• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Mein 1,5 Benziber steht jetzt bei ca. 12000 und hat auch gemeint. Ölstand prüfen. Hab 1 Liter nachgefüllt. Im Autohaus haben die auch gemeint das es normal ist. Kommt auf den Motor an.
 

I have to refill at 25k km and at 58k km, both like 0.5 l of oil a week before the maintenance. Hope next maintenance did not have to refill again... time will tell.
 
Hallo,
mich würde interessieren, wie der allgemeine Ölverbrauch beim 1,5er TSI bei euch ist.
Ich habe neulich meinen Gebrauchten bekommen, der Ölstand war nahe an der unteren Marke.
Vermutlich war das aber normal bei letztem Service im Oktober 2022.
Wie zeigt sich der Ölverbrauch bei euch?
Müsst ihr schon mal was nachfüllen oder kommt ihr ohne Nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel?
 
@ullrich Post verschoben, da bereits ein Thread existiert.

 
Hallo ullrich,
mein 1,5er mit DSG möchte nach 17.000 km 0,5Liter 0W20 haben.
Insgesamt haben wir jetzt 72.000km zusammen ge T-Roc kt.
Der neue ist bestellt ...
 
Auf eBay kaufen

Heute bei meinem Öl nachgefüllt
Bei 12000Km-250ml und bei 23000km-250ml
Wie ich hier lese ist das normal für den 1,5 TSI
Ich bin nur ein wenig überrascht weil ich vorher den Reault Espace 2.0 cdi ( 2x10 Jahre ) gefahren bin und nur alle 2 jahre das Öl gewechsel habe und er hat nie was gebraucht
Es hat womöglich auch mit der Motorisierung zu tun und auch TSI oder TDI
 
@Petz. Ich habe bei weiten noch nicht deine km erreicht. Derzeit bei 8800 km oben.
Habe aber auch schon einmal ein wenig aufgefüllt.
 
Ich denke bei dieser Diskussion muss/darf man die Technik nicht außer Acht lassen.Das Öl hat u.a. die Aufgabe,den Zylinderraum oberhalb und unterhalb des Kolbens abzudichten.Hier wird IMMER eine minimale Ölmenge dem Brennraum zugeführt,sprich verschwindet.Also einen Kolbenmotor absolut ohne Ölverbrauch kann es nicht geben.Also ist ein Ölverbrauch von bis zu 1 l auf 2000 km absolut normal.Natürlich kommt es auf den Fahrbetrieb an,gibt es mehr Kurz- oder Langstrecke.
Beim Prüfen des Ölstandes,besonders beim Kurzstreckenbetrieb,muss man auch bedenken,dass die Ölverdünnung durch viele Kaltstarts einen verfälschten Eindruck vermittelt.
Durch die stark verbesserten Produktionsbedingen in den letzten Jahrzehnten mit immer geringeren Toleranzen hat sich ja der Ölverbrauch extrem verringert,ich denke noch an Zeiten,als alle 2500 km ein Ölwechsel vorgeschrieben war und ein Ölverbrauch von über 1l/1000 km absolut normal war.
 
Mein 1,5 L Evo 2 Act mit DSG von 01/24 hat bisher noch kein öl "verbraucht", ich aber jedes Jahr das 0W20 Motoröl wechseln lasse bei McOil mit vollsynt. Shell AV-L Öl (nach VW Norm 508/50900) unabhängig vom km-Stand, solange ich die vorgeschr. 15tsd km nicht erreiche. Kosten: 115 € mit Ölfilterwechsel. Oelwechsel alle 2 Jahre ist bei mir aus bekannten Gründen ein nogo!
Aber was Utarp schreibt ist völlig richtig: jeder Verbrennermotor "verbraucht" Motoröl, mehr oder weniger, je nach Fahrprofil und Wartungszustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Habe heute den Ölstand geprüft und was soll ich sagen noch gefahrenen 8000 km ( habe ihn mit 9000 km bekommen ) kein Öl verbrauch.
Bin sehr zufrieden :like:
 
Also mein T-roc hat (MKB DPC) 1,5 Benziner hat 30000 km runter und hat nach der ersten inspektion (also mit ölwechsel)
1,0 l öl verbraucht, war ich erst mal ein bischen geschockt , aber in der bedienungsanleitung steht : auf 2000 km 1 l öl
Maxkimalverbrauch ist normal.
 

Also 1l auf 2000 km ist bei heutigen Stand der Technik eigentlich ein No-Go. Die Hersteller schreiben das gern rein und sichern sich damit ab.
Ich hab bei meinen bisherigen gefahrenen Fahrzeugen, Dienstlich und Privat, nur einen dabei gehabt der 1l Öl auf 2000km verbraucht hat.
Nachgefüllt hat man immer mal etwas Öl, aber meist erst nach 10K km oder mehr.
Hab mein Roc letztes Jahr im September gebraucht gekauft mit 22 t km auf der Uhr, bin bis jetzt 11 t km gefahren und mein Ölstand ist unverändert.
Der eine mit dem wahnsinnigen Ölverbrauch war mein EOS aus 2012, leider hatte dieser 2.0 TSI mit 211 PS, die fehlerhaften Ölabstreifringe.
Diese sind verkokt und dadurch ist dann das Öl in den Brennraum gekommen. Zum Ende war es so schlimm das mir die Kerzen verkokten und der Motor nicht mehr richtig rund lief. Das Ende war dann ein Motorschaden bei 138 t km. So endet dann ein Motor wenn er einen Ölverbrauch von 1l auf 2000 km hat. :sweat:
 
Meine Erfahrung 1,5L TSI.
Derzeit 9960 km abgespult. Eher viel Kurzstrecke. Vor 2 Wochen kontrolliert und das 2te mal seit Neukauf Öl nachgefüllt.
Insgesamt 0,75L.
Vermutlich hätte ich einmal nicht nachfüllen müßen.
Ich achte halt soweit, das der Ölstand immer bei max. ist. Nicht erst bis mir mein Roc etwas schreibt. ;)
 
Max ist gar nicht so gut, mein Schrauber sagt zwischen halb und max ist der ideale Ölstand .
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben