• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schraube im Getriebe gerissen bei 24.700 km

KuSchl

Stammuser
ich fahre an der Kreuzung an , beim 2.Gang knallt es ! Reifenplatzer ? , war mein erster Gedanke . Wie ich anhalten will , finde ich kein Kupplungspedal und nehme den Gang ohne Kupplung heraus.
Mit ADAC - Abschlepper in meine VW Werkstatt ( Fahrzeug wurde dort Neu gekauft ) .

Dort erklärte man mir , dass die Kupplung über einen Kupplungsgeberzylinder Hydraulisch ausgelöst wird . Leider sitzt bei meinem Cabrio ( Zul. 11/2020 - 150PS ), dieser im Getriebe .
Montag Werkstattanruf : Kupplungsgeber sei defekt und muss mit Getriebe ausgebaut werden .
Kosten ca. 3000.-€
Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt , Obwohl erst 24700 km gefahren .

Frage : hat jemand ähnliche Probleme ? Wurde ebenfalls Kulanzantrag abgeschmettert ?

Ich habe als Techniker Verständnis , dass ein Produkt auch bei einer geringen Laufzeit kaputt gehen kann , für mich ist jedoch bei der Kulanzabsage noch nicht das letzte Wort gesprochen.
danke für Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Std. Später wurde festgestellt , dass eine Schraube im Getriebe gerissen ist und das kpl. Getriebe erneuert werden muss .
Kosten 9000-10000 €
Da VW eine Kulanz wiederum abgelehnt hat , schaltet sich nun die Geschäftsleitung des VW-Vertriebs ( mein Händler ) ein und will mit VW verhandeln .

ich berichte , welches Ergebnis
 
Unbedingt auch selbst bei der VW-Hotline anrufen und Dein Anliegen vorbringen.
Es wird meist erst mal Abgelehnt. Aus Prinzip.
Hat mir bisher auch jeder :) ans Herz gelegt. Egal ob VW oder Skoda.
 

Und wenn das nicht hilft, direkt an den VW-Vorstand schreiben (tatsächlich!). Das wurde mir auch schon empfohlen.
 
danke für die Tipps !
es bleibt mir ja erstmal nichts weiteres übrig als die Reparatur in Auftrag zu geben , damit ich mein Fahrzeug wieder nutzen kann.
Ich werde sehen was meine Händler- Geschäftsleitung erreicht , sonst wollte ich es meinem Rechtsschutz übergeben .
nochmals danke für die Anteilnahme.
 
Puh, das braucht kein Mensch :eek:

Wenn man das liest, ist man heilfroh eine 5 Jahresgarantie zu haben.
Drück dir die Daumen, dass noch irgendwas auf Kulanz geht :innocent:
 
… das liest sich wie ein Schauermärchen, ich drücke dir die Daumen, bei der geringen Laufleistung sollte doch Kulanz seitens VW mindestens möglich sein.
 
Auf eBay kaufen

@KuSchl
Ich kann mich nur anschließen.
Aufgrund der geringen Laufleistung, sollte da schon mehr kommen von VW.
Ok, ich gehe davon aus, das du keine Garantieverlängerung abgeschlossen hast, dennoch ist es den Versuch wert, sich in Eigenregie an Volkswagen zu wenden.

Vor Jahren (allerdings bei Mercedes Benz) hat mir der Kundendienstleiter der Werkstatt empfohlen, nachdem bei unserem Fahrzeug nach 5 Jahren & Ü 100.000 km gelaufen, der Turbolader inkl. Ladeluftkühler den Dienst quittierten, und der Antrag vom Händler auf Kulanz abgelehnt wurde, direkt per Email Kontakt aufzunehmen.
Und zwar mit dem Customer Assistance Center Maastricht (Mercedes Benz)

Eine sachliche Email, mit detaillierten Informationen (bekommst du vom Händler) über den Schaden. Hinzu auch das man bisher sehr zufrieden und glücklich mit dem Wagen war, und man schon in Planung des Nachfolgers wäre. Aufgrund aber der aktuellen Situation und des ablehnens einer Kulanz, wären nun gewisse Enttäuschung eingetreten.

Hat damals tatsächlich funktioniert und die Kulanz wurde gewährt. Nicht unerheblich übrigens.

Also, viel Erfolg
.... aber nach Wolfsburg schreiben, nicht nach Maastricht
 
dass eine Schraube im Getriebe gerissen ist
das ist der erste Schaden dieser Art, von dem ich hier lese. Deshalb stellt sich m.M.n. die Frage, warum die Schraube gerissen ist. Habe gerade im netz gesucht. In einem Motorradforum könnte ein Hinweis sein: die Schraube selber könnte zu fest angezogen worden sein oder eine andere zu lasch, so dass besagte Schraube die Last nicht aufgenommen hat und gebrochen ist.

Auf jeden Fall wirklich ärgerlich sowas, ist ja kein Pappenstiel. Den Rechtsschutz würde ich deshalb jetzt schon informieren und das Schreiben nach WOB absenden. Das defekte Bauteil, die Reparatur etc.. dokumentieren (Fotos, Leistungsnachweis von der Werkstatt). Wurde vorher schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen ? Gab es Fehler ?

Viel Erfolg.

p.s.: vlt. (hoffentlich) kann Dir hier jemand etwas zur Ursache sagen. Denkbar wäre m.E. auch, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen, der sich den Schaden anguckt und zur Ursachenfindung beitragen kann. In Relation zu einem neuen Getriebe lohnt sich das wahrscheinlich.

p.s.: hier sind noch zwei Getriebeschäden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cabrio heute abgeholt , Erneuert: Getriebe und Kupplung .

Gesamt-Kosten: 8770.-€ brutto

mein Kostenanteil : 750.-€ brutto


wow , gerade noch einer Katastrophe entkommen . Endlich wieder durchschnaufen !

Ob es daran liegt ?
Fahrzeug zum angemessenen Preis beim Fachhändler gekauft , Kundendienst in der Fachwerkstatt durchführen lassen ( habe 2 VW `s ).
Der Werkstatt auch was verdienen lassen ( teures Öl für KD akzeptiert ).

egal , ich habe mein Cabrio wieder !

danke für die Anteilnahme
 
Ob es daran liegt ?
Fahrzeug zum angemessenen Preis beim Fachhändler gekauft , Kundendienst in der Fachwerkstatt durchführen lassen ( habe 2 VW `s ).
Der Werkstatt auch was verdienen lassen ( teures Öl für KD akzeptiert ).
;)

Ich würde sagen, es hat zumindest einen großen Anteil daran
 
Das ging ja glimpflich und schnell ab für Dich. Der faire Umgang mit dem Händler hat dessen Engagement bestimmt forciert.
Jetzt wäre es spannend, was genau passiert ist. Hat sich der Kupplungsnehmer gelöst und ist den Wellen oder der Kupplung in die Quere gekommen?!?
 

davon habe ich keine Ahnung . Ich weiß nur , dass ich nach dem Knall noch ca. 200m im 2. Gang gefahren bin , bis zur Parklücke .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
heute erste Fahrt , gesamt 120km , ich fahre max.100 km/h , obwohl ich lt. Werkstatt keine Einfahrzeit o. Geschwindigkeit beachten muss.
Das Fahrzeug riecht sehr stark nach Öl und die Augen brennen mir.
Kein Wunder wurde doch nach Aussage der Werkstatt der Ölbehälter der Kupplung kompl. in den Motorraum von unten her entleert.
Ich hoffe das sich der Duft verflüchtigt .
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben