das Fahrzeug für den Garantiefall an fertig!
Nicht zuende gedacht!
Aufgrund der „falsche Daten“ wird dann unüblich weit nachgeregelt. Diese Stellungen werden ebenfalls dokumentiert und das kann im nachhinein sehrwohl nachvollzogen werden. Da sind dann einige Messwerte, wie Drücke, Temperaturen etc.. nicht mehr plausibel zueinander.
 
Da bin ich anderer Meinung: Eine Tuningbox wird mit Plug-and-play Kabel am Common-Rail-Anschluss und am Anschluss vom Ladedruck (Diesel) oder am Anschluss für den Saugrohrdruck und dem Anschluss vom Ladedruck (Benziner) angeschlossen.
Was kann das Steuergerät dokumentieren wenn die Daten stimmen und die Box ausgebaut wurde?
 
Sollte etwas in der Garantiezeit kaputt gehen kann das dass Steuergerät nicht feststellen!
Zumindest das Ausrufezeichen halte ich für sehr optimistisch. Wenn falsche Daten irgendwo etwas bewirken, passen relevante Werte nicht mehr zueinander, wie schon von @Andraxxx angemerkt. Angesichts der schon jetzt und zukünftig immer größeren Kontrolle "aller" Daten aus dem Betrieb des Fahrzeugs, würde ich nicht darauf bauen, dass die Verwendung einer Tuningbox unbemerkt bliebe.
 
Da bin ich anderer Meinung: Eine Tuningbox wird mit Plug-and-play Kabel am Common-Rail-Anschluss und am Anschluss vom Ladedruck (Diesel) oder am Anschluss für den Saugrohrdruck und dem Anschluss vom Ladedruck (Benziner) angeschlossen.
Was kann das Steuergerät dokumentieren wenn die Daten stimmen und die Box ausgebaut wurde?
das ist ein Trugschluß, die Box verändert die Daten zum STG, was dann die originalen Daten z.B. Ladedruck von 0,5 auf 08 Bar erhöht, um eine höhere Leistung zu generieren, ähnlich bei den anderen Daten. Das STG glaubt nun, dass die 0,8 Bar die originalen 0,5 sind, weil ihr falsche Werte vorgegaukelt wurden und diese 0,8 Bar werden im STG dann gespeichert.
 

Wie gesagt, muss jeder selber wissen. Ich hab bis vor kurzem auch immer meine Android Geräte "gerootet" und damit die Garantie verloren. Aber da gehts bzw. gings um Geräte der 200 € Klasse. Bei einem Auto mit Kaufpreis über 30.000 € ist das natürlich grenzwertig und ne heikle Sache.

Schönes Wochenende
 
die Box verändert die Daten zum STG, was dann die originalen Daten z.B. Ladedruck von 0,5 auf 0,8 Bar erhöht, um eine höhere Leistung zu generieren,

Das ist eine Mehrbelastung von 60%

Kollaps vorprogrammiert. Viel Spaß
 
Also ich habe mir eine Chip von DTE System geholt und wollte Ihn einbauen in 1,5 Cabrio T-Roc.
Hatte aber ein sehr unruhiges Gewissen und war dann bei 2 Sachverständige.
Und alle zwei sagten mir das selbe obwohl unabhängig.
VW kann es zu 100 Prozent auslesen wenn was am DSG oder Motor kaputt geht.
Dazu sind Sie heute in der Lage.
Da ist nichts mit sofortigen Ausbau des Chips.
Habe dann natürlich sofort reagiert und zurück geschickt.
Das ist mir die Mehrleistung nicht wert.
Und bevor jetzt kommt ja der von DTE System ist was anderes wie Race chip.
Das Stimmt nicht.
Das ist das aller selbe.
Trotzdem verurteile ich keinen der das macht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben