• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo zusammen,

wir hätten unseren T-ROC Ende August bekommen können, hat sich aber etwas verzögert (waren im Urlaub).
Ohne vorher hier gelesen zu haben, ist uns aufgefallen, dass das Fahrzeug nach einem Kaltstart auf dem ersten km ruckelt - und dann diese Diskussion her gefunden.
Unser Auto war deshalb beim :), aber der hat alles ausgelesen und auch in den Datenbanken gesucht, aber nichts gefunden.

Gibt es ein Stichwort, eine Nummer oder irgendeinen Indikator, mit dem ich nochmals hingehen und suchen lassen kann?

Es war ja immer mal die Rede vom 2.9.19 Update?

Gruß, Berath

PS: 1.5 TSI ACT OPF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berath,
gehe mal zu Deinem :) und lass mal Deinen Wagen an das Diagnosegerät anschließen (der Tipp kam hier auch aus dem Forum), hatte ich auch so machen lasen und siehe da, es war ein Update vorhanden, mein :)war ganz schön perplex, als er gesehen hatte das da was vorhanden ist und in der Datenbank nichts steht. Nun ist es fast weg, ganz minimal noch, aber man ist wohl etwas übersensiebel, wenn man das lange Zeit hatte mit dem Ruckeln, warte nun nur noch das es kälter wird um zu sehen, ob es da auch noch weg ist....
Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ich hätte wohl ein paar Zeilen mehr schreiben sollen ...
Der :) hat das Diagnosegerät dran gehabt, sagt er - und es sei alles aktuell.
Ich kenne das Procedere bei VW nicht, aber da unser erster Abholtermin der 30.8.19 hätte sein sollen, kann vom Werk aus eigentlich noch nicht die neueste Version drauf gewesen sein (oder die haben die in der Produktion schon früher eingespielt, was ich allerdings nicht glaube).
Ich war beruflich in der IT (großer Hersteller) und unsere Maschinen, die neu zu unseren Kunden kamen, waren in aller Regel mit veralteter Firmware "bedampft" :innocent:.
Keine Ahnung, ob das in der Automobilindustrie anders läuft :blush:.

Ich hatte zur Abholung einen Ausdruck von einigen Kommentare und Statements aus diesem Thread mitgebracht, den hat er mal zu den Akten genommen ...
... und auf eine Antwort aus Wolfsburg zu seiner Technischen Anfrage wartet er noch :cool:.

Deshalb war meine Idee, wenn ich ein Stichwort, eine Nummer oder irgendeinen Indikator hätte, könnte ich einen erneuten Versuch starten.
Oder leider nur ruckelnd warten o_O.

Gruß, Berath
 

Was soll ich sagen. Ich habe meinen T-Roc am 20.04.18 in WOB abgeholt.
Seitdem "springt" das Böckchen.
Meiner hat nun schon 2 Updates (04.09.19 u. 27.09.19) in der Zeit dazwischen wurde auf ein neues Update gewartet, welches nicht vor Aufspielung vom Werk wieder zurückgerufen wurde. :weary_face:
Meiner hüpft sogar, wenn er tagsüber im Parkhaus steht und ich abends nach Feierabend die Auffahrt hochfahren.
Direkt nach Aufspielen des letzten Updates hatte der Servicemitarbeiter bei der Probefahrt bemerkt, dass keine Besserung eingetreten ist und sofort mit dem Werk kommuniziert. Diese meinten dann doch glatt dass der Wagen einen Zusatzstoff gebraucht und der Wagen sodann hochtourig über eine Strecke von 70 km gefahren werde müsse, damit er mal wieder richtig freigepustet wird, dann sei das Ruckeln auch weg. Der Mitarbeiter erwiderte darauf nur, dass es das ja wohl nicht sein könnte. Der Wagen würde seit dem 1. Tag ruckeln. Er erhielt die Zusage, dass man sich kümmern würde und er bekäme eine Rückmeldung. Am vergangenen Dienstag war es dann soweit. Er erhielt einen Rückruf mit dem Hinweis, dass mein Wagen in die Werkstatt soll und die Lambdasonden einmal "abgeklemmt" (ob ich das so richtig verstanden habe weiß ich nicht) werden sollen. Anschließend soll das Ruckeln weg sein. Wenn nicht, dann soll die Steuerkette "vermessen" werden (als ich das gehört habe war ich direkt :mad::mad::mad:). Aber dann wäre spätestens alles in Ordnung. Der Servicemitarbeiter hat gegenüber dem Konzern schon mitgeteilt dass die Kundin mit Rücktritt droht. Antwort: Könne man verstehen, wird aber nicht nötig sein.

Nun bin ich mal gespannt, am 24.10. steht der Temin in der Werkststt. Wenn es dann nicht funktioniert gibts am 25. die Rücktrittserklärung und mein :) darf rechnen.
 
Steuerkette? Also 2,0 TSI.

Dann reden wir aber nicht vom 1,5er um den es hier in erster Linie geht. Wüsste aber nicht, dass es solche Probleme wie von Dir umschrieben mit dem 2,0er gibt und erst recht nicht, dass es Updates gibt.

Klär uns mal bitte auf:-)
 
Hallo Jürgen,

Moin Berath,
dann weiß ich auch nicht, vielleicht, das das Diagnosegerät nicht Online war/ist, habe da natürlich auch nicht soviel Ahnung wie das abläuft. nach meinen Verständnis müßten ja die Geräte online sein, wenn es Update`s findet, die dann aufgespielt werden vom Server des Werkes....!!?
Gruß Jürgen
 
Anschließend soll das Ruckeln weg sein. Wenn nicht, dann soll die Steuerkette "vermessen" werden
Es scheint sich hier ja offensichtlich (@INeedNOS hat es auch schon erwähnt), um den 2.0 TSI handeln.
Da du den T-Roc im April 2018 geholt hast, dürfte er auch noch keinen (unnötigen) OPF verbaut haben.
Ich habe bisher noch von keinen Problemen, bzw. Updates gehört, bezüglich des 2.0 TSI.

Wäre schön, wenn du uns auf dem laufenden halten könntest
 
Nee. Der 1.5 hat nen Zahnriemen. Mit Kette hätte ich ihn nicht genommen. Die hatten schon mal massive Schwierigkeiten mit der Kette bei früheren Modellen.
 
@Style Ok, da bin ich dann schon mal beruhigt. Einige meiner Freunde hatten schon mal Probleme mit Steuerketten bei VW.

Was mich allerdings beunruhigt ist die Tatsache, dass das Werk offenbar nicht weiß, dass ich einen 1.5 er habe. :scream: Ich warte jetzt mal den kommenden Donnerstag ab. ;)
 
Was mich allerdings beunruhigt ist die Tatsache, dass das Werk offenbar nicht weiß, dass ich einen 1.5 er habe.
Deine Werkstatt weiß offenbar vieles nicht :rolleyes:. Der 1.5er hat einen Zahnriemen, wie hier schon erwähnt.
Das Update findet der Servicemeister im Diagnosegerät. :party:Wenn er es nicht findet, zeig ihm doch die Berichte hier aus dem Forum, oder fahre in eine andereWerkstatt. Lass es aufspielen und das Ruckeln dürfte Geschiche sein. Mein 1.5er hat nicht geruckelt und trotzdem das Update am 26.09.2019 erhalten.
Außerdem fährt er sich danach noch geschmeidiger, jedenfalls nach meinem Empfinden.
 
Dann warte mal die Arbeiten deiner Werkstatt nach den Angaben aus WOB ab. Bringt das alles nichts, würde ich die Wandlung anleiern, so blöd das auch ist. Vielleicht hat dein Händler ja ein gleichwertigesTauschangebot in petto ?
 
..moin, jau, bin auch am überlegen meinen wieder zu verkaufen und den Gleichen in DSG......., aber es ist doch ein ganz schöner Verlust:(......., muss mal ein intensives Gespräch mit meinem :) führen, mal schauen was ich zuzahlen müßte.....
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben