• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc erkennt meinen USB-C Stick nicht

Gotti

War schon mal da
ich habe einen neuen T-Roc 2020 mit zwei USB-C Anschlüssen. Die Musik habe ich als mp3 in einer Ordnerstruktur abgelegt, auf einem FAT32 Dateisystem. Ich habe zur Zeit zwei USB-C Sticks verwendet, beide erkennt er nicht. Was mache ich eventuell falsch?
Ich habe den USB-Stick reingesteckt und dann auf Media gedrückt, aber ein Speichermedium wird nicht erkannt.

Würde mich über Anregungen sehr freuen.
 
Da ist eine Ferndiagnose schwierig. Funktionieren die Sticks an anderen Geräten (z.B. Laptop)? Dann hat VW vielleicht vergessen, die USB-C Buchsen anzuschließen. Auf jeden Fall würde ich damit beim :) vorstellig werden.
 
Hast du die Anschlüsse vorne (unter dem Radio/der Klimasteuerung) verwendet, oder die im Fond?

Wenn du "Media" angeklickt hast, dann auf "Auswahl" gehen. Dort wird bei mir der Stick mit seinem Namen angezeigt.

In einem anderen Forum hat jemand den Stick mit NTFS formatiert. Wenn das auch nix bringt, kann dir wahrscheinlich nur der :) weiterhelfen.

https://www.motor-talk.de/forum/MIB...dung-etc.-t6713312.html?page=221#post59316944
 

Gute Frage, ich habe nur die zwei gesehen, angeblich einer zum Laden der andere für Datenübertragung (Media) Fond?
 
Der Fond ist hinten ;) , da, wo die Passagiere sitzen... dort sind normalerweise auch 2 Anschlüsse, die nur zum Laden geeignet sind. Wenn Du die nicht kennst, hast Du sicherlich die vorderen unter der Klimaanlagen-Steuerung benutzt. Diese sollten eigentlich zur Datenübertragung taugen:

1606947966753.png 1606948475448.png

Lt. Beschreibung im Bordbuch müsste FAT32 funktionieren, das kann es also nicht sein.

Ansonsten fällt mir nur noch die Möglichkeit ein, dass deine MP3s ein nicht unterstütztes Unterformat haben könnten, z. B. zu hohe Bitrate, falscher Codec?

Hast Du dein Handy schon mal am USB-C angeschlossen? Dann kommt normalerweise eine Abfrage, ob Du Android-Auto, Mirrorlink oder Apple CarPlay benutzen möchtest. Wenn das Handy gar nicht erkannt wird, hat @T-Roc-FL höchstwahrscheinlich recht damit, dass was mit der Verkabelung nicht stimmt, und der :) sollte mal nachsehen...
 
Vielen Dank für die Antwort, ich schaue mir alles heute noch einmal an. Habe nochmals einen neuen Stick gekauft. Im Internet wurden fast alle Dateisystem als unterstützt deklariert. Ich habe auf jeden Fall die vorderen Anschlüsse genommen. Da hat mir das Autohaus gesagt ist einer für Datenübertragung. Viele im Forum schreiben von SD Karte, wie geht das, muss ich dafür mit Adaptern arbeiten?
Das habe ich im Internet gefunden. Ich musste die CDs erst einmal in MP3 konvertieren, da habe ich nicht auf Bitraten geachtet.
Voraussetzungen zum Abspielen von Audiodateien
Gilt für SD-Speicherkarten 1) und USB-Speichermedien im Dateisystem FAT16, FAT32, exFAT und NTFS:
MP3-Dateien (.mp3) mit Bitraten von 32 bis 320 kbit/s oder variabler Bitrate.
WMA-Dateien (.wma) bis 10 mono/stereo bis 768 kbit/s ohne Kopierschutz.
WAV-Dateien (.wav) (64 - 1411 kbit/s).
OGG-Vorbis-Dateien (.ogg) (32 - 576 kbit/s).
FLAC-Dateien (.flac) (max. 96 kHz).
AAC-Dateien (.m4a, .m4b, .mp4, .aac) (16 - 400 kbit/s).
Playlisten in den Formaten M3U, M3U8, PLS, ASX und WPL.
Playlisten nicht größer als 20 kB und mit nicht mehr als 1000 Einträgen.
Max. 32 Playlisten auf einem Datenträger.
Max. 1000 Ordner und max. 30000 Dateien auf einem Datenträger.
Max. Größe einer Einzeldatei im FAT32 Dateisystem 4 GB.
 
SD-Karten-Slots gab es nur bei den früheren Versionen des Entertainment-Systems. Da waren die im Handschuhfach.

Kannst ja mal gucken, ob evtl. noch das alte System mit SD-Slots drin ist. Dürfte aber wohl eher Modelljahr 2021 ohne SD sein, dann gibt es nur USB-C Anschlüsse für Medien.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe es nochmals probiert mit einem anderen USB-C Stick und siehe da es geht. Scheinbar mag er den Stick mit V-Adapter nicht! Danke nochmals...
 
Gerne. Kann auch am Adapter liegen... bei mir hat ein teures Kabel vom Planetenmarkt zum Anschließen des Handys an den T-ROC nicht funktioniert :sweat:, mit einem für knappe 6 Euro vom großen Fluss ging es dann problemlos :).
 
Ich habe es nochmals probiert mit einem anderen USB-C Stick und siehe da es geht. Scheinbar mag er den Stick mit V-Adapter nicht! Danke nochmals...
Du hast nicht ernsthaft 2 USB-C-Sticks per V-Adapter an EINE Buchse angeschlossen?
Diese Info wäre von Anfang an sehr hilfreich gewesen. Diese Konstellation funktioniert nicht!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben