• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rost unter der Zierleiste beim Cabrio

Hallo zusammen, also ich kann nur sagen Service-Wüste Deutschland. Mein Freundlicher kommt hier nicht weiter, da er keine Karosserieabteilung mehr hat. Vorsprache bei einem großen Händler in Limburg/Lahn war die reine Katastrophe. Sehr unfreundlich, sehen es nicht als Garantiefall, wäre ja ein Anbauteil das von außen beschädigt sei. Keinerlei Hilfe, nur der tolle Rat sich an die Kundenbetreuung zu wenden. Da hat man es nicht nötig sich für einen einzusetzen, da man ja kein Kunde dort ist! Habe jetzt noch eine Anfrage bei einem anderen Autohaus laufen. Mal sehen wie das noch endet. Wahrscheinlich Rechtschutz, Anwalt und Klage :confused: Werde die Kundenbetreuung auch noch mal kontaktieren.
 
@Mister T. komme auch aus dem WW, bei welchem Händler hast du gekauft? evtl. kann ich dir einen Kontakt zu einer Werkstatt vermitteln
 
Hallo Guenter296, habe den Wagen privat gekauft. Deshalb habe ich keinen Händler. Dort wo ich die letzte Inspektion habe machen lassen kann mir nicht geholfen werden da die keine Karosserieabteilung mehr haben. (Kleiner Vertragshändler). Muss mal bei einem anderen Händler vorstellig werden, vieleicht erbarmt sich ja jemand von denen.
 

Update, jetzt wurde nach langem Kampf die Roststelle vom Freundlichen begutachtet und tatsächlich als Garantiefall eingestuft. Hab Ende des Monats bereits einen Termin zum Austausch der Dichtung. Was lange währt wird am Ende doch noch gut. :)
 
Moin, ich habe das gleiche Problem: bei mir lehnt die Kundenbetreuung eine Übernahme der Kosten ab, da keine Garantie mehr (Auto ist 3 Jahre alt, 28000 - Garagenwagen) Frage: ist hier jemand mit diesem Problem, bei dem VW die Kosten nach Ablauf der Garantie auf Kulanz übernommen hat? Wäre für jeden Hinweis dankbar. LG Carsten aus Kiel
 
Hallo,
Habe vom Händler noch keine Rückmeldung erhalten.
Kann mich derzeit auch nicht richtig kümmern. Melde mich aber über das Forum sobald ich Weiteres erfahre.
Gruß aus München
 
Auf eBay kaufen

Hallo, ich habe bei mir am Cabrio jetzt auch Rost unter der Zierleiste hinten rechts Beifahrerseite entdeckt. Beim Händler angerufen und nun warte ich auf einen Rückruf der Karosserie Abteilung um einen Termin zur Begutachtung zu machen. Auto ist von 2021 und ich habe die Garantieverlängerung. Mal sehen wie die sich anstellen. Für mich ganz klar Garantiefall, aber mal abwarten.
Ärgert mich nur das ich gerade bei der Inspektion war, da eine Rostkontrolle gemacht und ohne Befund bestätigt wurde.
Und das ist ja eine bekannte Stelle beim T-Roc. Ist immer nur mit Aufwand verbunden, selbst wenn es über Garantie läuft.
Brauche ja auch wieder einen Leihwagen usw.
 
Dir Fälle scheinen sich ja zu häufen, werde meine Leisten mal unter Beobachtung stellen.
 
So, war heute beim Freundlichen. Da ich eine verlängerte Garantie abgeschlossen habe die noch bis März läuft wird das darunter abgerechnet.
Bin jetzt schon der vierte oder fünfte….., Problem ist also bekannt.
Auftrag wurde erstellt und wenn die Freigabe vorliegt kann ein Termin abgesprochen werden.
Ich hoffe das ich für den Leihwagen dann nicht wieder diskutieren muss.
Ist für meine Begriffe in der verlängerten Garantie mit eingeschlossen.
Mal abwarten
 
Aber zur erweiterten Garantie gehört doch auch eine Mobilitätsgarantie, also für mich gehört der dazu. Mal sehen was die sagen wenn wir den Termin machen
 

Die Mobilitätsgarantie gilt wohl erst ab einer Entfernung von 50 km und wenn das Auto in einer bestimmten zeit nicht wieder Fahrbereit gemacht werden kann.
 
So, heute Anruf vom Freundlichen.
Am Dienstag bringe ich den Wagen morgens hin, bekomme einen Leihwagen, und hole den Wagen nachmittags wieder ab.
Laut VW wird eine Arbeitszeit von 3 Stunden vorgegeben.
Laut Händler bekommt er den Leihwagen nur für einen Tag abgerechnet, deshalb bringe ich den Wagen erst Morgens und nicht schon am Vorabend in die Werkstatt.
 
Hallo,
ja im Normalfall steht der Wagen in einer gut durchlüfteten Garage.
 

Hat das vielleicht auch was mit dem Baujahr zu tun? Wäre ja auch interessant ob VW da vielleicht mal was geändert hat, oder schlechte Charge vom Zulieferer.
 
Also laut dem Meister in der Werkstatt sind da wohl zu dünne Dichtungen verbaut worden.
Ich bin da kein Fachmann und kann damit wenig anfangen
 
So,
Auto Heute Morgen abgegeben und mit dem Leihwagen zur Arbeit.
Am frühen Nachmittag dann der Anruf, Auto ist fertig zum abholen.
Leihwagen abgegeben mein Auto wieder abgeholt.
War alles auf Garantie, inclusive Leihwagen.
Sieht wieder aus wie neu, man kann nichts mehr erkennen vom Rost.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben